Erbrechen
-
-
Na klar, aber die meisten Poms kommen nun mal vom Vermehrer .
Und sowas unterstütze ich nicht.
So wie wahrscheinlich auch dieser hier.
Der TA ist das ein kompetenter Ansprechpartner.
Nee nicht so wie "dieser hier " . Solche Kommentare kann man sich auch sparen !!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich schon..
Ahhhh, warum?
Ich meine, unabhängig davon, ob man einen VDH-Hund hat oder nicht, kann es ja schon mal zum Erbrechen kommen...
Ich musste auch direkt an Pavo und Konsorten denken.
Das kann man sich mit einem Hund aus unseröser Quelle (deswegen die Frage nach Ausland/Vermehrer) ganz fix ins Haus holen.
Geht dann immer mit Durchfall los.
Und leider sind solche Hunde oft von scheinbaren Privatverkäufern verkauft worden. Gern mit rührseligen Stories dazu.
Kann sein, muss aber nicht.
SandraK93 weißer Schleim am Kot deutet immer darauf hin, daß Darmschleimhaut abgestoßen wurde. Bei einigen Hunden passiert das turnusmäßig, bei anderen ist es ein Zeichen dafür, daß mit der Verdauung etwas nicht stimmt.
Wäre es mein Zwerg, ich wäre morgen in einer Klinik mit der Bitte um ausführliche Diagnostik, wenn er bis dahin nichts bei sich behält.
Die Kleinen unterzuckern und dehydrieren sehr schnell, da kann es durchaus sein, daß er an den Tropf muss.
Alles Gute.
-
Ich musste auch direkt an Pavo und Konsorten denken.
Das kann man sich mit einem Hund aus unseröser Quelle (deswegen die Frage nach Ausland/Vermehrer) ganz fix ins Haus holen
Der Hund lebt seit drei Monaten bei der TS, ist seit ca 6 Monaten nicht mehr da wo er geboren wurde. Parvovirose hat eine Inkubationszeit von unter einer Woche.
Selbst wenn das hier "sowas" ist, hat sich der Hund das vermutlich an seinem aktuellen Wohnort eingefangen.
-
Na klar, aber die meisten Poms kommen nun mal vom Vermehrer .
Und sowas unterstütze ich nicht.
So wie wahrscheinlich auch dieser hier.
Das hat hier ja mal so gar nichts zu suchen im Thread!
-
Wenn der Magendarmtrakt so richtig in Aufruhr ist, kann es schon sein, dass er nichts bei sich halten kann.
Eine gute Variante zur Erstversorgung ist die Morosuppe, inklusive Fortiflora Pulver.
Wenn du nicht stundenlang Möhren weichkochen willst kannst du dir im nächsten Futterhaus oder so Olewo Katotten kaufen.
Die sind bereits geschreddert und pelletiert. Die kochst du ca. 20min, so lösen sich die hilfreichen Stoffe aus den Möhren. Sie beruhigen den Darm. FortiFlora und ähnliches ist gut für die Darmschleimhaut.
Beobachte bitte den Kot. Sobald auch noch etwas Blut drin ist, geht ihr nochmals zum TA. Dann muss man schauen, ob weitere Medikamente wie Antibiotika nötig sind, damit keine Keime aus dem Darm in den Körper gelangen.
-
-
Ich lasse meinen 3 Kilo Hund auch nicht fasten, davon halte ich nichts.
Ich würde fasten lassen, damit Bauch und Darm zur Ruhe kommen können, und dann mit Schonkost wieder aufbauen
Ich finde solche Tipps immer ein wenig gefährlich auch.
Meinem Hund selbst ist schon zweimal der Kreislauf gekippt, als sie krank war.
Das geht bei Hunden dieser Gewichtsklasse recht schnell, wenn mehrmals gekotzt wird und dazu keine Flüssigkeit genommen wird.
Also ich hoffe, dass die TE da ein Auge darauf hat.
-
Habe ihn seit 3 Monaten. Ist ein Privatkauf kommt aber ursprünglich vom Züchter
Ist das ein VDH Züchter?
Welche Rolle spielen diese Fragen, zum Thema?
Ich würde vor allem versuchen Flüssigkeit zu geben, bzw. das Wasser mit Hühnerbrühe zum Beispiel schmackhaft zu machen.
-
Wie war denn eure Nacht?
-
Meine Hunde bekommen gekochte Putenbrust ins Futter und die Brühe, die dabei abfällt und leicht und fettarm ist, zum Trinken. Das klappt immer. Vielleicht mag Dein Hündchen auch solche Brühe? Hühnerbrühe kannn schon mal ziemlich fett sein.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!