Mantel Fotothread III
-
Helfstyna -
10. Januar 2022 um 17:24 -
Geschlossen
-
-
Wassersäule ist bei beiden Mänteln gleich, aber gibt es im Handling oder in den Trageeigenschaften Unterschiede? Mich irritiert der Preisunterschied.
Ich glaube der Fjord hat eben einen etwas anderen Schnitt und nicht mehr diese „Netzeinsätze“ an den Seiten…
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte super gerne den Fjord weil ich den viel schöner finde. Hab aber die beta pro und will die jetzt auch nicht mit Verlust verkaufen
-
Ich hätte super gerne den Fjord weil ich den viel schöner finde. Hab aber die beta pro und will die jetzt auch nicht mit Verlust verkaufen
Same here…
-
Ich glaube der Fjord hat eben einen etwas anderen Schnitt und nicht mehr diese „Netzeinsätze“ an den Seiten…
Okay, das ist ein guter Hinweis, die Netzeinsätze sind glaub auch nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen. Nun muss ich noch entscheiden, ob ich bei ca. 51/52 cm Rückenlänge Größe 50 (47-53cm) oder 55 (52-58cm) nehme. Nachdem sie die Rute oben tragen, vielleicht besser den kürzeren?
Ja und dann die absolut schwierigste Entscheidung: Nehme ich für Kuno blau oder schwarz? Bei Fynn ist es klar, seine Farben sind schwarz, grau, rot, orange. Er kriegt also schwarz/orange. Aber Kuno trägt schwarz, grau, blau und neongelb. Hm …
-
Ich glaube der Fjord hat eben einen etwas anderen Schnitt und nicht mehr diese „Netzeinsätze“ an den Seiten…
Okay, das ist ein guter Hinweis, die Netzeinsätze sind glaub auch nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen. Nun muss ich noch entscheiden, ob ich bei ca. 51/52 cm Rückenlänge Größe 50 (47-53cm) oder 55 (52-58cm) nehme. Nachdem sie die Rute oben tragen, vielleicht besser den kürzeren?
Ja und dann die absolut schwierigste Entscheidung: Nehme ich für Kuno blau oder schwarz? Bei Fynn ist es klar, seine Farben sind schwarz, grau, rot, orange. Er kriegt also schwarz/orange. Aber Kuno trägt schwarz, grau, blau und neongelb. Hm …
Wobei ich sagen muss das die Beta Pro super sind. Die haben schon einen Spaziergang von 30-45min bei strömendem Regen überstanden und die Hunde waren darunter echt trocken. Aber hübscher ist halt der Fjord. Den gibts in der Farbe in dem ich auch den Glacier habe. Finde ich ja mega schön
-
-
Nun muss ich noch entscheiden, ob ich bei ca. 51/52 cm Rückenlänge Größe 50 (47-53cm) oder 55 (52-58cm) nehme. Nachdem sie die Rute oben tragen, vielleicht besser den kürzeren?
Die Fjord Mäntel haben hinten an der Rute ein Gummi, mit dem man sozusagen die Rutenausbuchtung enger ziehen kann. Ich bin daher für länger, und hinten dann zurechtgezuppelt. Der Rutenhochträger hier zieht den Mantel etwas nach vorn, wenn er mit Nase unten läuft. Ich hätte daher lieber eine Größe größer kaufen sollen.
-
Nonstop Raincoat Beta Pro + Fjord Raincoat
Ich weiß nicht mehr wer, aber irgendjemand wollte einen Vergleich zwischen den beiden Modellen haben. Ich habe jetzt für meine ältere Hündin seit letztem Jahr den Beta Pro und für meine anderen beiden Mädels jetzt die Fjords bestellt. Das Wetter passte heute für einen ersten Testlauf für die Fjords! :-)
Für meine Älteste geht es einfach darum, dass sie bei Schmuddelwetter keinen nassen/kalten Rücken bekommt. Also rein präventiv. Und für die anderen Beiden wollte ich einfach einen in petto haben für lange Turniertage bei schlechtem Wetter, wo sie dann bei den kurzen Gassirunden nicht komplett nass werden und wieder trocken zurück ins Auto oder die Halle können. Das fand ich in Vergangenheit schon öfters mal suboptimal, wenn wir im Winter unterwegs waren.
Wir haben jetzt einmal den Beta Raincoat Pro in 45, und zwei Fjords in 45. Also dreimal die gleiche Größe, obwohl alle drei unterschiedliche Rückenlängen haben.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rein von der Haptik finde ich den Beta etwas "dünner und leichter", der Fjord ist geringfügig steifer/fester. Aber immer noch eine ganz leichte Regenjacke. Kein Futter. Nix.
Beim Beta ist das Nylonband relativ lang (zumindest, wenn man einen schlanken Hund hat) und baumelt dann lose rum. Ich klemme das einfach unter die Lasche.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beim Fjord gibt es am Ende des Bandes eine Klettverbindung, sodass man das Ende flexibel befestigen kann. Finde ich eigentlich ganz cool!
