Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Ist das im privaten Bereich auch so?
Nö.
Ohne Verein gibt es da Null Regulation und auch keine Vorschriften.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei der seriösen Zucht gibt es doch Vorgaben, wie viele Würfe pro Hündin erlaubt sind, richtig?
Ist das im privaten Bereich auch so? In der Nähe von mir gibt es einen Bauernhof, da darf der Rüde bei jeder (!) Läufigkeit die Hündin decken. Es wird auch nicht eingesehen dagegen was zu unternehmen, denn die Welpen werden sie ja jedes Mal los. Kann man das Anzeigen? Im Zweifel beim Finanzamt?
Nicht jeder RZV hat da Vorgaben, viele aber schon.
Wenn in der neuen TierSchHuV nix diesbezueglich steht, dann wird man mAn nix machen koennen. Ausser es kommen mind. 3 Wuerfe im Jahr zusammen, dann zaehlt man als gewerbsmaessiger Zuechter und muss die Erlaubnis des Vetamts haben.
Finanzamt geht natuerlich immer. Die wenigsten geben die Einnahmen durch den Verkauf der Welpen an..
-
Aber ab 20 Grad bei der entspannten Gassirunde mit „normalem“ Hund das Kühlhalsband nicht vergessen zu dürfen, das würde mir sehr zu denken geben.
"Nicht vergessen zu dürfen" habe ich nicht gesagt. Aber bei einer längeren Runde im Sommer gehört für mich Wasser dazu (unabhängig von der Rasse steht das eigentlich jedem Hund zu).
Aber das liegt sicher nur daran, dass ich als Weichei und fauler Sack eine Ausrede brauche, um keinen Sport zu machen. Wieder was gelernt.
-
Weil ich lesen kann.
https://www.rws-ev.info/unser-verein/satzung-ordnungen/
Zur Zuchtzulassung braucht’s beim Weißen keinen Leistungsnachweis und schon mit ner BH steigt er in ne bessere Körklassse auf.
Das bedient halt das Klientel, dass nen “weißen Wolf” oder “Schäfi Light” sucht.
Und aus dem Kreis der Käufer rekrutieren sich die späteren Züchter.
Das geht eher Richtung Deutscher Dogge und Berner Sennen mit ähnlicher Zukunftsperspektive.
Hovawarte, Riesenschnauzer und DSH haben da ne andere Ausgangsbasis. Das sind noch nicht mal Äpfel und Birnen.
Ach ist das herrlich. Gut wieviele kennst du persönlich? Wie viele Linien kennst du?
lass mich raten null.
Bezüglich Gebrauchshunde wie war das nochmal mit deiner Behauptung von Führerhart.
Und warte mal bist du nicht eine von denen die nen Show Border Collie hat. Wo liegt denn da der Sinn drin.
PS. Da du keine Halter von weißen Schäferhunden kennen dürftest wäre ich mit null acht fünfzehn Behauptungen bezüglich der Halter vorsichtig.
Was ist denn das nun für ein Durcheinander?!
Also, du schriebst, die Weißen werden immer größer.
Ich stimme dir da zu: die werden tatsächlich zu schwerfälligen Riesen.
Wenn du jetzt findest, dass es ganz viele funktionale Leistungslinien gibt,
auch wenn die nirgendwo auftauchen,
dann meinetwegen.
Aber was fragst du dann?
-
Ach ist das herrlich. Gut wieviele kennst du persönlich? Wie viele Linien kennst du?
lass mich raten null.
Bezüglich Gebrauchshunde wie war das nochmal mit deiner Behauptung von Führerhart.
Und warte mal bist du nicht eine von denen die nen Show Border Collie hat. Wo liegt denn da der Sinn drin.
PS. Da du keine Halter von weißen Schäferhunden kennen dürftest wäre ich mit null acht fünfzehn Behauptungen bezüglich der Halter vorsichtig.
Was ist denn das nun für ein Durcheinander?!
Also, du schriebst, die Weißen werden immer größer.
Ich stimme dir da zu: die werden tatsächlich zu schwerfälligen Riesen.
Wenn du jetzt findest, dass es ganz viele funktionale Leistungslinien gibt,
auch wenn die nirgendwo auftauchen,
dann meinetwegen.
Aber was fragst du dann?
Hast Recht meinFehler hab nicht zwischen Kurzhaar und langstock unterschieden.
Entschuldigung.
-
-
Zur Temperatur :
Lilo findet alle Temperaturen ü 20, vor allem ü 25 Grad total unnötig, is ihr deutlich zu warm.
An Überhitzung ja/Nein brauch ich garnicht zu denken weil sie sich vorher selbst runter regelt, Find ich auch gut so.
Sie ist gesund, aber halt einfach nicht der Sommer-Typ. Ihr is relativ schnell zu warm.
Aber, es gibt nen Unterschied zwischen schnell zu warm und schnell gefährlich warm.
Lilo fährt dann einfach nen Gang runter und hechelt stärker.
