
Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?
-
Gast108310 -
25. März 2022 um 16:11
-
-
SweetFrenchy Deine Geschichte berührt mich.
Darf ich eine Frage stellen, ist vielleicht etwas off-topic:
Letztendlich ist er mit 11,5 Jahren an Morbus Cushing verstorben
Cushing ist ja eiiigentlich recht gut behandelbar, mein Opi ist mit Vetoryl wieder total aufgeblüht, obwohl er schon fast nackt war und alles. Gab es bei deinem Hund Komplikationen? Wurde es wegen der anderen Symptomatiken erst sehr spät bemerkt? (Keine versteckten Vorwürfe oder irgendwas! Seit meinem Opi ist mir das Thema "übersehenes Morbus Cushing" sehr wichtig, deshalb bin ich da immer interessiert.) Danke, falls du dich äußern magst. :)
OT: das wird immer so dargestellt. Bei vielen Hunden ist es das wohl auch so, dass man sie gut einstellen kann.
Bei meiner Hündin wurde es auch zeitig erkannt. Sie ist dennoch, ebenfalls mit 11 Jahren ein halbes Jahr nach der Diagnose gestorben. Und ich habe wirklich alles getan was ging (inklusive 2 Tierkliniken und sie wurde ausschließlich dort behandelt).
Man kann da Glück aber leider auch viel Pech haben. Entsprechende Berichte sind auch im Internet zu finden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Spoiler anzeigen
Cushing ist bei jedem Hund unterschiedlich, die einen sprechen eine gewisse Zeit auf Vetoryl gut an, andere nicht. Es kommt auch drauf, wo die Ursache für Cushing liegt, entweder in der Nebenniere oder in der Hirnanhang-Drüse.
Vetoryl kann eine gewisse Zeit gut helfen, aber plötzlich geht es rasant abwärts...
-
Spoiler anzeigen
Cushing ist bei jedem Hund unterschiedlich, die einen sprechen eine gewisse Zeit auf Vetoryl gut an, andere nicht. Es kommt auch drauf, wo die Ursache für Cushing liegt, entweder in der Nebenniere oder in der Hirnanhang-Drüse.
Vetoryl kann eine gewisse Zeit gut helfen, aber plötzlich geht es rasant abwärts...
Spoiler anzeigen
Ja, deswegen interessieren mich die Verläufe auch immer sehr. :) Hier war es aller Vermutung nach auch die Hirnanhangdrüse. Hab mich aber immer gefragt, ob der lange unbehandelte Cushing vielleicht den Lebertumor verursacht hat... ist ein sehr weitgreifendes Thema. Hormone halt.
-
Da mir vorgeworfen wird das ich den anderen thread kaputt mache starte ich einen neuen wie es mir geraten wurde.
Ich lese schon lange in diesem Forum mit und immer wieder kommt das Thema Frenchies oder Möpse auf und immer wird auf diesen Rassen rumgehackt und so getan als wären die alle krank und verkrüppelt.
Ich selbst habe zwei französische Bulldoggen, Rocko, 4 Jahre und Zoey 2 Jahre. Am Mittwoch nächste Woche wird ein dritter einziehen. Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme wegen der Atmung, wegen den Nasenlöchern oder wegen den Gaumensegel. Woher kommt also dieser Mythos das alle Knautschgesichter Krüppel sind und keine Luft bekommen? Ich kenne soo viele Frenchies und die sind alle aufgeweckt, toben, spielen und rennen durch die Gegend. Die haben Energie ohne Ende und außer nach einem ausgiebigen Spiel oder bei hitze röchelt da keiner und das ist normal.
Woher kommt also dieses Frenchie und Mops Shaming?
Sind hier noch weitere Halter dieser Rassen, die sich unfair verurteilt fühlen dadurch?
Wo sind die Beschwerden über verkrüppelte Schäferhunde, Dobermänner die tot umfallen und Doggen die mit 8 Jahren an Altersschwäche sterben?
