Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Es wäre schön wenn die Bernhardiner wieder weniger Masse hätten und auch diese schweren Köpfe sind sicher nicht gesundheitsförderlich.
Das war unsere alte Bernhardiner Hündin( starb kurz vorm 10.Geburtstag)
Ich finde da sieht man ganz gut,dass da einfach auch zu viel Haut drangezüchtet ist.Sie war zum Zeitpunkt des Fotos keineswegs dick und sah allein wegen der Haut trotzdem immer so aus.Und gegen andere Bernhardiner war sie mit 57 Kilo ja quasi ein Leichtgewicht.Trotzdem hätte ich einen solchen Hund niemals beabsichtigt gesucht/gekauft.Das ist für mich einfach schon nicht mehr o.k.
Sie kam als Notfall.
Und jetzt unsere aktuelle Bernhardiner Hündin
Reinrassig?
Keine Ahnung,auch sie haben wir übernommen.
74 cm 53 Kilo
Warum können Bernhardiner nicht einfach so aussehen?
Was hindert die Menschen daran mal was anderes einzukreuzen?Es würde der Rasse nur gut tun.
Wenn ich dann einfach mal eine VDH - Züchterseite aufmache,dann frage ich mich,warum sollte ich dort kaufen?
Klar sind die Hunde HD,Ed ect untersucht aber nach fitten gesunden Hunden sieht das für mich( !) trotzdem nicht aus
Was hälst Du von
Die gefallen mir nämlich gut.
Schaut euch mal ganz genau die Hündin von 2015 an (Vreni) und dann die darunter von 2018...
Allein da sieht man in welche Richtung es geht.
Die von 2015 gefällt mir richtig gut...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, von zwei Hunden aus unterschiedlichen Blutlinien da auf einen "Trend" schließen zu wollen, finde ich ehrlich gesagt übertrieben.
-
Zitat
ich wurde nach meiner Definition von Qualzucht bei Riesenrassen gefragt.
Und ‚und“ heißt auch und, sonst hätte ich „ oder“ geschrieben.
Das Alter meine ich dabei im Durchschnitt der Rasse. Das bedeutet, bis zu diesem Alter ist die Hälfte der Hunde der Rasse schon tot, die andere Hälfte wird älter. So weit ich weiß, haben Schäferhunde, Pointer und auch Wölfe in Zoos eine höhere Lebenserwartung.
Und gern dürft ihr andere Definitionen verwenden.
-
Und nur noch mal zur Sicherheit: für mich ist Qualzucht ein Merkmal einer Rasse, nicht nur eines einzelnen Tieres. Die Rasse Mops ist für mich eine Qualzucht, auch wenn es einzelne Tiere gibt, denen es gut geht und die alt werden. Für mich persönlich ziehe ich die Konsequenz, kein Tier aus einer solchen Rasse zu kaufen. Auch dann nicht, wenn vielleicht diese Verpaarung oder Linie die Chance hat, etwas gesünder zu sein.
-
Ich weiß nicht, wie gut diese Quelle ist: https://einfachtierisch.de/hun…-des-grossen-hundes-96630
Aber danach ist die durchschnittliche Lebenserwartung beim Leonberger 7 ! Jahre. + viele Krankheiten. Für mich ist das Qualzucht.
-
-
Hm, da frage ich mich, aus welchen Quellen dieser Durchschnitt gezogen wird. Die meinen Schwiegereltern bekannte Hunde - sowohl vom Züchter wie auch von Bekannten mit Leonbergern - wurden alle älter als zehn. Ist natürlich keine repräsentative Statistik, aber wenn in den Durchschnitt auch Vermehrerhunde fallen, dann gibt es - wie bei allen anderen Rassen auch - ein falsches Bild. Auch die Krankheiten kann ich in dem Maße nicht bestätigen.
Die Rasse ist nicht ohne Probleme, aber eine Qualzucht ist es meines Erachtens nicht.
-
Offiziell heißt es beim Leonberger ca 9 Jahre.
Wobei die Anzahl an Jahren ja noch nichts über die Lebensqualität in den selbigen sagt.
Krankheiten beim Leonberger gibt es nicht mehr oder weniger als in den anderen Rassen, scheint es mir.
Klar ist ein Hund der unter einem Osteosarkom leidet ein kranker,leidender Hund aber deswegen würde ich ihn nicht als Qualzucht bezeichnen.Eine Qualzucht wäre es ,wenn quasi alle Hunde der Rasse darunter leiden und die Entstehung Osteosarkoms sogar durch die Zucht gefördert würde.
Allerdings bemüht sich der Leonberger Club um das Gegenteil:
Wenn jetzt ein Doberman zb plötzlich wegen DCM umkippt während er spielt ,dann kann man doch nicht von Qualzucht sprechen oder? Dann würde ich sagen,da ist die Tendenz an einer Erkrankung plötzlich zu versterben aber bis dahin hat der Hund nicht gelitten ist also keine Qualzucht,oder?
Oder der Yorkshire von unseren Nachbarn dem einige Zähne wegen dem zu kleinen Kiefer gezogen werden mussten.Das ist nicht schön und sicher sollte in der Zucht sofort darauf geachtet werden müssen aber er hat darunter nicht Zeit seines Lebens gelitten.Qualzucht oder nicht?
Eigentlich bedeutet doch Qualzucht, dass ein Hund den größten Teil seines Lebens nicht( oder nur eingeschränkt)das Leben führen kann wofür ein "normaler " Hund geeignet wäre.
Für mich fällt darein:
Kann nicht atmen
Kann nicht gut oder nur unter Schmerzen laufen.
Hat hängende Augen die ständig entzündet sind
Läuft auf seinen Ohren
Kann anatomisch bedingt nicht springen
Körperteile werden so verzüchtet das sie ihre Funktion nicht erfüllen können
Ect.
Nicht darein fällt für mich zb Fell dass filzt...denn dann kann man den Hund runterscheren
Krankheiten die gegebenenfalls irgendwann auftreten können
Eine niedrige Lebenserwartung
Und so weiter
(Was natürlich nicht heißt, daß man daran nicht züchterisch arbeiten sollte)
-
Schaut euch mal ganz genau die Hündin von 2015 an (Vreni) und dann die darunter von 2018...
Allein da sieht man in welche Richtung es geht.
Die von 2015 gefällt mir richtig gut...
Manchmal frage ich mich, was für eine Vorstellung manche hier von Zucht und Züchter haben.
-
Schaut euch mal ganz genau die Hündin von 2015 an (Vreni) und dann die darunter von 2018...
Allein da sieht man in welche Richtung es geht.
Die von 2015 gefällt mir richtig gut...
Manchmal frage ich mich, was für eine Vorstellung manche hier von Zucht und Züchter haben.
Wir sind höchst kriminell ;-)
-
Das Alter meine ich dabei im Durchschnitt der Rasse. Das bedeutet, bis zu diesem Alter ist die Hälfte der Hunde der Rasse schon tot, die andere Hälfte wird älter.
Das stimmt nicht.
Wenn du 4 Hunde hast und deren Sterbealter sind: 1, 9, 11, 13 Jahre; dann ist der Durchschnitt genau 6. Im Alter von 6 Jahren sind aber noch 75% der Hunde am Leben.
Der Median ist die Zahl, die angibt, in welchem Alter die Hälfte der Hunde tot ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!