Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • sind ja flott vertilgt

    Geile Wortwahl. :lachtot:


    ...

    Hach, ich liebe Allende. Nicht alles von ihr (besonders die ganz neuen Romane sind durchwachsen), aber die älteren bestärken mich immer darin, dass sie eine meiner Lieblingsautorinnen ist. 'Eva Luna' ist ein typischer Allende, das Flair Südamerikas und den Charme der Mentalität bringt kaum jemand anderes so rüber. Wie fast immer sind persönliche Schicksale verflochten mit der politischen Situation und ich bin entzückt von der ausgewogenen Mischung, ganz besonders von der unaufgeregten Art mit der Situationen beschrieben werden, die bei anderen Autoren gerne mal in den Kitsch abgestürzt wären. Einfach herrlich, ich freue mich dass ich mir endlich dieses sehr lange unbeachtete Buch vorgenommen habe. :herzen1:

  • Monatsmotto Januar:

    Atme! - Judit Merchant (2,5)

    Ich mag ihren Schreibstil und die Perspektiven sind wirklich mal ungewöhnlich, sowohl bei Schweig! als auch da, aber irgendwie macht es das halt auch ein wenig anstrengend bishin zu fast nervig für mich.

    Wechselt wahrscheinlich noch die Kategorie, wenn ich Die Magier von Pierre Grimbert noch im Januar zu lesen schaffe. Atme! passt einfach zuu perfekt in die Kategorie mit dem Satzzeichen. xD Auch wenn es halt ebenfalls perfekt ins Monatsmotto passt.

    3/48 bzw. 4/60

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    »» Numbers: Den Tod im Blick - Rachel Ward (3+)

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    »» Zersplittert (Slated-Trilogie Bd.2) - Teri Terry (2)

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    »» Der Tanz der verlorenen Seelen & Das Aschemädchen (Die Grimm-Chroniken Bd. 6&7) - Maya Shepherd (2&2,5)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen


    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    39. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt

    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Monatsmottos:

    Januar: Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß, schwarz oder weiß besteht

    »» Atme! - Judith Merchant (2,5)

    Februar:

    März:

    April:

    Mai:

    Juni:

    Juli:

    August:

    September:

    Oktober:

    November:

    Dezember:

  • 17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Michael Sullivan - Das Geheimnis der dornigen Rose

    Das zweite Buch einer unterhaltsamen Reihe, die wiederum Prequel einer anderen unterhaltsamen Reihe ist. Fantasy nach recht klassischer „Sword and Sorcery“-Manier mit etwas aufwändigerem Weltengebäude, als es die Ahnväter des Genres vorgesehen haben. Nette Bettlektüre.

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Wolfgang Kaleck - Die konkrete Utopie der Menschenrechte

    Ach jaaa - ein Buch, das im Titel Bloch zitiert (Ernst, nicht Günther), als Einstieg ein Zitat von Adorno bringt und im ersten Drittel den Sprung zu Benjamin schafft. Ich liebe es :herzen1: Und ich muss meine Aussage von vor ein paar Seiten korrigieren: Es gibt alte weiße Männer, mit denen ich sehr viel Geduld habe :lol:

    Der Jurist (u. A. Anwalt von Edward Snowden, was im Buch aber überhaupt keine Rolle spielt) und Menschenrechtsaktivist versucht mit einigen Beispielen und vor dem Hintergrund aktueller Bewegungen zu zeigen, welche Hemmnisse der faktischen universalen Gültigkeit von Menschenrechten im Weg stehen und wie konkret utopisch (notwendigerweise fragmentarisch) ihre Einlösung zu Stande kommen könnte.

    Das Ganze ist episodenhaft, ein kleiner Einblick, mehr nicht. Mehr war aber auch nicht beabsichtig, das Buch ist als Essay angelegt. Ein Anhang lädt dazu ein, weiter zu lesen und zu forschen. Es passiert viel und es lohnt sich.

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Aladin El-Mafaalani - Wozu Rassismus?

    Ich kam mir ja kurzzeitig 30 Jahre zurückversetzt vor. Während Kaleck mit seinem Buch auf alte „Linke“ und dialektische Theoretiker rekurriert, zitiert El-Mafaalani Bourdieu und Parsons aus dem eher klassischem Feld der Soziologie. Sein Thema ist, inwieweit Rassismus ein struktureller Bestandteil unserer Gesellschaft ist und welche Arbeit geleistet werden muss, ihn offenzulegen und zu bekämpfen. Sehr nachvollziehbar und einleuchtend begründet er mit einem Rückgriff auf Bourdieus Begriff „Doxa“ (gesellschaftliches Wissen=Gesammelte Überzeugungen und Werte, die unhinterfragt als gültig und wahr angenommen werden), warum eine Sprache möglichst ohne Rassismus entscheidend für Änderungen ist und welchen Sinn es hat, bestimmte Begriffe aus dem kulturellen und kulinarischem Kontext zu entfernen. Und ja, auch aus Kinder- und Jugendliteratur. Auch, wenn es weh tut (was wiederum an der Macht und Sogwirkung der Doxa liegen könnte :smile:).

    Ein kurzes Büchlein (die Fußnoten machen etwa ein Drittel aus :shocked: ) mit Gehalt. Auch sehr lohnenswert, wenngleich mein Herz eher bei Kaleck liegt.

  • 2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Ian Rankin, Fleshmarket Close

    Wer unterhaltsame Krimis mit kniffligen Fällen ohne viel Gewalt und vor schottischer Kulisse mag, wird mit der John Rebus Reihe sehr glücklich werden.

    Spoiler anzeigen

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Such a fun age (Kiley Reid)

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Vibrant Matter (Jane Bennett)

  • Frage zu Kategorie Nr.34: Muss es ein geographischer Ort sein oder darf es auch ein metaphorischer/bildhafter Ort sein? Zum Beispiel würde mich ein Buch über Schattenarbeit zu dem mir bekannten Ort meiner Seele führen. Oder ein Buch über Chakren zum Ort meines Herzens.

    Geht sowas?

  • Für Kategorie 16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Ich suche:

    - gerne Krimi

    - nicht so blutig

    - muss nicht Deutschland sein

    Darf ich diesen Satz:

    Wer unterhaltsame Krimis mit kniffligen Fällen ohne viel Gewalt und vor schottischer Kulisse mag, wird mit der John Rebus Reihe sehr glücklich werden.

    schon als Empfehlung nehmen? :D

  • Frage zu Kategorie Nr.34: Muss es ein geographischer Ort sein oder darf es auch ein metaphorischer/bildhafter Ort sein? Zum Beispiel würde mich ein Buch über Schattenarbeit zu dem mir bekannten Ort meiner Seele führen. Oder ein Buch über Chakren zum Ort meines Herzens.

    Geht sowas?

    Du hast Ideen :D Meine Idee war ein vertrauter Ort an dem du definitiv schon warst und du in Erinnerungen schwelgen kannst. Wenn das ein bildhafter Ort ist, warum nicht ? Ich mag kreative Ideen . Es sollte nur keine Reise auf den Mond oder etwas unbekanntes sein, vertraut ist wichtig. Nur zu :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!