Sind Frenchie und MOpshalter hier nicht willkommen obwohl es ein rasseunabhägnig Forum sein soll?
Ich freue ich auf eine Diskussion und hoffe auf ein paar positive Stimmen für diese liebenswerten Rassen!
Ich antworte mal, bevor ich die andren Beiträge dazu lese. Habs Dir ja schon im andren Thema geantwortet: schön, wenn einzelne Exemplare kein Problem damit haben/zu haben scheinen. Aber generell führen nunmal gewisse körperliche Merkmale, die in Richtung von Extremen gezüchtet werden, zu Problemen beim Hund. Und zwar, wie Du richtig erkannt hast, nicht nur bei Deiner Lieblingsrasse. Doggen werden meist nicht mal mehr älter als 5-6 Jahre alt, sterben, wenn sie netmal 4 sind, oft an Magendrehung. Doggen waren mal mein heimlicher Traum. Heute bin ich gottfroh, daß ich mir damals nicht eine angeschafft hab, sondern bei Biene gelandet bin (dem andren Extrem, was die Größe betrifft *gg). Hätte ich ne Dogge gekauft, wäre diese seit vielen Jahren (!) tot - Biene ist 15, und ein einsatzfähiger geprüfter Rettungshund! Das ist sowas von himmelweiter Unterschied, mehr geht fast net.
Genauso Dobermänner - wie erwähnt, fast nur noch Zuchten mit DCM in Deutschland, hab ich mal irgendwo gelesen. Wie das aktuell ist, ob man besser darauf achtet etc., keine Ahnung - aber allein wegen der Krankheit waren die nie bei mir in die engere Auswahl gekommen, OBWOHL es vom Charakter und Aussehen m.E.n. her wunderschöne Tiere sind! Wenn das Thema Schäferhunde aufkommt, wird auch hier im Forum genauso bewußt die kaputte Hüfte und der schiefe Rücken kritisiert, wenn diese extrem ausfallen, und auf Krankheiten/Schmerzen beim Hund hingewiesen. Entweder Du liest nur selektiv, daß Du das nicht wahrnimmst, oder Du kennst im wahren Leben welche, deren Hundeführer das nicht wahrnehmen (wollen) (so wie Du halt bei Deiner Rasse, weil Du sie liebst!!), das weiß ich nicht. Aber ich denke, Du liest bzw nimmst das tatsächlich nur selektiv wahr, weil man halt selbst betroffen ist, wenn jemand über die eigene Rasse Kritik äußert.
Dazu kommt, wie Du hier schreibst, daß Du Dich persönlich angegriffen fühlst, wenn an der Rasse Kritik geübt wird. Dabei geht es den Menschen, die "die Rasse" kritisieren, gar nicht darum, jemandem die Rasse madig zu machen oder gar die Person selbst anzugreifen, sondern diesen Menschen geht es um das Wohlergehen genau dieser Deiner Hunderasse!! Weil sie Erfahrungen haben, und wissen/sehen, daß diese Rassen eben körperbaubedingt oft Probleme haben. Mag sein, daß sich Deine nicht quälen, aber einzelne Exemplare, denen es nicht ganz so schlecht geht wie dem Rassedurchschnitt, sind halt nicht repräsentativ. Dazu kommt, daß die als Modeerscheinung sicher von Hinz und Kunz gezüchtet und teuer verkauft werden, die vlt. nicht so auf Gesundheit bedacht sind wie die Züchter, bei denen Du gekauft hast. Gut möglich. Aber Fakt ist doch, die Rasse wird auf bestimmte Merkmale gezüchtet, weil Menschen sie genau so "hübsch" finden (das ist schließlich alles relativ, und über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten, wie schon die alten Lateiner wußten: "de gustibus non disputanda sunt........"). Und genau diese Merkmal führen nunmal logischerweise zB dazu, daß sie schlecht Luft bekommen, und wenig Platz im Skelett für ihr Hirn haben, daß Augen zT fast rausploppen bei einigen Rassen, was weiß ich - und das hat Folgen für ihr Wohlergehen, und für den Geldbeutel