Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Wir mussten in der Grundschule "head and shoulders, knees and toes" auswendig lernen. Ich kann den Text bis heute.

    Und ärger mich jedesmal wenn diese neumodische verhunzte Version im Radio läuft. Der Text ist dort total falsch :hear_no_evil_monkey:

    Oder den Erlkönig. xD

  • :shocked:


    Aber ja, das Problem hab ich mit Azubis auch immer wieder... will man was erzählen/erklären und die gucken einen an wie Bahnhof, weil ihnen dieses elementare Grundwissen fehlt |)

    Im Grunde wird dadurch klar, dass es egal ist, wer, wann, wie gut englisch gelernt hat. Oder ob überhaupt. Wenn so elementare Kulturgüter wie Loriot nicht in die Bildung einfließen, ist eh - das muss man so deutlich sagen - Hopfen, Malz und Scheibenkleister in die Binsen gegangen.
    Loriot ist Bildungskanon (hab ich auch in Fraktur als Banner über meinen Bauchnabel tätowiert)

    Früher war halt einfach mehr Lametta.

  • Und Loriot kannte der auch nicht. :skeptisch:

    :shocked:


    Aber ja, das Problem hab ich mit Azubis auch immer wieder... will man was erzählen/erklären und die gucken einen an wie Bahnhof, weil ihnen dieses elementare Grundwissen fehlt |)

    Ich bin mal in einen Laden rein und habe gesagt "Guten Tag, mein Name ist Lose, ich kaufe hier ein"

    Stille....... Nur fragende Gesichter.


    :(

  • Ist das iwann besser geworden? :verzweifelt:

    Äh.. Ja.... Ein bisschen immerhin. :nicken:

    den Fernseher beschränkt. Aber da interessiert es ihn kaum was läuft, sobald die Glotze läuft sitzt das Kind wie hypnotisiert da und man kann ihn 20 Mal ansprechen ohne eine einzige Reaktion zu bekommen.

    Hmm... Das ist dann ja auch nix wenn er nur berieselt wird. Meiner saß gerne vor der Glotze, und "Mama! Mama guck mal! Xy hat grade AB gemacht!", der wußte genau welcher Charakter in welcher Serie vorkam. So finde ich das besser als dumpfes berieseln ohne was mitkriegen.

    Wäre da ne Playstation nicht ne Überlegung? Henry hat als erstes Spiel das zu "Cars" bekommen und hatte monatelang Spaß. Er musste jedes Rätsel lösen, jede Trophäe bekommen, und es hat seiner Konzentrationsfähigkeit enorm geholfen.

    (Und ich man kann mich heute noch, 14 Jahre später, aus dem Tiefschlaf reißen und "Schnell! Das Lied aus Cars, das tolle!" und ich werde wie ein Zombie anfangen mit "Life could be a dream, life could be a dream, sh boom sh boom")

    Wenn ich bedenke was wir lauthals gesungen haben frag ich mich ehrlich warum uns keiner der Erwachsenen den Mund zugeklebt hat.

    Weil die es doch noch viel weniger verstanden haben als wir! :lol:

    Meine Mutter kann bis heute kaum Englisch, die Eltern von Klassenkameraden auch nicht.

    Loriot ist Bildungskanon (hab ich auch in Fraktur als Banner über meinen Bauchnabel tätowiert)

    Pics or it didnt happen! :nicken:

  • hääää? Ich komm nicht drauf, welches das ist.
    Ich kenn nur Cranberries Zombie, das ist aber nicht sexuell.
    Ich möchte mehr Hinweise!

    Hinweise oder direkt das Lied? Bei Hinweisen bin ich nicht sicher wie viele ich geben kann womit man das Lied dann auch erkennt wenn man den Sänger so eig nicht kennt.

    - 2011

    - Das Album auf dem es herausgekommen ist hieß "RA" (das musste ich zugebenermaßen googlen)

    - Der Sänger war wohl früher ein Nickelodeon Star

    Auflösung

    Simon Curtis - Flesh

  • Äh.. Ja.... Ein bisschen immerhin. :nicken:

    Ich bin auch mit "ein bisschen" zufrieden :nicken:

    Hmm... Das ist dann ja auch nix wenn er nur berieselt wird. Meiner saß gerne vor der Glotze, und "Mama! Mama guck mal! Xy hat grade AB gemacht!", der wußte genau welcher Charakter in welcher Serie vorkam. So finde ich das besser als dumpfes berieseln ohne was mitkriegen.

    Wäre da ne Playstation nicht ne Überlegung? Henry hat als erstes Spiel das zu "Cars" bekommen und hatte monatelang Spaß. Er musste jedes Rätsel lösen, jede Trophäe bekommen, und es hat seiner Konzentrationsfähigkeit enorm geholfen.

