Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • So, fertig, einen Joker habe ich gebraucht.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Tommy Jaud – Der Löwe büllt (3,5)

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Michel Houellebeqc – Elementarteilchen (5)

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Genevieve Cogman – Die unsichtbare Bibliothek (1,9)

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    D. M. Pulley – Das verlassene Haus (3)

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Raynor Winn – Der Salzpfad (3)

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Tupoka Ogette – Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen (1)

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Katherine Webb – Das geheime Vermächtnis (2,3)

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Ransom Riggs – Hollow City (2,2)

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Candice Fox – Redemption Point (2,2)

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Joker - gestrichen

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Richard Bachman – Qual (2,8)

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Karsten Dusse – Achtsam morden (1,6)

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Sue Monk Kidd – Die Bienenhüterin (2,7)

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Stuart Turton – Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (1,9)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Mark Chadbourn – Weltenend (3,9)

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse (1,9)

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Ken Follett – Die Tore der Welt (3,1)

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Cixin Liu – Der dunkle Wald (1,9)

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Toni Morrison – Gott, hilf dem Kind (1,4)

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Marc-Uwe Kling – Qualityland 2.0 (2,1)

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Louise Erdrich – Der Gott am Ende der Straße (4)

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Pablo Hagemeyer – Gestatten, ich bin ein Arschloch (4)

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Brom – Der Kinderdieb (2,9)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Dan Wells – Du bist noch nicht tot (2,6)

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Diana Gabaldon – Das Schwärmen von tausend Bienen (3,4)

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)

    William Shakespeare – MacBeth (1,8)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Candice Fox – Missing Boy (2)

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Sejal Badani – Das Geheimnis der Erzählerin (3)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Hugh Howey – Level (1,9)

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Sigriđur Hagalín Björnsdóttir – Blackout Island (1,3)

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    William Shakespeare – The Merchant of Venice (3,6)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße (1,8)

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hierfür eure Liste)

    Juli Zeh – Neujahr (2,5)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Friederike Schmöe – Rosenfolter (3)

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Ben Elton – Stark (2,9)

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Neal Stephensen/Nicole Galland – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. (1,5)

    Vielleser

    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht

    Marc Seal – Ich gab mein Herz für Afrika (2,3)

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Dave Eggers – The Every (1,6)

    39. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt

    Tana French – Grabesgrün (1,8)

    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Hervé Le Tellier – Die Anomalie (1,9)

    41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt

    Ken Follett – Das zweite Gedächtnis (3,4)

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Elias Vorpahl – Der Wortschatz (1,5)

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    Samer Tannous/Gerd Hachmöller – Kommt ein Syrer nach Rothenburg (Wümme) (2)

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Ursula Poznanski – Aguila (3)

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Friedrich Hebbel – Maria Magdalena/Agnes Bernauer (1,3)

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    John Irving – Owen Meany (3,2)

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Cixin Liu – Jenseits der Zeit (1,5)

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Martin Suter – Small World (1,7)

    Monatsmotto Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    (ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)

    Anna Mitgutsch – Die Züchtigung (1,6)

    Monatsmotto Februar

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Stephen Hawking – Die kürzeste Geschichte der Zeit (2)

    Monatsmotto März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Kathryn Stockett – Gute Geister (1,1)

    Monatsmotto April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen CoverRegen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Stephen King – Der Sturm des Jahrhunderts (2)

    Monatsmotto Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)

    Ursula Poznanski – Vanitas – Schwarz wie Erde (2,8)

    Monatsmotto Juni

    Lies ein Buch eines/einer AutorIn, von dem/der du bisher erst ein Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist (bei großen Autoren, die bereits mehr als 8 Titel veröffentlicht haben, gehen auch 2 Bücher, die man bereits gelesen hat)

    Genevieve Cogman – Die maskierte Stadt (2,7)

    Monatsmotto Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Angie Kim – Miracle Creek (3,5)

    Monatsmotto August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Chimamanda Ngozi Adichie – Americanah (2,8)

    Monatsmotto September

    Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt

    Loreth Anne White – Winterjagd (4,7)

    Monatsmotto Oktober

    Lies ein Buch, in dem „Monster“ ihr Unwesen treiben (darf freier interpretiert werden)

    Dan Wells – Nur über deine Leiche (2,6)

    Monatsmotto November

    Lies ein Buch, in dem es um Verstorbene geht

    Stuart Turton – Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (1,9)

    Monatsmotto Dezember

    Lies ein Buch, dessen Cover viel grün oder rot beinhaltet

    Friederike Schmöe – Lasst uns froh und grausig sein (4,8)

  • Gibt es schon einen Thread für 2023? Kann den bitte jemand hier verlinken?