des Besitzers. Das kann man nicht wegleugnen, nur weil die eigenen Hunde halbwegs laufen können (von fit sein spreche ist erst, wenn ich gesehen hab, daß sie es tatsächlich sind - anhand allgemeiner oder vlt. sogar MEINER Maßstäbe, nicht mit rosaroter Brille des liebenden Besitzers *gg Und das ist nicht bös gemeint. Ich halte Jagdterrier und finde sie endsgeil, ich liebe sie. Ich würde nichts auf sie kommen lassen und kommuniziere das im Zweifel auch so, weil sie FÜR MICH geil sind. Die sind einfach verrückt, und ich mag das. Aber ganz objektiv betrachtet - guck mal durchs Forum, was da zu der Rasse für Äußerungen kommen: "Würd ich mir nicht zutrauen" ist noch die nette Art, oft "Um Gottes Willen, sowas möcht ich nicht geschenkt haben" bis hin zu "hat in nichtjaglicher Han dnichts zu suchen". Das ist eine Beurteilung ohne rosa Brille. Und ohne daß ich deswegen beleidigt wäre. Jeder Topf findet seinen Deckel, und meiner ist einfach der Jagdi - aber deswegen bin ich nicht blind und beschönige oder leugne, daß der nicht ganz einfach wäre, wegen Triebigkeit, wegen Powerpaket, wegen Jagerei etc. Ich sehe das, auch wenn ich die Rasse liebe, und ich bin nicht beleidigt, wenn das jemand erwähnt. Weils einfach Fakten sind! So wie die Probleme, die mit dem Körperbau Deiner Lieblingsrasse verbunden sind. Mir ist es bewußt, und für mich ist das ok. Weils das Tier nicht quält, im Gegensatz zu den Probleme bei Plattnasen. Und ich bin daher nicht beleidigt.).
Ich glaube, die einzigen Angriffe, die wirklich im andren Thema auf DICH gingen, nicht auf die Probleme der Rasse, waren dadurch entstanden, daß Du, weil Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hattest, zu heftig reagiert hattest ;-) Niemand will die Rassen an sich "shamen" (die können nix für! Es ist der Mensch, der dahintersteckt und sie so haben will, und derjenige, der sie dann entsprechend züchtet!) - es geht darum, darauf aufmerksam zu machen, daß diese Tiere sehr oft gesundheitliche Probleme haben. Mit dem Ziel, daß die Züchter und Zuchtvereine ihr Hirn einschalten, und mehr auf die Gesundheit achten, daß die Käufer, so wie Du, auch auf die Gesundheit achten beim Kauf, und schlichtweg solche Tiere, solange der Schwerpunkt der Zucht bei Qualzuchtmerkmalen liegt, halt eben GAR NICHT mehr kaufen. So wie Du im Moment Deinen Welpen. Weil solange Tiere mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Kurzatmigkeit etc. gekauft werden, werden sie auch weiterhin GENAU SO gezüchtet. Das trägt nicht gerade dazu bei, diesen Hunden ein schönes Leben bereiten zu können! Ganz deutlich ausgedrückt: wer diese Rassen so kauft, solang die Schwerpunkte der Zucht liegen wie sie heute nunmal liegen, trägt zur Tierquälerei bei. Und DAS möchten die Schreibenden den Haltern eben bewußt machen. Der trägt zur Tierquälerei von Tieren bei, die er doch selbst liebt. Weil er die Qual nicht sehen möchte. Aber weißt Du was? Wenn ich ein Kind hab, das nicht perfekt ist, zB sich in der Schule nicht konzentrieren kann, dann helfe ich dem Kind nicht, in dem ich das ignoriere und das wegleugne. Sondern, indem ich das sehe, akzeptiere, versuche, das Beste draus zu machen, und es fördere. Das kann ich aber nicht, solange ich mir bewußt Scheuklappen anziehe und sage "das Kind ist perfekt". Das hilft dem Kind nicht weiter, das lernt deswegen nicht besser. Vielleicht zeigt Dir dieser Vergleich, was es