Welpe, "einsperren " kinder

  • Eine großzügiger Ruheplatz unter der Treppe finde ich klasse. Allerdings würde ich da kein Gitter drum herum machen - zumindest nicht tagsüber. Wenn der Hund merkt, dass das sein Ruheplatz ist, geht er da automatisch hin. Für die Nacht könnte man sich überlegen diese Ecke - zumindest vorerst - einzugrenzen.

  • Also bei uns gibt es sowieso für die Kinder Regeln. Es wird weder auf der Treppe gespielt nich getobt oder getrampelt. Das möchte ich einfach nicht und klappt auch sehr gut.


    Ich hab jetzt hier schon etwas im forum gelesen und viele empfehlen ja grad auch einen Ort, wo der hund "geparkt" wird zum runter fahren. Dafür wäre das ja dann eigentlich auch gut. Aufjedenfall großer als ein welpenauslauf. Ich könnte mich dann auch jederzeit dazu legen usw

  • Hab gerade erst die Bilder gesehen.

    Ich hatte eine andere Vorstellung von der Treppe (unsere ist offen und aus Holz. Da hör ich sogar die Nachbarskinder ... Reihenhaus halt).

    Rückzugsort find ich auch gut.

    Aber ich würd es nicht unbedingt zumachen, wenn die Kinder eh die Regeln kennen :)

  • Eine großzügiger Ruheplatz unter der Treppe finde ich klasse. Allerdings würde ich da kein Gitter drum herum machen - zumindest nicht tagsüber. Wenn der Hund merkt, dass das sein Ruheplatz ist, geht er da automatisch hin. Für die Nacht könnte man sich überlegen diese Ecke - zumindest vorerst - einzugrenzen.

    Dem Hund traue ich das durchaus zu. Das gitter soll den Hund vor den kleinen grapschhänden, in den ersten Wochen, bis die Kids verstanden haben, dass ein Hund kein Spielzeug ist schützen

  • Ich finde die Idee super!

    Wenn man 4 Kinder großgezogen hat/großzieht, dann schafft man auch noch einen Welpen ;)
    Wichtig ist, dass die Kinder von Anfang an lernen, den Hund nicht zu belästigen. Und genau mit so einer Sperrzone ist das doch super verständlich für sie :bindafür:


    und gerade im Moment gibt es hier einen Menge Threads, die sich mit Überforderung beschäftigen. Und da habe ich nichts von 4 Kindern gelesen.

    Lustig - ich finde, das sagt eine Menge aus :lol:
    Ich glaube, wer 4 Kinder hat, braucht wegen einem Welpen keinen Überforderungs-Thread aufzumachen xD

    lustig, ich sagte letzteren noch zu meinem Mann. Wir hätten uns lieber 4 Hunde anschaffen sollen, die wären einfacher :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Ich find's generell auch super, würde aber glaub ich die Klappe weglassen, sondern die Tür auf und den Kindern konsequent beibringen nicht zum Hund zu gehen wenn er liegt und döst oder schläft oder was kaut und die Kleinen auch gar nicht ohne dich hin lassen. Das willst du ja eh, ich mein das auch nur, weil nicht alle Hunde sich zurückziehen, wenn sie Ruhe brauchen und dann drüber sind und trotzdem ins Gewusel rennen.

    Ich glaub ich würd dann lieber zwischendurch wenn du keine zeit hat zu schauen oder der Hund müde wird den Welpen in den Auslauf packen und absperren und ansonsten die Tür auflassen, so dass er reingehen kann. Wenn du merkst er zieht sich selbst zurück ist es ja gut.

    Ansonsten klingt das alles gut durchdacht und Erfahrung hast du ja . Viel Spaß mit dem Welpe, wird bestimmt ein Abenteuer :lol:

  • Herzlich willkommen und schon mal viel Spaß mit dem Welpen :)

    Ich finde die Idee mit dem Ruheort unter der Treppe auch sehr gut, würde aber auch einen Welpenauslauf nehmen, weil der Welpe nicht immer selber entscheiden kann, ob er rein oder raus möchte.

    Ich hab dir hier mal nen Beitrag rausgesucht, wo sehr viel gut beschrieben ist, wie ich finde :)

  • Von belgischer Schäferhündin zum Labador. Ich würde sagen, dass spricht für eine gewissenhafte Hundeauswahl, weil der Labrador deutlich besser in die aktuelle Lebenssituation passt als wieder eine Gebrauchshundrasse. Finde ich super :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!