Qualzuchten IV

  • Es sagt ja keiner, dass der Eigentuemer den Test mit dem Hund machen muesste. Diese Vorgabe gibts mWn bei gar nix im Bezug Ueberpruefung bzgl. ZZL. Egal ob Ausstellung, Ausdauerpruefung oder Sportpruefung. WER den Hund da vorfuehrt, ist bisher allen egal.

    Waere mir bei meinen Hunden eine Ausdauerpruefung wichtig, wuerd die auch eine andere Person mit den Hunden machen. Weil ich einfach keine Lust habe, diese Strecke mit dem Rad zu fahren (ich faules Stueck).

  • Wär ich dafür. Eine Rahmenzuchtordnung könnte das durchaus als Mindestvoraussetzung für Zuchthunde vorgeben. Jedem RZV stände es aber frei, diesen Test zu verschärfen, das könnte Strecke, Geschwindigkeit oder Regenerationszeit betreffen.

  • Ohne jetzt jemandem nahe treten zu wollen: viele von den von mir beobachteten Züchter von Begleithunde Rassen sind Damen zwischen 30-70, manche davon eher im hinteren Bereich dieser Skala. Davon auch die meisten etwas fülliger. (Ja nicht alle - ich weiss!)

    Die schaffen so einen Test doch gar nicht nicht und da müsste es einfach eine Möglichkeit geben Für diese Menschen, dass man so einen Test machen kann, ohne dass sie selbst so rennen/Rad fahren müssen.

    Dann denke ich ist da auch weniger von Züchterseite „dagegen“ einzuwenden |)

    Ich falle selbst in diese Kategorie! Also… ich schaffe auch keinen Belastungstest. Aber Lani würde es sicherlich :tropf:

    Jo, Besitzer zu langsam 🙈😢

    Ich hoffe auf den Test mit dem Laufband, wo die Hunde alle unter den gleichen Bedingungen getestet werden... Leider gab es den bisher nur für Mops und FB, soll aber ja laut VDH auf weitere Rassen ausgeweitet werden. Ist nur die Frage wann...

  • Es sagt ja keiner, dass der Eigentuemer den Test mit dem Hund machen muesste. Diese Vorgabe gibts mWn bei gar nix im Bezug Ueberpruefung bzgl. ZZL. Egal ob Ausstellung, Ausdauerpruefung oder Sportpruefung. WER den Hund da vorfuehrt, ist bisher allen egal.

    Schade eigentlich...

    In meinen Augen müsste jeder der züchten will (oder seinen Rüden als Deckrüden zur Verfügung stellen), seinen Hund selbst dahin bringen, wo er jetzt steht!!!

    Vermutlich würde es dann aber nicht so sein, wie es jetzt ist...

  • So wird sich bestimmt jemand finden, der halt mal 10 km Fahrrad fährt.

    Gut dass ich nicht züchten will. Mein Hund würde im Leben nicht mit einem Fremden mitgehen.

    Aber ja, ich denke auch, man wird Mittel und Wege finden für so eine Prüfung.

  • :roll:

    Meine Hunde leisten mehr als 15 oder 20 km locker neben dem Rad zu traben. Ausnahme der Nachwuchs, die lernen das Rad erst kennen.

    Meine Hunde sind diese Strecken im Zug (auch gegen die Bremse) gelaufen bzw. Itsy laeuft es noch und der Nachwuchs wird das auch tun, wenn die 2 alt genug sind. Kalle nicht, weil er es vom TA und Gutachter aus nicht darf (er lahmt danach und Schmerzen beim Hund sind es mir nicht Wert!).

    Heisst meine Hunde wuerden diese Strecke ohne Thema schaffen oder haetten es in jungen Jahren (Kalles Arthrose verbietet es mAn das von ihm jetzt mit 10 noch zu verlangen. Abgesehen davon wuerde er es aber auch heut noch schaffen).

    Und nu? Das aendert nix daran, dass ICH keine Lust habe meine Hunde in der (eh nicht notwendigen) Ausdauerpruefung zu fuehren.

    Ich werd auch eine der 2 Kleinen von wem anders ausstellen lassen :shocked:

  • Aber, mit einem Ausdauer (!) test, hätten sehr viele Windhunde ein Problem.

    Nämlich alle die, die Sprinter sind

    hm, nö. Ich seh da jetzt kein Problem. Auch Windhunde sind funktionale Hunde. Und auch Sprinter wie der Whippet können problemlos Ausdauerleistung erbringen.

  • Eine Strecke von 10km ist übrigens die Länge der Ausdauerprüfung für die Zwergrassen im PSK. Also nichts was für Kleinhunde unmöglich sein dürfte. ;-)

    Meine erste ZS Hündin Berta hatte den AD gemacht. Sie war 31,5 cm groß und wog 5,8 kg.

    Ich hatte damals irgendwie die PO nicht richtig gelesen und hatte dann für 15 km trainiert. Die Prüfung und auch das vorherige Training war für Sie überhaupt kein Problem. Das bißchen UO was anschließend noch abgefragt wurde war auch nicht weiter schwierig.

    Deshalb finde ich den Test für Mops und co auch ausgesprochen lachhaft und wäre sehr dafür dass der angepasst wird. Dann wäre sehr schnell klar, dass die Rassen komplett kaputt sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!