
-
-
MRSA ist wirklich kein Weltuntergang und mittlerweile so verbreitet, dass der Keim überall ist.
Und mein Vater dran gestorben ist
Für mich ist eine Infektion mit MRSA eine Horrorvorstellung und sollte sehr ernst genommen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne einen Fall von zu spät behandelten MRSA beim Hund (da wollten die Besitzer die Kosten fürs Antibiogramm sparen) und der Hund hat dabei sein Bein verloren, ist in einen kritischen Zustand gerutscht und hatte eine mehr als faustgroße Wunde, die offen unter stetiger Pflege über viele, viele Wochen heilen musste. Die Dinger sind verdammt unlustig und alleine, dass die Wunde schlechter statt besser wird, sollte dir dringend zu denken geben. Mir bricht es jedes Mal das Herz diesen Hund zu sehen, in dem Wissen, dass er bei einer rechtzeitigen Behandlung nicht mit dieser (ihn einschränkenden) Behinderung leben müsste. Er gehört leider nicht zu den Dreibeinen, die problemlos klarkommen.
Du kannst dir Magenschoner geben lassen, wenn ein besonders magenunfreundliches AB wie Doxy notwendig ist.
-
Ich kenne einen Fall von zu spät behandelten MRSA beim Hund (da wollten die Besitzer die Kosten fürs Antibiogramm sparen) und der Hund hat dabei sein Bein verloren, ist in einen kritischen Zustand gerutscht und hatte eine mehr als faustgroße Wunde, die offen unter stetiger Pflege über viele, viele Wochen heilen musste. Die Dinger sind verdammt unlustig und alleine, dass die Wunde schlechter statt besser wird, sollte dir dringend zu denken geben. Mir bricht es jedes Mal das Herz diesen Hund zu sehen, in dem Wissen, dass er bei einer rechtzeitigen Behandlung nicht mit dieser (ihn einschränkenden) Behinderung leben müsste. Er gehört leider nicht zu den Dreibeinen, die problemlos klarkommen.
Du kannst dir Magenschoner geben lassen, wenn ein besonders magenunfreundliches AB wie Doxy notwendig ist.
Huhu,
herjeh, bis Montag hieß es bei Arzt immer, die Wunde sähe gut aus.
Erst am Montag wurde ein Abstrich gemacht, weil sie nicht ganz zugehen möchte und eine kleine Stelle von ca 2-3mm immer wieder nässt (also neben der ursprünglichen OP Naht, die ist sauber verheilt). Es sieht nicht mal entzündet aus, d.h. gerötet oder dergleichen.
Von daher, ich hab mir da keine Zeit gelassen oder wollte Geld sparen, ich war in den letzten 4 Wochen mind. 1x die Woche in der Klinik und hab immer genau nachgehakt und das getan, was der/die Ärzte gesagt haben.
Ja, leider ist es Doxy
schade, als ich es abgeholt habe wusste ich noch nicht, dass es zu den Mitteln gehört die auf den Magen schlagen. Und der Ursprung der ganzen Geschichte war ja eine Darmentzündung durch Magen-/Darminfekt. Ich hoffe, dass passiert jetzt nicht durch das Antibiotika erneut.
Danke für deine Erfahrungen
Sandra
-
MRSA ist wirklich kein Weltuntergang und mittlerweile so verbreitet, dass der Keim überall ist.
Und mein Vater dran gestorben ist
Für mich ist eine Infektion mit MRSA eine Horrorvorstellung und sollte sehr ernst genommen werden.
Das tut mir leid. Kann ich nachempfinden.
Meine Oma ist auch durch eine Infektion gestorben, die sie sich im Krankenhaus geholt hat. Daher bin ich da auch alarmiert!
Sandra
-
Bleibt er aktuell auch alleine? Falls nicht, wie sieht es mit verbieten aus?
Hier darf gar nicht am Body rungeschlotzt werden oder versucht werden den Trichter abzustreifen.
Kannst du den Trichter soweit einkürzen, das er nicht an die Wunde kommt, er aber weniger hinderlich ist.
Normalerweise haben sie sich nach 2, 3 Tagen DAUERtragen dran gewöhnt und dann geht auch Treppen steigen,...
Schwieriger ist es, wenn er mal drauf ist und mal nicht.
Bis dahin gute Besserung. Wegen dem AB würde ich mir keine Gedanken machen, man kann ja durch die Keimbestimmung gezielt therapieren und dann könnt ihr danach den Darm aufbauen. Es gibt ja keine Alternative und in besten Fall ist danach dann Ruhe.
Hallo SanSu,
nein, einer von uns ist immer da.
Verbieten - ja, das machen wir. Ob das Pubertier drauf hört ist eine andere Geschichte
Ich hab jetzt nochmal 2 andere Trichter besorgt, die kürzer sind. Immerhin muss er dann nicht mit dem Kopf im Nacken laufen ala "Hans guck in die Luft". Aber so wie es ausschaut, ist er so sportlich, dass er sich zumindest mit einem davon so verbiegen kann, dass er zumindest an seiner neuen Rüdenwindel zum Wundenabdecken zupfen kann.
Klar gibts keine Alternative, aber da ich selber durch ua Antibiotika langfristig geschädigt wurde - ist das für mich natürlich ein Highlight.
Danke für deine Worte und Wünsche
Sandra
-
-
Bitte nicht wieder alles durcheinander bringen. Die Hälfte aller Patienten hat nun Multiresistente Keime.
Es gibt fiesere.
Docxy ist ein super AB.
Bitte behandeln den Hind, wie es die Mediziner vorgeben.
-
Ich kann da meiner Vorschreiberin nur zustimmen. Mit MRSA ist nicht zu spaßen. Da würde ich auch keinen medizinischen Manuka Honig draufschmieren.
