Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2
-
-
Was verwirrt dich?
In Deutschland werden Kühe und Schafe etc ja scheinbar offiziell von Füchsen gerissen.
Jetzt gibt es diese gefährlichen Füchse auch in Österreich.
Zitat aus dem Artikel
"Nachgegangen wurde auch einem Riss von Damwild in einem Gatter in Urgersbach bei Gutenstein. Auch in diesem Fall kann der Wolf nichts dafür. "Die Risse beim Damwild wurden dem Fuchs zugeordnet", sagt Sauer."
Tja, ein Fuchs der Damwild reißt?
Was mich verwirrt...dass es dieses Phänomen jetzt auch in Österreich gibt. In Deutschland kommt das ständig vor, so viele freilaufende, wildernde Hunde gab es noch nie. Vorsicht Ironie
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aus Wikipedia:
ZitatRotfüchse sind in der Lage, ausgewachsene Rehe zu töten, wenn hohe Schneelagen Rehe in ihrer Fortbewegung behindern. Sie schlagen jedoch gewöhnlich nur Jungtiere, die nicht älter als zwei Monate sind.
Also, technisch sind Rotfüchse unter bestimmten Umständen in der Lage, ausgewachsene Rehe zu töten. Und so ein Gatter ist nun auch eine erhebliche Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten. Theoretisch dürfte das also möglich sein.
Was ich aber spannend finde, daß Füchse öfter in Familiengruppen leben und keine Einzelgänger sind.
-
Aus Wikipedia:
ZitatRotfüchse sind in der Lage, ausgewachsene Rehe zu töten, wenn hohe Schneelagen Rehe in ihrer Fortbewegung behindern. Sie schlagen jedoch gewöhnlich nur Jungtiere, die nicht älter als zwei Monate sind.
Also, technisch sind Rotfüchse unter bestimmten Umständen in der Lage, ausgewachsene Rehe zu töten. Und so ein Gatter ist nun auch eine erhebliche Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten. Theoretisch dürfte das also möglich sein.
Was ich aber spannend finde, daß Füchse öfter in Familiengruppen leben und keine Einzelgänger sind.
Wenn die Rehe im Schnee feststecken, dann können sie von Füchsen gerissen werden. Alternativ wenn ein altes oder verletztes Reh nicht mehr hochkommt.
Unter 2 Monaten sind es Kitze, klein, leicht und abgelegt.
Dammwild im Gatter kann zwar nicht großräumig flüchten, aber sich immer noch fortbewegen.
-
Hmm hier gab's ml nen Fuchs der ausgesprochen riesig war ( hab den öfter mal sehr nah gesehen, der war definitiv größer als meine Hündin, zwar nicht viel, circa Border Collie Größe, aber eben für nen Fuchs wirklich riesig), ich hätte dem aber nicht zugetraut an die Rehe zu gehen. Der hat sich stattdessen lieber Hühner geklaut oder an Abfällen bedient, geguckt ob der sich von mir was abluchsen kann indem er uns beobachtet und meinen Hund mal nach macht, ect.
Also wenn ein Fuchs in so einer Größe deutlich ländlicher lebt, könnte doch durchaus mal ein schwächeres ( neben Jungtieren alt oder krank) Reh ins Beutespektrum fallen, aber doch dann eher wenn überhaupt nur in Ausnahmefällen.
Ich halte da auch die These "Fuchs hat am Kadaver genascht, DNA dran, also war der das" für erheblich wahrscheinlicher.
-
Mich ärgert dieses für blöd verkaufen.
Grundsätzlich gibt es immer Dinge die man nicht für möglich gehalten hätte.
Aber das man das echt so stehen lässt "der Fuchs hat ein Damwild gerissen..."
Und sich nicht blöd dabei vorkommt.
Wenigstens ein "wer für den Riss verantwortlich ist, konnte nicht herausgefunden werden. Es wurde lediglich Fuchs nachgewiesen."
Das wäre ehrlicher und weniger Leute für blöd verkaufen.
-
-
Der Fuchs jagt hauptsächlich Kleinsäuger. Erbeutet er Schalenwild oder Schafe, handelt es sich in der Regel um kranke, schwache oder sehr junge Stücke. Im Winter können bei bestimmten Schneebedingungen, z.B. Bruchharsch, durch den das Reh, jedoch nicht der Fuchs einbricht, auch gesunde, erwachsene Stücke gerissen werden. Der Fuchs hetzt seine Beute und beißt dabei immer wieder in Läufe, Keulen, Flanken und Bauch des Opfers. Dadurch kommt es in diesen Bereichen zu Unterhautblutungen. Hat er die Beute schließlich zu Boden gezogen, geht er an die Kehle und tötet durch wiederholte Bisse in Hals und Nacken. Die Einstiche der spitzen Eckzähne hinterlassen viele tiefe, kleine Löcher. Die Verletzung ähnelt der eines Schrotschusses. Angeschnitten wird meist vom Bauch her und die Innereien werden bevorzugt gefressen. Der Fuchs trennt oft einzelne Körperteile - besonders das Haupt - ab und verschleppt sie.
Vorsicht Bilder enthalten
Wer war es? Spuren und Risse von großen Beutegreifern erkennen und dokumetieren (bayern.de)
-
Ignoriert mal die Quelle und die übliche reisserische Aufmachung aber so den Grundgedanken finde ich durchaus denkenswert..
https://m.bild.de/regional/dresd…81516.bild.html
In kurz.. Die Kernaussage ist, dass die überall stehenden ASP Schutzzäune, die Wölfe "trainieren" in Bezug auf Zaun nicht gefährlich- weil die ASP Zäune nicht unter Strom stehen- und ggf in Überwindung eben dieser Zäune. Den Gedanken finde ich gar nicht dumm.
Es wird ja dringend empfohlen, dass E-Zäune immer unter Strom sind, wegen dem Lerneffekt, ansonsten abbauen über Winter und natürlich dass genug Saft drauf ist, dass möglichst jeder Kontakt mit E- Zaun maximal unangenehm ist. Und nu stehen überall Schafnetze um Wildschweine abzuhalten nach Deutschland zu kommen und ja..
-
Ignoriert mal die Quelle und die übliche reisserische Aufmachung aber so den Grundgedanken finde ich durchaus denkenswert..
Spoiler anzeigen
Sorry, hat mit dem Thema so gar nix zu tun aber: Was ist das denn bitte für ein KI Bild?!
-
Die Quelle ist nie egal, wer wissen will was diese Art der Berichterstattung möglich macht, kann ja mal Christoph Harting und Bild googeln.
-
Weils hier ja auch immer wieder um Bären geht :
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!