Stubenreinheit
-
-
Da muss man dann halt ein Auge drauf haben, ist anstrengend, sonst gibts ne Lacke bei der Tür. Lacke bei der Tür ist ja schonmal gut, da weiß man, dass die Richtung stimmt, und der Hund weiß, wos wirklich hin gehört!
Übersetzung bitte .... was meinst du mit Lacke??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei meinem Rüden war es ähnlich.
Er hatte eine Blasenentzündung. Musste "nur " sehr oft pieseln, sonst keine typischen Symptome einer Blasenentzündung.
Seit diese behandelt wurde, hält er normal aus.
Jetzt hab es wieder einen kleinen Rückschritt u nochmal Behandlung- jetzt hält er wieder aus.
-
Ich würde beim Arzt ne Blasenentzüdung ausschließen lassen.
Und dann die nächsten Wochen wie beim kleinen Welpen alle 1,5 Stunden und nach jedem Fressen, Spielen und Schlafen in den Garten. Und loben, für jedes Pipi und Häufchen, das draußen gemacht wird.
-
Übersetzung bitte .... was meinst du mit Lacke??
Sie meint eine Lache.
-
Übersetzung bitte .... was meinst du mit Lacke??
Sie meint eine Lache.
Nein, ich meine schon Lacke. Das ist das, was am Boden ist, wenn Hund hingepieselt hat
-
-
Lacke kenne ich nicht und dachte auch, dass Du Lache meintest.
-
Ich habs jetzt gegooglet und der Duden sagt, Lacke sei österreichisch für Lache.
-
Lacke: Mehrzahl von Lack - also Lacke zum lackieren. (Buntlack, Klarlack - son Zeug ...)
Lake: salzige Lösung zum Einlegen vom z.B. FischLache: kleinere Menge an Flüssigkeit - wie eine kleine Pfütze
Also das, was der Hund nach dem Puschern hinterlässt ist eine Lache oder eine Pfütze
Edit:
bei Wiki steht das Lacke und Lache auch als daselbe benutzt werden?
Ist mir neu - aber wenns bei Wikipedia steht
https://de.wikipedia.org/wiki/Lacke -
Lacke ist der österr. Ausdruck für Pfütze
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!