Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Gleiches im Agility.
Wird allerdings kaum drüber gesprochen.
Ich sehe aber oft Hunde im Sommer, die nah am "kritischen" Bereich sind.
Weniger auf Wettkämpfen, sondern mehr im Training - für Hunde ist die Belastung im Training sehr viel höher, als im Wettkampf, wo ein Lauf nach 40 Sekunden vorbei ist.
Ich sehe es auch bei meinen eigenen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
bei 30Grad+ nicht mehr wild rum sprinten und mit Freude wandern gehen ist für mich jetzt kein Qualzuchtmerkmal und auch nicht erstrebenswert.
Meine gehen bei den Temperaturen Gassi, aber ich gehe halt nicht in der Prallen sonne, sondern im Wald, wo Schatten ist und der Unterschied ist enorm, merkt man direkt wenn man den Wald betritt wie angenehm das ist im Vergleich zur Straße. Hitze ist hier auch gar nicht so das Problem, wird hingenommen, kalt ist aber besser und weckt eher die Lebensgeister meiner Hunde. Die Hohe Luftfeuchtigkeit ist aber schon ein Problem. Auch bei mir selber. -
In den Schatten legen?! Never, oder höchstens ganz kurz, um sich dann gleich wieder in die Sonne zu knallen.
Meine Jungs sind tatsächlich ziemliche Sonnenanbeter auch bei ü30°.
Ich als Schattenpflanze finde das immer wieder erstaunlich, aber sie lieben das einfach.
-
Also natürlich wird kein Zughundesport bei 30 Grad gemacht, Wettkämpfe über 15 Grad sind aus gutem Grund auch verboten. Ich hab mich über die nach meiner Interpretation fehlende Leistungsdifferenz gewundert. Also meine Hunde sind bei über 30 Grad deutlichst platter, eigentlich alle Hunde der Hundeschule auch, egal ob Mali, Terrier, Lagotto whatever. Sie sind alle auffällig träger, haben ein langsameres Grundtempo und suchen den Schatten auf.
Im THS wird mAn nicht bei ueber 15° C abgebrochen/nicht gestartet. Die Gelaendelaeufe finden mWn auch bei hoeheren Temp. statt und die anderen Wettkaempfe eh.
Im IGP finden die Pruefungen immer statt. Ich hab noch niemals erlebt, dass da wegen Hitze abgebrochen wurde. Wegen Wind ja. Aber nicht wegen Hitze, o.ae.
Und gerade die wichtigen/hohen Pruefungen finden im Sommer statt und es ist eigentlich immer eine (teils perverse) Hitzeschlacht..
Ein mir bekannter Maliruede ist mal kollabiert, weil die dummen Besitzer meinten, er muesse jetzt ziehen (Bikejoering). Auch wenn es 30° C hat und wir (die die Hunde schon seit jahren ziehen lassen, allerdings nur hobbymaessig) meinten es sei zu heiss! Der kann das, ist ja schliesslich ein (erfolgreicher) THS-Hund.. Joa..konnte er nicht. Er hat keine 500 m geschafft...
Den Einlauf danach haben sie nicht verstanden und die Tatsache, dass man es echt scheisse findet, wenn so Leute Workshops zum Thema Zughundesport geben, konnten sie auch nicht nachvollziehen. Die WS fanden uebrigens immer an Pfingsten statt und da war es immer heiss..
-
Danke für eure Erfahrungen.
Mit ging es tatsächlich um normalen Gassialltag.
Also nicht um Leistungssport oder.ä.
Aber es scheint ja doch auch eine gewisse Hitzeintoleranz bei den meisten zu bestehen. D.h. nicht gleich kollabieren.
Rocky liegt auch mit Vorliebe in der knalligen Sonne. Aber beim Laufen sucht er schon den Schatten.
-
-
Gassi ist hier kein Problem, ausser mit Pan. Dem macht die Hitze dieses Jahr echt zu schaffen. Dem Rest ist es egal. Die rennen auch bei ueber 30° C durch die Pampa - wenn ich sie lasse und falls ICH Lust habe bei so einer Hitze zu passenden Stellen zu laufen.
2 liegen immer in der Sonne, einer im Grunde nur noch im Schatten und der Rest wechselt.
-
Also, Leni mit ihrem dichten schwarzen Pelz hat durchaus auch ihre Probleme. Saß schöne ist, wenn sie mit Wasser vollgesogen ist, hält sie das lange kühl.
-
Im THS wird mAn nicht bei ueber 15° C abgebrochen/nicht gestartet. Die Gelaendelaeufe finden mWn auch bei hoeheren Temp. statt und die anderen Wettkaempfe eh.
Ja, THS hat keine Obergrenze in den Temperaturen, beim Vdsv (ICF und Ifss) dagegen wird je nach Sparte bei verschiedenen Temperaturen gekürzt, bzw nicht gestartet.
Die genauen Temperaturen müßte ich nachschauen, ich meine 18, 22, 24 sind die Temperaturen bei denen Team, Bike, Canicross im VDSV nicht mehr gestartet werden darf. Aber das kann auch knapp falsch sein.
Das ist auch der einzige Kritikpunkt, den ich am ZHS im THS habe. Den allerdings finde ich massiv.
Wir haben uns letzte Woche über eine Staffel bei 31 Grad unterhalten, was ich unverantwortlich finde. Den startenden Hunden gegenüber, aber noch viel mehr wegen der Vorbildfunktion, die das hat.
-
Hat hier eigentlich jemand von der SM/CM Untersuchung bei Toyrassen aus den Niederlanden was mitbekommen? hier zum Artikel
Es wurden 300 Zwergspitze getestet und bei ~25% eine SM diagnostiziert. (die Hälfte der getesteten Hunde kommt aus Russland).
auf Instagram wird die Rasse aktuell als schlimme Qualzucht verschrien, die eigentlich schon dem Tode geweiht ist.
Spannend hier ist das fast alle Leute mit betroffenen Hunden sehr kleine Exemplare haben mit eben auch russischem Blut. Einigen sieht man auch direkt an das mit deren Köpfen generell etwas nicht in Ordnung ist, also man sieht regelrechte Deformationen des Schädels mit bloßem Auge, was auch echt ne Hausnummer ist.
Ich find's sehr interessant, da es eben insbesondere aus dem Russischen raum ziemliche Übertreibungen gibt, aus Russland auch generell viele kranke Zwergspitze kommen (Stichwort BSD sowie auch diese extrem kurznasigen Teddy-Typen mit Massen an Fell) und die Leute einfach auch extrem geil auf "immer kleiner, immer mehr wie eine Puppe" sind.
Eine traurige Entwicklung, aber auf der anderen Seite irgendwie auch keine all zu große Überraschung. -
Ich find's sehr interessant, da es eben insbesondere aus dem Russischen raum ziemliche Übertreibungen gibt, aus Russland auch generell viele kranke Zwergspitze kommen (Stichwort BSD sowie auch diese extrem kurznasigen Teddy-Typen mit Massen an Fell) und die Leute einfach auch extrem geil auf "immer kleiner, immer mehr wie eine Puppe" sind.
Scheinbar ist das ein rasseübergreifender Trend bei kleineren Rassen, die immer kleiner "produziert" werden. Anscheinend gibt es eine Nachfrage nach so etwas.
Merkt man auch beim Bolonka, Chihuahuas, Toy-Pudel und kleinen Dackeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!