Qualzuchten IV

  • Danke. Und die, die ich persönlich kenne sind einfach schon in einem Alter alt, in denen ich auch einen großen Hund noch lange nicht als, es geht auf das Ende zu bezeichnen würde.


    und wenn ein Sport so belastend ist, dass er Hunden schadet, sollte man überlegen, ob er hundefreundlich ist. Das man Probleme beim Sport eher wahrnimmt, als im Alltag ist da ja ein anderes Thema.

    So empfinde ich das auch. Und ich liebe die Rasse wirklich, hoffe sehr, das ein Umdenken kommt.

    Der Sport ist es nicht. Kenne genug Malis, Airedale, Rottis die im Alter ganz anders dastehen. Oder dank Sport wirklich gut dastehen und im Training sind!

    Ja, die haben auch ihre Wehwehchen, aber die stehen einfach ganz anders da als das Trauerbild DSH.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Hab ja auch selber Malinois und das ist auch sehr witzig, wenn diese ganzen Dinge, die einem die DSH Züchter weiß machen wollen, einfach nicht existent sind. Die stehen einfach normal da, da schlackert nichts, da muss nichts fest werden und all sowas.

    • Dann muss man aber auch so fair sein und sagen wo der Hund gezogen wurde..naemlich in Kroatien.


      Zu den DSH und gerade auch wie sie als Welpen/Junghunde da stehen mag ich aber gar nix sagen. Das habe ich in den frueheren Diskussionen bereits gemacht...

    • Mag sein, keine Ahnung wo der gezogen wurde, aber als Deckrüde lebt er in Deutschland. :ka:

    • Am Ende ist die Diskussion halt immer die gleiche, man kann zwar, aber muss es nicht an DSH durchexerzieren. Auch bei den Lapphunden, die immer mehr Fellmassen bekommen, ist es das selbe in Grün. Spricht man das an, heißt es "Das wird für die Ausstellungen ja auch aufgebürstet" - ja, wird es. Das schließt halt aber nicht aus, dass es gleichzeitig auch zu viel Fell ist. Oder "Na, man sieht ja, dass der Hund trotzdem fit ist" - ja, mag sein. Aber rechtfertigt das, wissentlich in eine Richtung zu züchten, bei der absehbar ist, dass es in ein paar Generationen nicht mehr so ist? Oder "Na ja, ist ja aber nicht vergleichbar mit Frenchies" - Nein, gottseidank nicht, aber es ist halt auch nicht alles, was besser dasteht als das worst of Qualzucht absolut vertretbar. Oder eben der "das verstehst Du nicht, ich halte die Rasse schon 200 Jahre lang und weiß deswegen eh alles am besten und wenn Du es anders siehst, beweist es nur, dass Du keine Ahnung hast"-Klassiker, mit dem man alle kritischen Nachfragen abtun kann.


      Solange es bei allen Rassen immer noch so einen Beißreflex gibt, sobald selbst das absolut offensichtlichste an "geht in die falsche Richtung" angesprochen wird, geht die Rassehundezucht für mich echt in eine falsche Richtung.


      Genau das Gleiche beim Sheltie.


      ABER DAS FELL ISOLIERT VOR KÄLTE UND HITZE !!!!!!!!!!1111!!!!!!!!1



      Nein. Einfach nein.

    • Ich vermute aber schon HZ, ansonsten gebe ich dir einfach recht.

    • Ariodante die ursprüngliche Idee hinter der offenen Winkelung und den langen Hinterbeinen war ein möglichst effizienter Trab, damit die DSH als Furchenläufer ordentlich Distanz machen konnte ohne zu ermüden. Und auf dieses Merkmal haben sich die Richter dann versteift und es wurde übertrieben. So wie die typische Bullenbeißer-Schnauze das Atmen beim Griff verbessern sollte und dann übertypisiert wurde

      Tut mir leid, ich verstehe das immer noch nicht. Vielleicht fehlen mir die grundlegenden Kenntnisse in Mechanik, um den Effekt zu verstehen. Finde es aber irritierend, dass andere Schäferhunde wie die Belgischen ihren Job auch ohne tiefergelegtes Heck schaffen. Hätte auch gedacht, dass z.B. Wölfe ordentliche Strecke machen, und das auch ohne so eine Winkelung. Wenn das funktional wäre, wäre doch die Evolution da selbst mal draufgekommen, gibt es da Beispiele? Und seit wann hebt sich denn die Anatomie des DSH so von seinen Kollegen ab, ich dachte, das sei eine neuere Entwicklung der letzten Jahrzehnte, als sich der DSH im Grund schon beruflich umorientiert hat zum Wachhund, Diensthund, Sporthund etc?

    • In den Moment, wo man davon spricht, dass Merkmale moderat sind, existiert oft eine übertypisierung.

      Winkelung, Fellmenge, Brustkörbe, Rückenlänge, Beinlänge, Körpergröße.


      Ist ja nicht gleich alles Qualzucht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!