bewirkt, Scheuklappen anzuziehen, weil man Schwachstellen schlichtweg nicht sehen möchte... Fehler, die ich leugne, kann ich nicht verbessern! Aber wirf bitte nicht die Kritik an den Zuchtschwerpunkten dieser Rassen in einen Topf mit Kritik an Dir persönlich! Diese Hunde sind mit Sicherheit genauso liebenswert wie Andre, und ich bin überzeugt, Deine Hunde sind die Besten/schönsten/liebsten überhaupt (so wie meine halt auch!). Du willst das Beste für Deine Hunde, und tust das auch! Trotzdem: die Rasse an sich und die Zuchtschwerpunkte bereiten Leid für einzelne bzw. sehr viele Rasseexemplare, und ganz besonders in dem Ausgangsthread, in dem Du den Tip zu nem eigenen Thema erhalten hattest. Diesen Menschen, deren Hund am Rande der Existenz krabbelt, weil er lebensgefährliche Atemprobleme haben (und ein Trachealkollaps IST rassebedingt!! Das kannst auch Du nicht leugnen!), ins Gesicht zu sagen, daß ihr Hund nur wegen schlechter Haltung so krank ist, das war ungefähr so, wie wenn Du vor ner Bauruine stehst, die Du von ner verstorbenen Tante geerbt hast, wo die oberen 2 Stockwerke schon eingefallen sind, und ich erzähl Dir, das sieht nur so schlimm aus, weils nicht frisch gestrichen ist, das läßt sich hinkriegen. Offensichtlicher gehts halt einfach nicht, das muß für den TS echt ein Schlag ins Gesichtgewesen sein.... ;-( Nicht wirklich fair.
-
Ich weiß auch nicht, wie fit Deine wirklich sind, ich kenne sie ja nicht. Aber im andren Thema schreibst Du was, daß es "normal" sei, daß die Hunde bei der aktuellen Hitze röcheln. Aber: es ist nicht heiß!!! Im Gegenteil. Und wenn Du das für Deine Hunde bereits als Hitze empfindest, sodaß Du Röcheln für gerechtfertigt hälst (komisch, meine tun das auch bei 40 Grad im Schatten nicht!), setzt Du einfach andre Maßstäbe an als andre Menschen. Weil Du nur Deine Rasse kennst? Siehst? Weil Deine Exemplare "für Deine Rasse" (also mit massiver Einschränkung) noch relativ "gut beieinander" sind körperlich? Womit vergleichst Du Deine Hunde in dem Punkt? Weißt Du, es ist einfach, zu sagen, mein Hund ist gesünder als Deine Katze. Aber vergleich mal den Hund mit Seinesgleichen - und zieh dann Deine Schlüsse daraus. Ich würde gerne, um zu sehen, wie fit Deine wirklich sind, mal ne richtige Wanderung mit Deinen und meinen Hunden machen. Weil man den Unterschied oft erst sieht oder wahrnimmt, wenn man den Hund mit einem andren einer Rasse vergleicht, der eben keine sog. "Qualzuchtmerkmale" aufweist. Wenn ich die Fitness eines 10jährigen Kleinhundes beurteilen möchte, stell ich ihn nicht neben nen 15jährigen großrassigen Hund und sage "für sein Alter und nen kleinen Hund isser fit", sonden neben nen fitten 10jährigen derselben Größe. DANN hab ich nen objektiven Vergleich. Nicht "für seine Rasse isser fit" oder so. Man nimmt sich da nicht bewußt einen Hund als Maßstab, dems AUCH richtig schlecht geht, um sich schönreden zu können, der eigene sei superfit im Vergleich..... Wenn ich koche, und vom Gast wissen möchte, obs gut war, und der antwortet: klar, besser als bei MacDonalds auf jeden Fall. Ob das dann wohl wirklich ein Kompliment für mich ist? Oder wäre es schöner, wenn derjenige sagte: "Du, ich hab mal bei Schubeck gegessen, da war das hier aber um Längen besser". Verstehst Du? Man orientiert sich nicht schon im Vorhinein nach unten, um im Vergleich gut abzuschneiden, nach Motto: "Unter Blinden ist der Einäugige König".