    (Und ich man kann mich heute noch, 14 Jahre später, aus dem Tiefschlaf reißen und "Schnell! Das Lied aus Cars, das tolle!" und ich werde wie ein Zombie anfangen mit "Life could be a dream, life could be a dream, sh boom sh boom")

    Eben. Sein kleiner Bruder ist da praktischer, der will raus und was tun und aktiv sein. Aber der große Schatz? Er ist generell sehr still und am ehesten bekommt man ihn noch mit Harry Potter. Da haben sie auch iein Spiel, also ieine Konsole ist vorhanden aber frag mich bitte nicht welche. Ich seh die Kinder zwar eig immer min einmal die Woche, aber da sind sie bei uns und nicht wir bei ihnen.

    Bei mir war es früher auch so das ich alles mitbekommen hab und Fragen dazu beantworten konnte, aber wie du sagst macht es so durch Berieselung auch wenig Sinn.

    Iwie muss man was finden aber ich finde es eben schwer, gerade weil wir ihn nur einmal die Woche in einer bestimmten Situation sehen. Und ich hasse es das ich nicht weiß wie ich ihm helfen kann weil er mein kleiner Schatz ist. Seinen Bruder mag ich auch, keine Frage, aber der große ist einfach "meiner". Als sein Bruder frisch auf der Welt war und alle mit dem neuen Baby beschäftigt waren, hab ich immer gekuckt das ich mit dem Großen Quatsch mach und den knuddel und durch die Gegend trag. Ich war eben auch erst 10 als er geboren wurde und als Kleinkind war er eine Zeitlang wirklich 4-5 Tage von morgens bis abends bei uns.

    Ihm nicht helfen zu können ist scheiße.

    Weil die es doch noch viel weniger verstanden haben als wir! :lol:

    Meine Mutter kann bis heute kaum Englisch, die Eltern von Klassenkameraden auch nicht.

    Auch wieder wahr... xD

  • und am ehesten bekommt man ihn noch mit Harry Potter.

    Als Slytherin geht mir da ja das schwarze Herz auf! :herzen1:

    Und das ist auch ideal für englisch, es gibt soviele Videos über HP, teils wundervolle Fanvideos, die Bücher, die Filme... Man kann alles einbauen, bastel einen sprechenden Hut und frag ihn wie die Hauseinteilung wohl auf englisch laufen würde.

    Oder mach einen Hauspokal! Welches Haus ist er denn? Dann hängst du ein großes Platt Papier irgendwohin und kaufst Klebesterne (und wenn du die in seinen Hausfarben bemalst wird er dich lieben!) und für jedes erreichte Ziel bekommt er eben Hauspunkte. Und zum Sommerzeugnis dann den Hauspokal.

    Guck mal auf Amazon, da gibts auch zig Kleinzeugs. Bleistifte, Radiergummi, etc von HP die dann eben auch als kleine Moralbooster dienen können.

    *schiebt ihren Haareif in Slytherins Hausfarben zurecht und geht das Leckerliepaket der Hunde öffnen*

  • Papa - wach auf! und Ich schaff' das schon, ich schaff' das schon!

    Und Gummitwist gespielt. Und Sticker getauscht (gut, das war schon Anfang der 90er)

    Bei uns wars Pur. Und dazu ebenfalls Gummitwist. Sticker und Paninialben. Diese Schnullerketten, kennt die noch wer?

    Außerdem haben wir Himmel und Hölle gespielt, mit Kreide gemalt und sonntags draußen zum Spielen getroffen, ohne Handy, und sind heim wenn es dunkel wurde.

    Ach ist das schön zu lesen wie viele hier in meinem Alter sind 🥰🥰

    Sticker und Schnullerketten und dann irgendwann nach den Stickern Diddle Briefpapier tauschen 🥰

    Es war einfach schön!

    Ich war als Kind nur draußen mit den NachbarsKindern. Irgendwann haben die Mamas aus den Fenstern gebrüllt dass wir mal zum Essen wieder heimkommen sollen 🥰

  • Zum Thema ob die Lieder früher auch so sexuell waren braucht man nur mal den Songtext von Frank Zappas Bobby Brown durchlesen :rolling_on_the_floor_laughing: das treibt einem die Schamesröte ins Gesicht.

  • Ach ist das schön zu lesen wie viele hier in meinem Alter sind 🥰🥰

    Des einen Freud, des anderen Leid.

    Ich komme immer mehr drauf, was für ein alter Sack ich bin. 🤣🤣🤣

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!