Rütter - Die Unvermittelbaren

  • Ich frage mich gerade, ob die unpassenden Interessenten genommen werden, weil es im Fernsehen spannender ist, oder ob Rütter und sein Team wirklich glauben, dass das funktionieren kann.

    In der ersten Staffel wurde bei - ich glaub es war - Coffee ja explizit darauf eingegangen, nachdem Kritik kam, wieso man so einen Hund an solche Halter abgibt. Da hieß es klipp und klar, dass es die Einzigen waren, die sich beworben haben (wohl ebenso wie bei Robbie und Talisker) und man nach langem Beraten beschlossen hat, es zu probieren.

    Man darf sich das wahrscheinlich nicht so vorstellen, dass sich die Leute nur weil der Rütter die Hunde auf seinem Kanal vorgestellt hat, überschlagen, um die haben zu wollen. Viele die vorgestellt wurden, tauchen in der Serie nicht auf, weil es einfach keine einzige Anfrage gab.

    Und dann schraubt man halt vermutlich die Ansprüche runter, zum einen in der Hoffnung, dass es mit Unterstützung doch klappen kann, trotz Skepsis, wie es ja auch bei einigen der Fall war, zum Anderen, weil man sonst einfach keine Sendung hätte.

  • Und meine persönliche Meinung ist, dass ein Herr Rütter von all dem überhaupt keinen Plan hat. Wie soll er also seinen Trainern so etwas nahebringen?

    Ich habs mir bisher verkniffen...

    Natuerlich sollte bei diesem Format Hilfe durch gute Trainer stattfinden.

    Woher sollen denn aber diese guten Trainer kommen? Und mit 'gut' meine ich u.a. Erfahrung mit Hundetyp xyz. In diesem Fall eben HSH.

    Wenn also kein solcher Trainer fuer Ruetter greifbar ist (was mich nicht wundert/wundern wuerde), dann muessen eben die ueblichen 0815-Trainer ran. Und die koennen es eben oefters nicht passend.

    Mir tut der Kerl leid. Nie im Leben wuerd ich ihn (oder einen anderen HSH) wollen, aber ja..er tut mir leid!

  • :roll:

    Es gibt auch ausserhalb des DFs genug gute Trainer. Sogar einige die sich mit HSH auskennen.

    Auf die hat ein MR aber keinen Zugriff.. Vermutlich aus Gruenden.

    Aber wenn du meinst Reizangel ist das passende Mittel fuer so einen 'verlorenen' HSH Junghund, dann treffen da wohl einfach komplett verschiedene Sichtweisen aufeinander..

  • :roll:

    Es gibt auch ausserhalb des DFs genug gute Trainer. Sogar einige die sich mit HSH auskennen.

    Auf die hat ein MR aber keinen Zugriff..

    Ich glaube eher dass das gar nicht gewollt ist und er das durchaus intern mit seinen Trainern lösen will.

    Ist ja immer hin auch Werbung für sich selber, seine Trainer und Ausbildung.

    Obs passt, steht auf nem anderen Blatt Papier.

  • Viel Spaß beim ducken und weg sein beginner17 :winken:

    Gut ist auch jemand der offen Nein sagt, das ist nicht mein Typ, ich kann für diesen Hund nicht leisten was gefordert ist!

    Bei Rütter sind scheints solche Trainer nicht im Umfeld, das ist ja auch nicht weiter tragisch ... für die Trainermannschaft, für Hunde und potenzielle Halter die es benötigen, ist es natürlich schlecht.

  • Ich frage mich gerade, ob die unpassenden Interessenten genommen werden, weil es im Fernsehen spannender ist, oder ob Rütter und sein Team wirklich glauben, dass das funktionieren kann.

    Das glaube ich nicht. Alleine schon weil die Tierheime das letzte Wort bei der Abgabe haben .

    Die Tierheime sind voll, die Interessenten werden weniger, da kann es sich ein TH schlicht nicht leisten, allzu wählerisch bei der Vermittlung zu sein. Die geben (hoffentlich) nicht an jeden ab, aber gerade bei den fast hoffnungslosen Fällen müssen eben Kompromisse gemacht werden oder sie bleiben auf ewig im TH. Hier sitzt ein Pflegehund einer beliebten Rasse, ohne Beißvorfall und ohne Krebserkrankung und trotzdem hatte sie im letzten halben Jahr kaum Anfragen. Ist hier nicht so dramatisch, da der Hund auf meine Kosten lebt, aber im Tierheim zahlt es die Allgemeinheit.

    Das ist glaube ich wirklich ein Punkt. Die Tierheime sind voll, die Wartelisten sind unendlich lang und die Interessenten wenig.

    Da ist glaube ich der Versuch mit Interessenten, die nicht zu 100% passen wohl die bessere Option, als es nicht zu versuchen.

    Wäre Merle zb nicht vermittelt worden, wäre sie nicht über Umwege zu Dolores und Melle gekommen.

    Manchmal haben solche Sachen ja doch irgendwie einen Vorteil.

  • Ich habe in letzter Zeit trotzdem bei Leuten mitbekommen, dass sie Hunde aus "technischen" Gründen nicht bekommen haben. Weil sie keinen Garten haben oder arbeiten gehen. Da werden teilweise bei eher seltsamen Aspekten Kompromisse gemacht. Wenn man absehen kann, dass es eh nicht funktioniert, gewinnt bei so einem Versuch niemand was.

  • Muss aber sagen, ich war bei Püppi und auch der Wuschelhündin irritiert, weshalb man diese Leute ausgesucht hat.

    Danke.

    Bei den Leute von Bruni dachte ich, “Die machen bestimmt nach drei Tagen den MK ab und dann haben sie den Salat” :flucht:

    Das hab ich auch zu meinem Mann gesagt, dass die sicherlich zu früh den Mauli abnehmen, weil der aaarme Hund :ugly:

    Hoffentlich haben wir Unrecht! |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!