wie wahrscheinlich ist eine Trächtigkeit nach zweimaligem Decken?

  • Es geht hier aber nicht um das Gesamtkonzept Zucht, sondern um die Wahrscheinlichkeit nach X Deckakten. Und da ist es egal, ob man den Rüden einmal, zehn mal oder zwanzig mal über seine Hündin juckeln lässt, der Zeitpunkt ist das wichtige.

    Um DEN ging es hier aber nicht, sondern um die Anzahl.

    Und ansonsten bin ich ja froh, dass Medizin nichts mit glauben zu tun hat. Nicht mal Reproduktionsmedizin.

  • Bei zwei Hunden, die durchgetestet sind mittels Keimabstrich und bei normalem Zyklus der Hündin sowie Spermiogramm des Deckrüden und bereits erfolgreichen Deckakten, zum passenden Deckzeitpunkt über Progtest zusammengesetzt und bestenfalls mit 2 Deckakten den gesamten fruchtbaren Zeitraum abgedeckt, ist es sehr sehr wahrscheinlich, dass die Hündin aufnimmt. Ob sie dann noch trächtig bleibt (Stichwort Resorption), ist ein anderer Bereich.

    Zum Thema Hängen oder nicht gab es schon ein Thema in der Züchterecke, muss man mal nach slip mating gucken.

    Meine Hündin beispielsweise gebar ohne Knoten 5 Welpen und mit Knoten genauso. Ist hier aber nun auch nicht Thema.

  • Auf die Wahrscheinlichkeit, dass es geklappt hat?
    Hast du dafür Quellen?

    An die 50:50 glaube ich - zumindest bei Zucht - auch nicht. Vielleicht so bei Straßenrüde deckt Straßenhündin?

    Dazu weiß man doch viel zu viel. Wie lange eine Eizelle zum reifen braucht, die Lebensdauer von Spermien, Progesteron.

    Und in der Clubzeitung werden doch auch immer die erfolglosen Deckakte aufgelistet, das sind nie mehr als eine Handvoll.

    Dir wird noch nicht mal ein Reproduktionsmediziner (Tierarzt) eine Wahrscheinlichkeit von 100% nennen, wenn er den Rueden absamt und die Huendin direkt kuenstlich befruchtet. Auch nicht bei der intrauterinen Insemination. Obwohl da im Vorfeld zig Tests laufen (vermutlich mehr als wenn normal gedeckt wird).

  • An die 50:50 glaube ich - zumindest bei Zucht - auch nicht. Vielleicht so bei Straßenrüde deckt Straßenhündin?

    Dazu weiß man doch viel zu viel. Wie lange eine Eizelle zum reifen braucht, die Lebensdauer von Spermien, Progesteron.

    Und in der Clubzeitung werden doch auch immer die erfolglosen Deckakte aufgelistet, das sind nie mehr als eine Handvoll.

    Dir wird noch nicht mal ein Reproduktionsmediziner (Tierarzt) eine Wahrscheinlichkeit von 100% nennen, wenn er den Rueden absamt und die Huendin direkt kuenstlich befruchtet. Auch nicht bei der intrauterinen Insemination. Obwohl da im Vorfeld zig Tests laufen (vermutlich mehr als wenn normal gedeckt wird).

    Das hat doch auch niemand behauptet.

    Ich glaube, sorry denke, dass An Ni und ich hier einfach von geplanter Zucht ausgegangen sind und nicht von einem beliebigen Deckackt.

    Und dazu werden im DRC jedes Jahr Statistiken veröffentlicht. Zum Beispiel 2020

    Goldie 20%

    Labrador 10%

    Flat 28%

    Chessy 22%

    Curly 29%

    Toller 8%

    leer gebliebene Hündinnen.

  • Kein Mensch weiss, wann gedeckt wurde.

    Kein Mensch weiss, ob der Zeitpunkt bei dieser einen Huendin wirklich passend war

    Kein Mensch weiss, ob der Ruede 'getroffen' hat.

    Kein Mensch weiss, ob die Huendin getestet wurde und eine evtl. Infektion passend behandelt wurde.

    Kein Mensch weiss, ob der Ruede zeugungsfaehig ist

    Kein Mensch weiss, ob die Huendin nicht noch vor dem US resorbiert

  • Mediziner haben herausgefunden: Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen liegt bei 50:50. Man gewinnt oder man gewinnt nicht.

    Sorry, Murmelchen ich hab bereits in meinem ersten Beitrag den Hinweis auf Zucht geschrieben. Was genau jetzt in diesem Fall ist weiß ich natürlich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!