Bei Susi wars dann so dass die Zunge förmlich bis zum Boden hing und sie von der Hitze schneller platt war. Im Alter hat das zum Schwächeanfall geführt/ist der Körper zusammen geklappt.
Während Lilo bei 20 Grad noch mit Freude laufen geht, waren 20 Grad bei Susi die Grenze, mehr war schon bedenklich wegen der Pumpe.
Beim Puggle in unserer Nachbarschaft isses so dass der bei 30 Grad im Schatten noch rum springt wie ein Gummiball und das Husten und Würgen anfängt. Der kann sich nicht runter regeln, und ich wette es ist nur ne Frage der Zeit bis er irgendwann wirklich nen Kollaps kriegt.
-
Ich denke es ist nicht bestreitbar dass eine kurznasige Rasse wärmesensibler ist und früher anfängt sich selbst runterzukühlen (u.a. hecheln, Pausen einlegen, etc.). Aber solange das gut klappt und der Hund bei angepasster Beanspruchung nicht Gefahr läuft zu überhitzen, meines Erachtens völlig normal und ok. Also ich werde mit meinem Boxer im Sommer definitiv eher morgens um 7uhr oder abends um 22uhr, als mittags um 15Uhr joggen/radfahren/usw.. Aber das habe ich auch bei meinen DSH so gehandhabt.
Aber zuletzt ging es um einem Mops der bei 16C und einem normalen Spaziergang kollabiert ist. Mein Herz schmerzte beim Anblick des Videos.
-
Was ist denn das nun für ein Durcheinander?!
Also, du schriebst, die Weißen werden immer größer.
Ich stimme dir da zu: die werden tatsächlich zu schwerfälligen Riesen.
Wenn du jetzt findest, dass es ganz viele funktionale Leistungslinien gibt,
auch wenn die nirgendwo auftauchen,
dann meinetwegen.
Aber was fragst du dann?
Hast Recht meinFehler hab nicht zwischen Kurzhaar und langstock unterschieden.
Entschuldigung.
Nachdem du mich auf meinen Hund angesprochen hast, musst du dir folgende Lobeshymne leider antun:
Mulder ist jetzt 7 Jahre alt,
eine Show-Knolle einer alten Linie aus GB, kann sein über zwei Dutzend Generationen kein Kontakt zu Schafen (auch wenn ich‘s nicht absolut sicher ausschließen kann).
Auf Ausstellungen Vs, aber wahrscheinlich kein BOB Material.
In jeder Hundesportart, die ich ihm vorgesetzt hab, läuft er in der höchsten Leistungsklasse.
Er begleitet uns problemlos auf Turnierplätze, Flughäfen, Reitställe und Bauerhöfe (wir sind beide Reiter), Hotels, Innenstädte, Skipisten…
Er respektiert die kleinen Kinder am Stall und ist entspannt mit unserem eigenen kleinen Krabbler, er hat eine autistische Menschenfreundin und wenn er doch mal nicht mitkann, nehmen ihn Tanten von mir, alten Damen um die 80.
Was mehr sollte ich von einem Hund verlangen?
Wie könnte ich ihn nicht bewundern?
Ich schäme mich ganz sicher nicht für so eine Showlinie, finde aber verglichen mit seiner Verwandtschaft sticht er nicht heraus.
-
Ich möchte noch was zum Thema Ausdauerprüfung vom Boxer schreiben, da vor x Seiten mal was in die Richtung geschrieben wurde, dass Boxerhalter/-Züchter sich hinter der Ausdauerprüfung verstecken würden, wenn es um das Thema geht, was Boxer von anderen Kurzschnauzen unterscheiden würde.
Ich bin froh dass es die AP gibt, denn sie sorgt dafür, dass die Hunde die in die Zucht gehen eine gewisse Leistung bringen können müssen.
Mir ist das nicht wichtig weil ich unbedingt Hundesport mit meiner Hündin machen will oder mit noch folgenden Hunden, sondern weil es die Gefahr von Hunden die bei relativ niedrigen Temperaturen bereits kollabiert m.M.n deutlich reduziert.
Gäbe es die AP nicht würde das mMn Züchtern, die auf noch kürzere Schnauzen stehen und auf noch breitere Körper Tür und Tor öffnen Extrena zu züchten, die dann halt nicht für den Sport geeignet sind und als nebenherlauf-Hunde in der Familie gehalten werden sollen.
Gab doch auch mal hier im Forum einen User der nicht verstand, warum er seinen Hund 20km am Rad buckeln lassen soll für ne Zuchtzulassung.
Das wäre sicher nicht gerade förderlich für die Gesundheit der Boxer, um die es ja jetzt schon nicht gerade super steht.
-
Ich bin froh dass es die AP gibt, denn sie sorgt dafür, dass die Hunde die in die Zucht gehen eine gewisse Leistung bringen können müssen.
Die wird aber auch bei kühlerem Wetter gemacht und da sind 20 km mit Pausen ja wohl kein Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!