Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Sieht für mich i.wie richtig schlecht gestellt aus. Erinnert mich an meine Anfänge mit Hunden die keine Erfahrung haben, also am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Und schlecht gestellte DSH sehen immer aus wie Krüppel. Selbst LZ - hab ich hinbekommen.
Ich gestehe, dass mich diese "Erklärung", die man beim Thema Schäferhund öfter hört, immer sehr verwundert. Wieso muss man einen Hund stellen, damit er ausbalanciert aussieht? Mir ist klar, dass man das Stehen für Ausstellungen übt, aber ein Hund, der nicht auch von sich aus frei stehen kann, ohne dabei auszusehen "wie ein Krüppel", der hat in meinen Augen einfach keine belastbare, ausgewogene Anatomie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sieht für mich i.wie richtig schlecht gestellt aus. Erinnert mich an meine Anfänge mit Hunden die keine Erfahrung haben, also am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Und schlecht gestellte DSH sehen immer aus wie Krüppel. Selbst LZ - hab ich hinbekommen.
Ich gestehe, dass mich diese "Erklärung", die man beim Thema Schäferhund öfter hört, immer sehr verwundert. Wieso muss man einen Hund stellen, damit er ausbalanciert aussieht? Mir ist klar, dass man das Stehen für Ausstellungen übt, aber ein Hund, der nicht auch von sich aus frei stehen kann, ohne dabei auszusehen "wie ein Krüppel", der hat in meinen Augen einfach keine belastbare, ausgewogene Anatomie.
Nimms bitte nicht persönlich, ich habe eine Antwort auf deinen Beitrag bereit aber die DF Diskussion darüber werde ich mir nicht antun. Das DSH Thema wurde hier oft genug diskutiert und DSH-Halter, die schon viel länger dabei sind als ich, haben sich oft genug in diesem Zusammenhang die Mühe gegeben, zu erklären nur um letztendlich doch genervt festzustellen, dass festgefahrene Meinungen nunmal festgefahren sind.
Normal, von sich aus stehende DSH sehen btw. auch nicht aus wie Krüppel...
-
Nimms bitte nicht persönlich, ich habe eine Antwort auf deinen Beitrag bereit aber die Zeit und die DF Diskussion darüber werde ich mir nicht antun. Das DSH Thema wurde hier oft genug diskutiert und DSH-Halter, die schon viel länger dabei sind als ich, haben sich oft genug in diesem Zusammenhang die Mühe gegeben, zu erklären nur um letztendlich doch genervt festzustellen, dass festgefahrene Meinungen nunmal festgefahren sind.
Ich kann es gut verstehen, dass du darauf keine Lust hast und kenne zu anderen Themen das Gefühl gut. In meiner Meinung bin ich allerdings keineswegs festgefahren und habe daher auch bewusst versucht, meinen eigenen Beitrag nicht provokant zu verfassen. Er spiegelt meine Außensicht wieder, ohne über das Zuchtgeschehen beim Schäferhund informiert zu sein. Mit dieser Außensicht bin ich allerdings wohl nicht allein.
-
In meiner Meinung bin ich allerdings keineswegs festgefahren und habe daher auch bewusst versucht, meinen eigenen Beitrag nicht provokant zu verfassen. Er spiegelt meine Außensicht wieder, ohne über das Zuchtgeschehen beim Schäferhund informiert zu sein. Mit dieser Außensicht bin ich allerdings wohl nicht allein.
Ich habe deinen Beitrag auch nicht provokant aufgefasst, ich hätte eigentlich sehr gerne eine Antwort geschrieben. Ich habe einfach keinen Bock von Anderen zitiert zu werden und dann dasselbe durchzumachen, wie die anderen DSH Halter in diesem Thread oder was ich schon im RL 'durchkauen' musste.
Ich wollte nur schreiben, dass der DSH in dem Video für mich einfach saumässig schlecht gestellt wird (der Hund zieht zB die Hinterhand ein, als er dort berührt wird also macht nen Buckel usw.) Und dass das so eig. nicht normal ist und man so jeden DSH, HZ o LZ krüppelgestellt bekommt.
Ich nehme "meine Rasse" nicht komplett raus, es gibt auch bei den DSH schwarze Schafe. Sure. Und auch dort kann man in der Zucht noch Potential ausschöpfen. Aber mehr will ich dazu gar nicht öffentlich sagen.
-
nur um letztendlich doch genervt festzustellen, dass festgefahrene Meinungen nunmal festgefahren sind
Oder dass die Erklärungen nicht sonderlich überzeugend waren. Sei das, weil sie es inhaltlich nicht sind, oder es da Kommunikationsschwierigkeiten gab.
Ich kenne aus diesem Thread keine großartigen Erklärungen, außer dass man auf eine gute Bemuskelung achten muss (was halt für mich als Laie eher nach "man muss den Körperbau ausgleichen" klingt) oder dass die jeweiligen Hunde schlecht gestellt sind - was verwirrt, denn meinen nicht-DSH kann ich gar nicht so stellen, also scheint dem ja doch irgendeine Anatomie zugrunde zu liegen. Kann natürlich sein, dass ich etwas überlesen habe, das hat ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber festgefahren anti-DSH bin ich sicherlich nicht.
-
-
Mit so ziemlich jedem Ausstellungshund wird geübt, dass er richtig steht: Beine parallel, und grade. Das machen die wenigsten Hunde von alleine „immer“ perfekt. Sieht man auch im entsprechenden Thread hier im Forum, bei dem es um die Bestimmung der Körperanatomie geht. Weiß den Titel grad leider nicht.
Der Schäferhund wird aber in eine andere Pose gestellt: hinten Schrittstellung, nach vorne Aufmerksam aufgerichtet.
Wird das nicht gut/ nicht richtig gemacht, sieht das natürlich grottig aus. Bei jedem Hund.
LG Anna
-
was verwirrt, denn meinen nicht-DSH kann ich gar nicht so stellen,
Doch kann man, die meisten Hunde bleiben nur ohne Übung nicht stehen, damit man das Ergebnis "bewundern" kann. Spätestens wenn vorn die Aufrichtung im Stand dazu kommt, drücken sie die Hinterhand raus und ohne die Aufrichtung kriegt man den Look einfach nicht hin.
Die HZ Jungs damals beim Training haben es sogar mit dem Quietscheentchen geschafft und ich bereue es bis heute noch, dass ich davon kein Foto gemacht habe.
Wobei ich es begrüßen würde, wenn man das Stellen beim DSH endlich komplett lassen würde und ihn im freien Stand präsentieren könnte (Ja laut Ausstellungsordnung ist das ja schon gewünscht, aber in der Realität wollen gerade die alten Richter immer noch den Showstand sehen)
-
Wird das nicht gut/ nicht richtig gemacht, sieht das natürlich grottig aus. Bei jedem Hund.
Und wie erklärt sich wenn es nur daran liegen soll, dass ich meinen Hund bspw nicht so stellen kann, dass er so einen Buckel hat?
-
Doch kann man
Nein, zumindest meinen nicht. Glaub mir, ich habe es versucht und nein, es liegt nicht daran, dass mein Hund nicht erzogen genug ist, um stehenzubleiben. Der kriegt keinen solchen Buckel und keinen so abfallenden Rücken wie die Hündin im Foto, egal wie ich ihn stelle.
-
Wir hatten mal einen ausgedienten Dienst DSH als Pflegi.
Er wurde u.a.aussortiert da er durch körperlichen Verschleiß, solch ein Gangbild zeigte.
In der HZ kann man damit Shows gewinnen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!