Du siehst Deine Hunde im Vergleich mit andern Plattnasen. Da sind sie vlt. sogar echt ok. Aber stell sie mal neben "normale" Hunde. Ob sie dann noch genauso gut aussehen nach 10-20 km Wanderung? Oder auch nur einem kurzen Spiel bei 25 Grad im Schatten auf der Wiese? Die Tiere SIND aufgeweckt, die WOLLEN spielen. Ganz klar, da stimme ich Dir zu. Ich kenn auch nen Mops, der ist toll - sehr verspielt bis hibbelig, voll der lustige Geselle. Bis halt die Luft ausgeht. Der würd gern noch länger toben! Aber geht halt net, der würde zusammenbrechen.... Ganz zu schweigen davon, wenn der meinen 15jährigen zum Spiel auffordert, daß meiner dem nach drei Sprüngen schon außer Reichweite gerannt ist, weil der sich net rühren kann dank des kurzbeinigen Körperbaus! Könnte weinen, wenn ich das sehe. Klar ist der glücklich, während er rennt. Die 3 Schritte lang halt, bis er zusammenbricht. Was meinst Du, wie glücklich der wäre, wenn er einfach unbegrenzt und ohne über Kondition nachzudenken, über die Wiese fegen könnte? Gerade, WEIL er vom Charakter her eigentlich n lustiger Kerl ist!
Nochmal: es verurteilt niemand Dich persönlich. Es geht darum, die Augen zu öffnen für das Leid dieser Rassen, das Du, ohne es gezielt zu wollen, mit in Kauf nimmst und sogar förderst, weil Du sie so kaufst, wie sie derzeit gezüchtet werden gem. Standard. Du gibst den Züchtern Geld dafür, daß sie die Hunde SO züchten. MIT diesen körperlichen Problemen. Die Augen zu öffen dafür, daß Du, GERADE Du als Liebhaber dieser Rassen, siehst, wie schlecht es denen geht. Denn WER bitte soll für diese Hunde etwas ändern und für sie eintreten, wenn es selbst ihren Fans und Liebhabern egal ist, wie es ihnen geht? Wer sonst hätte Interesse daran, sich darum zu kümmern, daß es ihnen besser geht? Hauptsache, die röcheln so "süß" bei Anstrengung (was mit Todesangst beim Hund verbunden ist, aber ist ja egal???), schnarchen beim Schlafen und man hat ein Kindchenschema-Gesicht beim Hund???
Mach Deine Augen mal auf, und vergleiche mal ganz bewußt mit FITTEN Hunden, die NIE röcheln nach nem heftigen Spiel (nichtmal mein 15jähriger tut das!), SUCH gezielt nach Anzeichen, daß sich ihr Verhalten, ihre Kondition etc. von "Nichtplattnasen" unterscheiden, such ganz konkret die Punkte, AN DENEN sie sich unterscheiden. Und sag dann nochmal ganz ehrlich und ohne rot zu werden, ob Du tatsächlich der Meinung bist, die wären nicht eingeschränkt. Du mußt das nicht hier veröffentlichen - aber denk drüber nach, mach es Dir bewußt, und gesteh es wenigstens Dir selbst ein und zieh die Konsequenzen daraus.
Ich mein´s ernst: laß uns ne Tagestour machen, Du alle Hunde, ich alle Hunde. Und schau Dir hinterher meine Senioren an im Vergleich zu Deinen glaub wensentlich jüngeren Plattnasen. Noch deutlicher wird es nicht werden können, in was für einem Zustand Deine Hunde dann sein werden. Die Hund werden ALLE hinterher PLATT sein. Aber meine werden noch Luft kriegen. Brief und Siegel darauf.
