Alle Jahre wieder - Kampf den Eisfüssen!

  • Jäger sind die Spezialisten für beheizte Kleidung :lol:

    Wenn es nicht um Stunden geht und ich mich zwischendurch bewege benutze ich die Sohlenwärmer von The Heat Company. Geht aber nur in "normalen" Schuhen, wie oben beschrieben ist der Sauerstoff in Gummistiefeln nicht ausreichend genug. Ansonsten sind die vollkommen ausreichend - drei Stunden muckelig warm. Vorsicht ist aber geboten, was die Socken angeht. Ich hab relativ dicke Socken an, die Dinger werden nämlich sonst arg heiß.

    Langes stillstehen, oder in den Gummi- oder Schnittschutzstiefeln ansitzen, geht nur mit Elektro. An Heizsocken habe ich hier Alpenheat, Lenz und EEIEER, bevorzugen tue ich Alpenheat wegen des besseren Sitz an den Füßen. Die EEIEER sind von der Heizleistung besser. Lenz hat mich ziemlich enttäuscht.

    Bei allen gilt: Akkus müssen im Sommer korrekt gelagert werden, dann halten die auch.

  • Meine Trainerin und ihre Co Trainer hatten sich vor Jahren Mal von Aldi oder Lidl die Heizsohlen mit Akku gekauft und waren mega zufrieden.

    Selber hab ich damit keine Erfahrungen, weiß nur dass man die normal aufladen kann, sie also keine Batterien fressen. Und die 3Stunden Samstags hielten die wohl warm.

  • Alpenheatweste. Tut seit Jahren ihren Dienst. Einzig waschen habe ich mich noch nicht getraut und behandele sie wie ein rohes Ei. Immer schön was drüber und drunter ziehen, damit Nichts dran kommt.

  • Alpenheat Heizweste und The Heat Company Einlegesolen in Karmik Stiefeln. Die Stiefel sind nach oben hin ein gutes Stück gummiert, damit hatte ich auch in nassen Wiesen bisher immer trockene Füße. Socken von Heat Holders, USB Handwärmer.

  • Die Alpenheat Heizsocken, die ich habe, taugen allerdings nicht. Mit ganz viel Fantasie werden die Füsse lauwarm. Aber nur wenn ich mir das ganz fest einbilden. Bei den Heat Company Sohlen werden die Füsse dagegen teilweise richtig heiss.

  • Wie wäre es mit gescheiten Winterstiefeln, z.B. Sorel Caribou oder

    (Links nur Beispiele)?

    Gibt auch Tests wo man schauen kann, z.B. https://www.nytimes.com/wirecutter/rev…-men-and-women/.

    Heizsohlen ist doch irgendwie das Pferd von hinten aufgezäumt, stattdessen direkt einfach Schuhe, die warm genug sind, dann braucht man die auch nicht zu beheizen. Sicher sind die Schuhe nicht ganz billig, aber die Heizsohlen Heat Performance sollen ja auch 130-150 Euro kosten, selbst wenn man da noch ein bißchen drauflegt, spart man den Energieverbrauch ein. Gibt auch günstige brauchbare Schuhe wie die

    für unter 100 Euro. Muß man eben schauen, was man haben möchte bzw. was paßt. Ich hab mir vor einer Weile die Lacrosse Outpost II geleistet, seitdem sind kalte Füße gar kein Thema mehr (nur die Kleidungsgewohnheiten muß man evtl. anpassen, warme Füße können z.B. eine Jacke überflüssig machen).
  • Diese Schuhe machen nur Sinn, wenn die Füsse grundsätzlich gut durchblutet sind und somit Wärme erzeugt wird, den ein guter Stiefel dann speichert. Ich habe, sobald ich stehen muss, ruckzuck mangelnde Durchblutung und meine AIGLE Iso Parcour können nix speichern.

    Heute hatte ich auf Eis und Schnee bei Sonnenschein und - 6°C einen mehrstündigen Aussentermin. Erster Einsatz meiner niegelnagelneuen Thermrup Heizsohlen. Sooooo toll. Auf niedrigster Stufe muckelwarme Füsse! Herrlich, da brauch ich keine Handschuhe und keine Mütze, wenn nur die Füsse warm sind. Jetzt brauch ich noch eine Heizweste für den Extremfall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!