Eiter-Abzess-Beule oder was auch immer - aktuelle Behandlung ok?
-
-
Verstehe ich das richtig: Der Tierarzt hat das nicht mal angefasst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Eiter-Abzess-Beule oder was auch immer - aktuelle Behandlung ok?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denke ich würde es mit wasserstoffperoxidlösung spülen Prozent weiß ich aber nicht, es darf auch nicht zu hochprozentig sein in der Apoteke können sie dir bestimmt sagen welche konzentration zur wundspülung geeignet ist.
-
Würde ich behandeln wie angeordnet, das Ding aber auch Pipimann nennen, und in einer Woche zum Haus-TA gehen, wenn es bis dahin nicht besser ist. AB ist schon mal gut. Wäre es war ernsthaftes, bleibt noch genug Zeit. So schnell explodiert so ein Tumor nicht. Kann aber schon sein, meine Hündin hatte auch so eine nässende Stelle (kein Eiter), die wurde dann großflächig entfernt und der Mastzellentumor war erledigt.
-
Das AB würde ich durchaus geben, allerdings wegen der Dosierung (Verordnung vs. Packungsbeilage) montags bei TA anrufen und fragen.
Zusätzlich mit Octenisept desinfizieren.
-
-
-
Zusätzlich mit Octenisept desinfizieren.
Würde ich nicht machen. Octenisept ist nur für oberflächliche Wunden geeignet und kann bei tieferen Wunden Gewebeschäden verursachen.
-
Hat der TA selbst empfohlen, wenn ich Bisslöcher ausspüle. Da war dann meistens nicht mal Antibiose notwendig.
-
Früher hatte man mit Octenisept gespült. Gab aber zu viele Gewebeschädigungen. Heute spült man mit Prontosan.
-
Früher hatte man mit Octenisept gespült. Gab aber zu viele Gewebeschädigungen. Heute spült man mit Prontosan.
Danke, dann hatten wird damals offenbar viel Glück und in Zukunft - hoffentlich wird es nicht notwendig - weiß ich, was geht.
-
Verstehe ich das richtig: Der Tierarzt hat das nicht mal angefasst?
Korrekt, das war eine rein optische Diagnose. 😎
Entweder ist der TA richtig gut oder richtig schlecht.
Würde ich behandeln wie angeordnet, das Ding aber auch Pipimann nennen,
😱😂
Das AB würde ich durchaus geben, allerdings wegen der Dosierung (Verordnung vs. Packungsbeilage) montags bei TA anrufen und fragen.
Zusätzlich mit Octenisept desinfizieren.
Ich dosier aktuell wie im Beipackzettel angegeben, habe ich ein besseres Gefühl bei. Dort steht, nur in schweren Fällen erhöhen. Einen schweren Fall sehe ich hier nicht und möchte meinen Hund nicht unnötig mit dem Zeug belasten. Und ehrlich gesagt, ist mein Vertrauen zu dem Arzt schon dahin, egal was er als Antwort sagen würde.
Octenisept hab ich nicht da, ich hatte stattdessen die letzten Tage - bis zum TA-Termin - Hansaplast Wundspray genutzt (ohne erkennbaren Erfolg).
Werde mir darüber hinaus Prontosan für die Hausapotheke besorgen.
Ich denke ich würde es mit wasserstoffperoxidlösung spülen
Das hört sich irgendwie gefährlich an. 🙈
Sagt mal, meint Ihr die Windel ist nötig? Ich bin ja der Meinung, lecken ist vermutlich nicht so ideal gerade auch wegen dem Eiter und verhindere das (Hund wird gebarft und frisst gern auch Katzenkacke 🙄), aber evtl. irre ich mich auch völlig und etwas säubern wäre gar nicht so verkehrt, da man dem Hundespeichel ja auch Heilung nachsagt (Märchen?)?
Also ich zieh das jetzt diese Woche noch durch (gesetzt dem Fall es verschlimmert sich nicht) und gehe danach zu meinem TA, wenn noch erforderlich, was ich erstmal annehme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!