-
-
Irgendwo auf Seite30 oder so hat die TE erkannt, dass es ein Problem gibt und lässt ihre Hunde beide Ende April in Hofheim untersuchen.
-
katzenpfote Das freut mich so richtig! ;-) Hab ja geschrieben, ich hab auf den ersten Beitrag reagiert gehabt und den andren Thread noch dabei im Hinterkopp gehabt. ;-) Bin grad so 150% am Arbeiten bei 100% Zeit, insofern hatte ich jetzt nicht die Zeit, alle 67 Seiten nachzulesen. Mach ich aber gern am Abend.
Drücke Deinen Wufffs jedenfalls alle Daumen, @Lischen97 !
-
Dann noch eins: solche Beiträge wie: deine Hunde sind hässlich! finde ich unter aller Sau.
Irgendwie finde ich das auch immer komisch. Das hat vielleicht eine? Person in diesem Thread geschrieben, wenn überhaupt, ich habs nirgends gelesen.
Und wenn man unbedingt eine so ausgefallene und schlicht und ergreifend absolut unnatürliche und bewusst züchterisch deformierte Optik haben möchte, warum kann man da dann nicht auch dazu stehen?
Extreme werden oft als hässlich empfunden. Wenn sie auch noch jeder Funktionalität entgegenstehen und dem Hund offensichtlich schaden, mit Verlaub - soll man das dann schön finden? Ich kann das nicht.
Ich posaune sicher nicht rum "dein Hund ist hässlich". Finde ich unnötig. Aber diese trotzige Haltung gerade der Kurznasen-Halter verstehe ich nicht. Wer das schön findet, der soll halt dazu stehen, ohne Applaus von anderen. Den wirds von mir sicher nie geben.
Halter anderer Rassen müssen sich sowas auch dauernd anhören - Pudel entweder wegen fehlender Frisur (von Pudelhaltern) oder wegen Frisur (von allen anderen), DSH wegen "sehen aus wie ein Frosch", Windhunde sind "Gerippe" usw usf. Steht man drüber.
Die wenigsten Hunde müssen aber wegen optischer Vorlieben des Menschen so sehr leiden. Und was Leid verursacht ist eben schlimm - ja, man kanns auch hässlich nennen.
Die Hunde selbst sind als Persönlichkeiten liebenswert. Voll und ganz! Aber sie sind so gezüchtet, dass sie kein lebenswertes Leben haben können. Und diese Optik kann man nun mal nur negativ bewerten. Das niedlich und schön zu finden, ist völlig absurd für mich.
Würden alle Menschen diese Optik hässlich finden, wäre das zu 100% im Sinne der Hunde! Dann hätte diese grausame Zucht nämlich ein Ende. Ohne dass es jeder wieder ausprobieren muss, um dann nach ein, zwei Hundeleben voller Leid "bekehrt" zu sein.
-
Ich find das Thema rund um die "Hässlichkeit" einfach fürchterlich sinnlos.
Mir ist es herzlich egal, ob andere meine Kinder, meinen Partner oder meine Hunde hübsch oder hässlich finden. Wer allein nach der Optik auswählt, ist oft echt bescheiden beraten und disqualifiziert sich für mich schon allein durch die Oberflächlichkeit. Gilt ebenso für alle, die ständig hören wollen, wie putzig ihr Hund doch ist.
Mal abgesehen davon, dass viele eben aufgrund der Optik und das damit verbundene Image ihre Haustiere (oder auch Partner) auswählen. Wie armselig ist das denn?
Kann mir aber einfach nur am Pöppes vorbeigehen, denn wegschauen ist immer noch eine Option und wer sich bemüßigt fühlt, mich damit bloßstellen zu wollen, bekommt die passende Antwort.
-
Man kanns auch ganz easy abkürzen : Nennt Lebewesen halt einfach nicht hässlich...
Dingen ist das egal! Nennt ein schimmliges Brot ruhig hässlich, das kann es verkraften.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!