Familien- und Sporthund gesucht!

  • Hallo,


    ich suche eine Empfehlung für einen Familienhund, der sportlich geführt werden soll.


    Der Hund soll in einer Familie mit zwei Kindern (3 und 7) zusammen leben. Und auch laute und rennende Kinder aushalten. Gleichzeitig aber gerne arbeiten wollen, im Hundesport geführt werden (Agi oder Obi).

    Die Größe sollte so ca. Mittelgroß sein, dass er noch gut mitgenommen werden kann im Wohnmobil. Aber gerne auch nicht zu winzig.


    Man ist bereit mit ihm zu arbeiten, viel Zeit in die Erziehung zu investieren. Jagdtrieb ist auch ok. Hundeerfahrung ist vorhanden, wobei es immer Jagdhunde waren. Aber man sucht jetzt einen Hund, der vor allem mit den Kindern harmoniert.


    Habt ihr Ideen?

  • Der Flat würde passen, meine ich.

    Ich mach mit meiner ja keinen Sport, aber Agi und Obi würde sie hinkriegen, denn sie ist flink und sportlich. Problem ist nur, wenn sie keinen Bock hat oder du in der Ausbildung zu viel Druck machst, kaspert sie bzw. macht dicht. Man sollte m.M.nach den Sport mit dem Flat nicht zu verbissen sehen.

    Dafür ein echtes Plus bei Kinderliebe (soll rassetypisch sein). Kaya findet meine Nichten endgeil. Dass sie da nicht hinlangt, auch wenn die Kinder mal was Dummes machen, dafür würde ich meine Hand ins Feuer legen. Die werden halt ausgibig beschleckt oder umgekegelt (als Hund und Kinder noch jünger waren). Kaya hat 27 Kilo und ich finde das noch einigermassen handlich.

    Schaut euch doch mal bei den Flat Coated Retrievern um.

  • Wenn ein wenig laut nicht stört, dann wäre ein Island Hund ideal. Macht gerne fleißig bei allem mit, was Action bedeutet und ist äußerst kinderfreundlich. Mittelgroß und sehr sportlich.

    Aber wie gesagt, laut darf nicht stören, denn bellfreudig sind sie schon 😅

  • Pudel sind gute Familienhunde, die sich auch sehr für Hundesport begeistern können. Vom Zwergpudel über den Kleinpudel bis zum Großpudel kann man zwischen mehreren Größen wählen.

    Ich habe mit meiner Kleinpudelhündin Dummytraining und Obedience gemacht. Pudel sind gerne mit ihren Menschen zusammen aktiv und sehr gut motivierbar. Da hat man die Wahl, wohin es hundesportlich gehen sollte, von Mantraining bis Agility.


    Dagmar & Cara

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Der Flat Coated Retriever ist bisher wirklich auf Platz 1. Auch wenn er uns schon zu groß ist. 🙈

    Den möchte ich mir unbedingt mal live ansehen.


    Ansonsten steht noch Collie auf der Liste. Ist aber auch zu groß.


    Pudel kenne ich auch einige. Die sehe ich etwas zu sensibel mit lauten Kindern.


    Der Airedale gefällt uns nicht so.

  • Ansonsten steht noch Collie auf der Liste. Ist aber auch zu groß.

    Ich kenne/kannte einige Hündinnen aus britischen Linien, die hatten eine Schulterhöhe von gerade mal knapp über 50 cm und waren damit kleiner als mein zu groß geratener Wheatenrüde.

  • LHC oder KHC?

  • Ich kann mir einen lagotto bei euch vorstellen! :)

    Sind auch wirklich mittelgroß und doch „richtige“ Hunde. Lustig, motiviert und bei hundeerfahrung sicher gut zu führen!

  • Lagotto hätte ich auch gesagt. Gut gelaunt, arbeiten sehr gerne mit bei allem, das Spaß macht. Jagdtrieb ist deutlich da, aber (bei meinem) lenkbar. Nicht zu sensibel, wenn man auf Ruhe achtet sicherlich auch mit Kindern ein freundlicher Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!