Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Ich bin froh dass es die AP gibt, denn sie sorgt dafür, dass die Hunde die in die Zucht gehen eine gewisse Leistung bringen können müssen.
Die wird aber auch bei kühlerem Wetter gemacht und da sind 20 km mit Pausen ja wohl kein Problem.
Ach so, ja dann kann man die ADPrüfung für Gebrauchshunde ja auch gleich abschaffen, gell? Wozu auch nur ein Mindestmaß prüfen.
Wer rechnen kann bekommt übrigens ein Gefühl dafür wie viel Zeit für 20km in Anspruch genommen werden darf, bei 12-15kmh Durchschnittsgeschwindigkeit und wie die „Pausen“ dann aussehen.
Aber Hauptsache wieder genörgelt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin froh dass es die AP gibt, denn sie sorgt dafür, dass die Hunde die in die Zucht gehen eine gewisse Leistung bringen können müssen.
Die wird aber auch bei kühlerem Wetter gemacht und da sind 20 km mit Pausen ja wohl kein Problem.
Für Mops, FB und ähnlich kaputte Hunde wäre die bei jedem Wetter ein Problem.
Und was das Wetter betrifft, haben wir doch gerade auf den letzten Seiten gut gesehen, dass man es nur falsch machen kann. Wird die AD oder eine andere Leistungsprüfung bei kälteren Temperaturen gemacht, dann bemängelt der eine, dass man die Hitzeempfindlichkeit so nicht einschätzen kann. Wird sie bei wärmeren Temperaturen gemacht, dann bemerkt der andere, dass nicht mal die Schlittenhunde bei ü20° laufen müssen.
Ich finde, die AD ist schon ein brauchbares Kritierium (eins von mehreren). Zumindest kann man sagen, dass ein Hund, der die schafft, zu diesem Zeitpunkt nicht komplett kaputt sein kann. Egal bei welchem Wetter er die Prüfung gemacht hat.
-
"Warum hört der Kauf von Qualzuchten nicht endlich auf?"
-
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, vor einiger Zeit hat das mal ein DF Mitglied ( ich weiß leider nicht mehr wer das war) hier mal gepostet, das nirgendwo im Standard steht dass die Rassen so gezüchtet werden sollen/müssen. Warum machen das dann die Züchter und halten sich nicht einfach an den Standard?
Es heißt doch immer das man zu einem Züchter gehen soll, weil der weiß was er macht. Anscheinend weiß er nicht was er macht.
LG
Sacco -
Lilo findet alle Temperaturen ü 20, vor allem ü 25 Grad total unnötig, is ihr deutlich zu warm.
Ist hier genauso. Spaziergänge bitte morgens und später am Abend. Wenn am
Tage dann gerne dort wo es Wasser gibt zum planschen und abkühlen und gerne in Wälder. ich habe aber auch an wirklich warmen Tagen (und Ich weiß ich mache einen größeren Spaziergang) immer Wasser dabei.
Pure Sonnenspaziergänge meide ich bei höheren Temperaturen , da ich es selber hasse (ich bin kein Sommertyp, alles über 25 Grad ist mir zu viel..) und würden meine zwei auch doof finden.
Hier im Garten brotzeln beide fröhlich mehrere Minuten / Stunden in der Sonne. Sie wechseln dann zwischen Sonnenplatz und Schattenplatz sowie ne Runde abkühlen im Teich oder kommen rein und liegen auf den Fliesen, nur um kurz danach wieder in die Sinne zu gehen 🤭
-
-
Der Standard beim Mops sagt z.B.:
ZitatOBERKOPF
Schädel : Ohne Vertiefung im Schädel. Klar abgezeichnete Falten auf der Stirn, ohne Űbertreibung.
GESICHTSSCHÄDEL
Nasenschwamm : Schwarz mit ziemlich grossen weit geöffneten Nasenlöchern. Zusammengedrűckte Nase und starke Faltenbildung auf dem Nasenrűcken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.
Fang : Ziemlich kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen. Augen oder Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtigt oder von Falten auf dem Nasenrűcken verdeckt sein.