Halte dich da lieber akribisch an die Vorgaben deines Tierarztes, wasche und desinfiziere dir nach jedem Kontakt die Hände. Wasche mindestens jeden 2. Tag seine Decken, wenn möglich bezieh seine Decken mit Bettwäsche, die kann wenigstens heiß gewaschen werden.
Der Darmaufbau ist leider noch zu früh, aber Schonkost würde ich ihm an deiner Stelle jetzt auch kochen.
Viel Erfolg und gute Besserung für deinen Sammy
Leider gab es keine genauen Vorgaben
Ich hab gestern Abend nur den Anruf bekommen und das ich mir heute das Antibiotikum abholen soll. Es wurde auch nichts von zusätzlicher Hygiene gesagt, oder dass Sammy nun nur zum Ende der Sprechstunde kommen sollte.
Letzte Woche hatte die Oberärztin ja die Fäden gezogen und den Abszess nochmal geöffnet. Als ich ihr sagte, dass ich zu Hause medizinischen Honig habe zur Wundheilung, ob ich den neben Zinksalbe auch nutzen könne, meinte sie dass das gut sei.
Die einzige Vorgabe war jetzt, dass ich ihm 2x 1/4 Tbl geben soll. Da 25mg etwas viel für ihn wären, sollte ich ein bisschen abschaben. Heute hingegen hieß es nach Rü der Tierarzthelferin mit einer Ärztin, 2x 1/4 Tbl. Ich soll da nichts abschaben.
Ja, ich werde erstmal weiter Schonkost kochen.
Danke!
Sandra
-
Wir haben eine grosse Wunde mit MRSA mit Antibiose und Creme mit Honig innerhalb von 3 Monaten dicht bekommen. Allerdings wurde das ganze von 1 Tierärztin begleitet die täglich vorbeikam. Sie hatte uns die Salbe verschrieben.
Bei meinen Labrador darf ich die Salbe z.B. keinesfalls nehmen, die Haut explodiert dann völlig.
Ohne Tierärztin empfehle ich das aber natürlich nicht, vielleicht kannst du aber ja mit der Oberärztin sprechen.
-
Und - ich meinte tatsächlich keinen Manuka - also schon, aber medizinisch aufbereiteten. Der wird in der humanen Wundversorgung inzwischen genutzt. Er ist gereinigt. Manuka irgendwo im Laden gekauft - würde ich nicht auf die Wunde schmieren.
Es gibt mittlerweile auch medizinisch aufbereiteten Manuka für Tiere. Allerdings würde ich Dir nach wie vor davon abraten bei einem MRSA irgendwelche Experimente zu machen. Ich würde nichts anderes machen, als der behandelnde Arzt als Behandlungsplan vorgibt. So sehr ich auch in anderen Situationen von Manuka entsprechend aufbereitet überzeugt bin
Davon ab, natürlich waschen wir uns mehrmals am Tag die Hände, aber da er damit schon seit 2 Wochen rumläuft - ist dieser Keim dann eh schon überall verteilt. Bis gestern wussten wir ja nichts von der Gefährlichkeit und ich hab die Wunde täglich mehrmals kontrolliert, nach Spaziergängen mit Wasser abgespült, Essig getupft und gecremt
Mit Hände waschen ist es nicht getan. Du musst auch desinfizieren. Ich wusste ja auch damals bis zum Laborergebnis nicht, daß Mila einen MRSA im Ohr hatte und habe auch täglich die Ohren behandelt. Trotzdem habe ich ab dem Tag der Diagnose strengste Vorsicht walten lassen, was mir auch von meiner TA so geraten wurde. Und nicht nur ich auch mein Tierarzt. Wenn ich zur Kontrolle musste, dann immer am Ende der Sprechstunde damit das Behandlungszimmer desinfiziert werden konnte bevor der nächste Patient dort rein musste.
Und beim Thema Kragen würde ich auch keine Kompromisse mache sondern so lange suchen bis ich einen finde, wo der Hund nicht rauskommt. Mit einem Kragen kommt er ja dann auch nicht an den Body dran.
Danke für den Hinweis mit der Vetuni Berlin - wenn alle Stricke reißen, weiß ich wohin ich mich wenden kann.
Ich denke, daß dies dann über Deinen Tierarzt laufen wird. Für den Fall der Fälle hier mal ein Link zu der entsprechenden Arbeitsgruppe: Infektionsdiagnostik und molekulare Epidemiologie (IME) • Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen • Fachbereich Veterinärmedizin (fu-berlin.de)
Huhu,
danke. Ich hab heute nochmal 2 andere Kragen besorgt
Ich glaube, ich bin missverstanden worden - ich wollte nicht Honig anstelle von Antiobiotika geben. Zur Klarstellung. Es ging mir darum, was ich zusätzlich noch machen kann, um die Heilung zu unterstützen.
Sandra
-
Wir haben eine grosse Wunde mit MRSA mit Antibiose und Creme mit Honig innerhalb von 3 Monaten dicht bekommen. Allerdings wurde das ganze von 1 Tierärztin begleitet die täglich vorbeikam. Sie hatte uns die Salbe verschrieben.
Ohne Tierärztin empfehle ich das aber natürlich nicht, vielleicht kannst du aber ja mit der Oberärztin sprechen.
Leider bin ich heute nicht an sie rangekommen, da ich keinen TM hatte und ja eigentlich nur zur Medikamentenabholung da war.
Ich weiß, dass in der Humanmedizin chronische Wunden, auch MRSA, in manchen Kliniken mit medizinischem Honig mit gutem Erfolg behandelt werden. Super, dass es bei euch geklappt hat!
Nein, alleine würde ich das auch nicht machen.
Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!