Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2

  • Als ich im letzten Jahr Reiturlaub in der Lüneburger Heide gemacht habe (mitten im Wolfsgebiet), haben die Hofbesitzer das genau anders erzählt. Sie sagten, ihre Pferde nähmen die Wölfe eher als große Hunde wahr. Selbst, wenn die Wölfe über die Weide, zwischen den grasenden Pferden hindurch liefen, blieben die Pferde ganz cool :ka:Einerseits natürlich gut, dass sie nicht in Panik durch den Zaun brackern, aber andererseits natürlich auch beunruhigend.

    Das finde ich jetzt nicht so erstaunlich, auch Afrikas Herden lassen sich nicht von jedem Raubtier erschrecken, die können sehr gut unterscheiden, wer satt ist und wer jagt.

    Nein, erstaunlich finde ich es auch nicht. Erstaunt hat mich die Aussage von terriers4me , dass Pferde in ihrer Umgebung instinktiv ängstlich auf die Wölfe, bzw. sogar auf Wolfswitterung, reagieren würden. Darauf bezog ich mich. Und ich finde es erstaunlich, dass es offensichtlich so unterschiedlich ist.

  • Das auch? Würde zumindest zu dem Verhalten der Hunde passen. Micky Bürste, Kaos Rute eingezogen. Beide immer nur am schnuppern gewesen..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Sieht auch verdächtig danach aus ja. So grosser Hund und größer und eben mit Fell und allerlei anderem Kram versehen. Und irgendwie strategisch.. ich hab bei uns Wege, da geht dass alle paar hundert Meter mitten auf Weg. Ist für Hund ja eher untypisch.

  • Auf den Kot selbst reagieren meine kaum. Mir hätte dann auch eher die restliche Reaktion zu denken gegeben. Dass spräche bei uns für "sind nicht weit weg". Aber dass hab ich kaum. Spuren, Kot, auch nicht weit vom Dorf ja, Pferde durchaus mal nervöser auf der Koppel auch ja aber sie sind unsichtbar, halten doch Abstand. Mit dem Rudeln/ Rudeln rundrum lässt es sich leben.

  • Der Kot war ihnen auch egal. Aber dauernd in Richtung Feld geguckt und gewittert, fand ich komisch. Gerade, weil Micky sich eigentlich null für sonstiges Wild interessiert (max für Wildschweine, da geht er dann aber einfach nicht weiter/ meidet). Und leider bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Hunde bei einer Wolfsbegegnung wohl nicht glimpflich davon kommen werden.

  • Dann lieber Rückzug. Völlig richtig. Ich behaupte so ziemlich jeder Hund hat da arg schlechte Karten. Also ich würde mein Glück nicht raus fordern. Damit kann ich auch leben. Wenn die Hunde sagen, ist ihnen zu dicht, ja dann geh ich anders, zurück .. brech ich mir nix ab. Wenn die Grauen mich am Waldeingang schon erwarten würden und stalken, wäre ich arg angepisst. Aber ich glaube diese Kategorie hat in Brandenburg tatsächlich kein so langes Leben. Irgendwie sind die immer wieder verschwunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!