Kiefer / Zähne : Geringfügiger Vorbiβ. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-Reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer geraden
Reihe stehen. Kreuzbiss, sichtbare Zähne oder Zunge hőchst unerwűnscht und sollten streng bestraft werden.
Augen: Dunkel, relativ groβ und von runder Form, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer. Niemals hervorstehend, űbertrieben oder weiss zeigend wenn sie direkt nach vorne schauen. Frei von jeglichen Augenproblemen.
Und jetzt gucken wir uns mal die Mops-Population an.
Ggf. ist der Begriff 'sollte' das Problem, keine Ahnung.
EDIT:
Bei der franz. Bulldogge klingt vieles schwammiger/schlimmer, aber auch da verlangt der Standard gut geoeffnete Nasenloecher, Nase und Nasenloecher muessen eine normale Nasenatmung ermoeglichen und die Zunge darf im Ruhezustand nie zu sehen sein. Bei den schweren Fehlern steht u.a. zu langer (
) oder extrem kurzer Fang und Atemprobleme sind ein disq. Fehler...
-
Der Standard beim Mops sagt z.B.:
ZitatOBERKOPF
Schädel : Ohne Vertiefung im Schädel. Klar abgezeichnete Falten auf der Stirn, ohne Űbertreibung.
GESICHTSSCHÄDEL
Nasenschwamm : Schwarz mit ziemlich grossen weit geöffneten Nasenlöchern. Zusammengedrűckte Nase und starke Faltenbildung auf dem Nasenrűcken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.
Fang : Ziemlich kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen. Augen oder Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtigt oder von Falten auf dem Nasenrűcken verdeckt sein.
Kiefer / Zähne : Geringfügiger Vorbiβ. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-Reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer geraden
Reihe stehen. Kreuzbiss, sichtbare Zähne oder Zunge hőchst unerwűnscht und sollten streng bestraft werden.
Augen: Dunkel, relativ groβ und von runder Form, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer. Niemals hervorstehend, űbertrieben oder weiss zeigend wenn sie direkt nach vorne schauen. Frei von jeglichen Augenproblemen.
Und jetzt gucken wir uns mal die Mops-Population an.
Ggf. ist der Begriff 'sollte' das Problem, keine Ahnung.
EDIT:
Bei der franz. Bulldogge klingt vieles schwammiger/schlimmer, aber auch da verlangt der Standard gut geoeffnete Nasenloecher, Nase und Nasenloecher muessen eine normale Nasenatmung ermoeglichen und die Zunge darf im Ruhezustand nie zu sehen sein. Bei den schweren Fehlern steht u.a. zu langer (
) oder extrem kurzer Fang und Atemprobleme sind ein disq. Fehler...
Danke, ich glaube du warst das damals auch.
Aber jetzt meine Frage.
Wieso wird das nicht befolgt, wenn es so da drin steht und wird nicht bestraft? Warum achtet der Zuchtwart da nicht bei der Abnahme drauf?
Danach dürfte es doch eigentlich das extreme von jetzt gar nicht geben.
LG
Sacco -
Kann gut sein
Ich weiss es nicht. Evtl. liegts an 'sollte'. Wuerde da 'muss' stehen, waere es ggf. was anderes.
Also klar, das waeren dennoch keine Collies o.ae. Aber eigentlich muessten gewisse Dinge bei diesen Hunden anders aussehen/sein, wenn man hart nach Standard richtet
-
Ich frage mich halt wofür es die Standards gibt, wenn man sich nicht danach richten muss und keiner da drauf achtet.
LG
Sacco -
Ich frage mich halt wofür es die Standards gibt, wenn man sich nicht danach richten muss und keiner da drauf achtet.
LG
SaccoEs ist das Gleiche wie in der Politik. Filz.
Seilschaften.
Da kommt NIE einer zum Zug, der sagt "jetzt setzen wir Tierwohl durch".
Diejenigen, die es als Züchter versuchen, werden auf Ausstellungen abgewatscht.
Soll dieser Züchter dann eine faire Bewertung nach Standard mit Hilfe eines Gerichtes einklagen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!