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bringt aber nix, wenn der Hund zu klein/dünn ist
Stört mich persönlich jetzt aber auch nicht so. Man kann das Nylonband zur Not ja einfach kürzen. Aber es ist einer der wenigen Unterschiede, deswegen habe ich es mal fotografiert.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für Kaami sind die 45cm tendenziell etwas zu groß, der Mantel hängt hinten noch ein gutes Stück über den Rutenansatz. Bei Kaami stört mich das aber null, da sie ihre Rute eigentlich immer schön tief trägt und ihr Bewegungsablauf damit nicht gestört ist. Ich mags auch einfach lieber, wenn die hinten auch gut eingepackt sind!
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jou hatte ich den Fjord erst in 50cm bestellt, weil sie in das Glacier Jacket in 50 perfekt reinpasst! Leider hing der Mantel aber noch weiter rüber als bei Kaami und da Jou die Rute auch teilweise sehr hoch trägt, wenn sie "in Stimmung ist", fand ich das nicht ganz so optimal, deswegen hat sie den Mantel jetzt auch in 45 bekommen - der schließt hinten perfekt mit dem Rutanansatz ab. Insgesamt sitzt er nicht schlecht an ihr, aber ich mags ja tendenziell "etwas luftiger" bei Mänteln, deswegen finde ich den Sitz auch an der Schulter nicht ganz optimal bei ihr.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lyra passt der Beta perfekt.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Material lässt das Wasser in erster Linie erstmal schön abperlen, sowhl bei Beta als auch bei Fjord
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fjord und Beta (Mitte) nach 1 Stunde Gassi im Regen/Wind
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fazit:
Alle drei Shelties waren komplett trocken drunter.
Auch an der Brust waren die Shelties trotz ihrer ganzen Haare echt noch sauber, hinten zum Bauch hin waren sie dann natürlich nass. Und Unterbodenwäsche brauchen die natürlich sowieso, wegen der Fahnen und Hosen, da bräuchten sie schon Ganzkörperanzüge, damit sie da trocken bleiben. Aber insgesamt sind sie mit den Mänteln wirklich deutlich sauberer.
Von der Passform her finde ich beide Mäntel gut. Ich würde mal fast sagen, dass der Beta mir da vom Schnitt tatsächlich minimal besser gefällt. Kaami ist für die 45cm eigentlich etwas zu klein, und Jou etwas zu groß. Lyra passt perfekt in die Größe rein. Evtl. guck ich irgendwann mal, ob ich nen Beta in 50cm in die Finger bekomme und schau mal, ob mir das an Jou besser gefällt.
Es haben sich aber alle drei Hunde frei und ungezwungen in den Mänteln bewegt und sie sitzen, wo sie sitzen sollen! Bei meinen rutscht da absolut gar nichts. Weder nach schnellen Sprints, noch beim Schnüffeln.
Bzgl. der Einstellungsoptionen tun sich beide nix. Man kann sie am Hals, an der Schulter, am Bauch und an der Rute mit einem Gummizug raffen und so eben noch relativ viel einstellen. Außerdem gibts jeweils Schlitze für Geschirr und Halsband.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich glaube der Fjord hat eben einen etwas anderen Schnitt und nicht mehr diese „Netzeinsätze“ an den Seiten…
Okay, das ist ein guter Hinweis, die Netzeinsätze sind glaub auch nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen. Nun muss ich noch entscheiden, ob ich bei ca. 51/52 cm Rückenlänge Größe 50 (47-53cm) oder 55 (52-58cm) nehme. Nachdem sie die Rute oben tragen, vielleicht besser den kürzeren?
Ja und dann die absolut schwierigste Entscheidung: Nehme ich für Kuno blau oder schwarz? Bei Fynn ist es klar, seine Farben sind schwarz, grau, rot, orange. Er kriegt also schwarz/orange. Aber Kuno trägt schwarz, grau, blau und neongelb. Hm …
Ich würde definitiv den größeren nehmen. Du kannst den hinten gut kleiner stellen.
Und ich bin für blau für Kuno.
-
Nun muss ich noch entscheiden, ob ich bei ca. 51/52 cm Rückenlänge Größe 50 (47-53cm) oder 55 (52-58cm) nehme. Nachdem sie die Rute oben tragen, vielleicht besser den kürzeren?
Ich würde definitiv die 55 nehmen.
Milow hat eine Rückenlänge von 49cm und bei ihm war der Fjord in 50 zu knapp.
-
Ich würde auch eher zum größeren tendieren. Bei uns war es ähnlich, Milo hat Rückenlänge 35 cm (gemessen Schulterblätter bis Rutenansatz) und Brustumfang 47 cm - uns wurde Größe 33 vorgeschlagen, der war viiiel zu klein
. Der Fjord in Größe 36 hat dann gepasst
. Schau mal weiter vorne, auf Seite 18 da habe ich Fotos gepostet auch im Vergleich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!