    Nesa8486
    11. Dezember 2022 um 18:52
  • Soooo, ich habe jetzt ewig hin und her sortiert und die Vielleser Challenge nicht geschafft, aber dafür die Normalleser Challenge :partying_face: Die Monatsmottos habe ich alle bis auf Dezember :loudly_crying_face: da hatte ich nämlich lange Corona und der Scheiß ging bei mir mit Augenschmerzen einher, weshalb lesen nicht ging (oder Fernsehen. Das brauche ich nicht noch mal.)

    2023 nehme ich mir von vornherein nur die Normalleser-Challenge vor, mein Vorsatz für das neue Jahr ist nämlich, mir nicht immer zu viel vorzunehmen. Freue mich schon drauf!

    Vielen vielen Dank auch noch mal an dich Nesa8486 , dass du dir jedes Jahr die Mühe und uns damit so viel Freude machst!

    Leseliste mit 2 Jokern:

    Spoiler anzeigen
    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat: Wolf Haas, Müll
    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen: Søren Sveistrup, Kastaniemanden
    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht: Catherine Ryan Howard, The nothing man
    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt: S.A. Cosby, Blacktop Wasteland
    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
      Jovana Reisinger, Spitzenreiterinnen (Meeresfrüchteplatte)
    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört: Édouard Louis, Im Herzen der Gewalt
    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet! Delphine de Vigan, Die Kinder sind Könige
    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Édouard Louis, Die Freiheit einer Frau
    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird: Jussi Adler Olsen, Natriumchlorid
    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman : Gabriele Tergit, Effingers
    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in): Theresia Enzensberger, Auf See (Helena)
    12. Lies einen Bestseller aus 2021: Jonathan Franzen, Crossroads
    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Doris Knecht, Alles über Beziehungen
    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Tom Kummer, Nina & Tom
    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist: Tove Ditlevsen, Kindheit
    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde getauscht mit Monatsmotto Januar Samanta Schweblin, Hundert Augen
    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Marco Bolzano, Ich bleibe hier
    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt: Tana French, Der Sucher
    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt: Sally Rooney, Schöne Welt, wo bist du
    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Augusten Burroughs, Dry
    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.): DouglasStuart, Shuggie Bain
    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Édouard Louis, Wer hat meinen Vater umgebracht
    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …) getauscht mit Monatsmotto Mai: Alena Schröder, Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …): Gerda Blees, Wir sind das Licht
    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Monika Helfer, Richard Löwenherz
    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …): Stephen King, Fairy tale
    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt: Noa Yedlin, Leute wie wir
    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch): Michael Chabon, Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay
    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert: Hugh Howey, Silo
    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen: Angie Kim, Miracle Creek
    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden): Michael Crummey, Die Unschuldigen
    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Doris Knecht, Die Nachricht
    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat: Oyinkan Braithwaite, Meine Schwester, die Serienmörderin
    34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt: Jennifer Clement, Auf der Zunge
    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde: Katrine Marçal, Mother of Invention
    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen: Anthony Doerr, Wolkenkuckucksland


  • Meine Lieblingsbücher des Jahres:

    Tove Ditlevsen, Kindheit

    Gerda Blees, Wir sind das Licht

    Michael Crummey, Die Unschuldigen

    Marco Bolzano, Ich bleibe hier

    Douglas Stuart, Shuggie Bain

    Katrine Marçal, Mother of Invention

    Doris Knecht, Alles über Beziehungen


    Die flops:

    Theresia Enzensberger, Auf See

    S.A. Cosby, Blacktop Wasteland

    Jennifer Clement, Auf der Zunge

  • So, Endstand, es kommen noch dazu:

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    H.P. Lovecraft - Schatten über Innsmouth (Hörbuch)

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Christina Henry - Red Queen

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)

    Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Hikaru Miyoshi - Inspector Akane Tsunemori Band 1 (Manga)

    Wow, ich hab sogar nur fünf Joker gebraucht, dachte, ich würde alle benötigen :shocked:

    Enstand: 31 Bücher, 1 Hörbuch, 1 Manga. Und das erste Mal in fünf Jahren, dass ich es geschafft habe :party:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kann

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Mieko Kawakami - Brüste und Eier

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Marie-Sabine Roger - Das Labyrinth der Wörter

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    H.P. Lovecraft - Schatten über Innsmouth (Hörbuch)

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    David Eddings - Polgara die Zauberin

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Alice Oseman - Loveless

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Sosuke Natsukawa - Die Katze, die von Büchern träumte

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Sayaka Murata - Die Ladenhüterin

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    David Eddings - Belgariad 1 - Die Gefährten

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Nino Haratischwili - Das achte Leben (für Brilka)

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)

    Delphine de Vigan - Loyalitäten (hier hätte ich fast das neueste Familienmitglied vergessen :ugly: )

    Joker 1: Kategorie ersetzen

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    ersetzt durch

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Kazuo Ishiguro - Klara und die Sonne

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    David Eddings - Belgariad 4 - Die Königin

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Stanislaw Lem - Eden

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Fiona Kelly - Mystery Club Band 1

    Joker 2: Kategorie ersetzen

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    ersetzt durch

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    Kazuo Ishiguro - Damals in Nagasaki

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    David Eddings - Belgariad 2 - Der Schütze

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Durian Sukegawa - Die Katzen von Shinjuku

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Morton Rhue - Ich knall euch ab!

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    David Eddings - Belgariad 3 - Der Blinde

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Yangsze Choo - Die Schattenbraut

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Delphine de Vigan - Dankbarkeiten

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Christina Henry - Red Queen

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Jonathan Lethem - Du liebst mich, du liebst mich nicht

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Katherine Arden - Der Bär und die Nachtigal

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)

    Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Kanae Minato - Schuldig

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Durian Sukegawa - Die Insel der Freundschaft

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Hikaru Miyoshi - Inspector Akane Tsunemori Band 1 (Manga)

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Ava Dellaira - Love letters to the dead

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden)

    Tarjei Vesaas - Das Eis-Schloß

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    David Eddings - Belgariad 5 - Der Ewige

    Joker 3: Kategorie streichen

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat

    Joker 4: Kategorie streichen

    34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde

    Isabel Bogdan - Laufen

    Joker 5: Buch doppelt verwenden

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Nino Haratischwili - Das achte Leben (für Brilka)


  • Moin. Ich hatte es geschafft bis auf die Monate September und Dezember jeden Monat ein Buch je nach Monatsmotto zu lesen. Zudem hatte ich mal geschaut, wie es bei mir mit der Normalleserchallenge ausschaut. Ich habe immerhin 15 Bücher im Jahr 2022 gelesen. Mehr als gedacht. :tropf:

    Na ja folgende Bücher hatte ich 2022 gelesen gehabt:

    Spoiler anzeigen

    4. B. A. Paris: Break Down

    5. Torsten Sträter: Gutenachtgeschichten

    9. Emma Donoghue: Raum

    11. Ursula Poznanski und Arno Strobel: fremd

    15. Lisa Graf-Riemann: Eine schöne Leich

    16. Karsten Dusse: Achtsam morden

    19. Kristina Andres: Suppe, satt, es war einmal

    20. Solveigh Böhle: Damit die Trauer Worte findet

    21. Jeanne Diesteldorf: (K)eine Mutter

    22. Nahlah Saimeh: Grausame Frauen

    27. Jorge Bucay: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte

    28. Lisa Harmann & Katharina Nachtsheim: Wow Mom - Band 3

    30. Gillian Flynn: Cry Baby

    34. Marc Kayser: Die Rache des Petermännchens: Ein Schwerin-Krimi

    35. Dr. med. Konstantin Wagner: Richtig schwanger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!