
Viele Probleme mit Hund und falsche Erziehung?
-
Gast106836 -
21. September 2021 um 19:53
-
-
Stellt euch mal vor, morgen kommt eine Studie raus, die besagt, dass all eure Trainingsstile falsch sind und sogar schädlich. Würdet ihr das einfach so hinnehmen, oder nicht vielleicht doch auf Abwehr gehen und sagen "aber es hat doch super funktioniert!".
Das ist das schöne an der Wissenschaft, die Erkenntnisse fallen nicht über Nacht vom Himmel.
Die Erkenntnis, dass es in der klassischen Lernpsychologie vier Sektoren zur Beeinflussung und Festigung von Verhalten gibt, ist schon alt, richtig alt.
Auch ist es keine neue Erkenntnis, dass die Dominanztheorie fehlerhaft ist. Wenn ich so lange in einer Blase gelebt habe, dass ich all diese Entwicklungen übersehen habe, sollte ich nicht auf Abwehrhaltung gehen, sondern einfach mal meinen eigenen Standpunkt hinterfragen.
Ja, es hat funktioniert. Es funktioniert aber auch, seine Unterhosen von Hand auf dem Waschbrett zu schrubben und mit dem Ochsecnkarren zum Einkaufen auf den Markt zu fahren. Macht man aber auch nicht mehr, einfach weil man sich weiterentwickelt hat. Und gerade im Umgang mit Lebewesen sollte man einfach nicht so selbstegerecht sein, das Wissen das man hat, schon als der Weisheit letzter Schuss anzusehen. Vor allem dann nicht, wenn es noch von Generationen stammt, in denen der Hund noch einen komplett anderen Stellenwert hatte, als heute.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Viele Probleme mit Hund und falsche Erziehung? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tagsüber gehe ich jetzt alle 2 Stunden raus und belohne das Pipi machen mit einem Keks. Es gab keine Unfälle mehr. Seit sie abends früher Futter bekommt ging nachts kein Haufen mehr ins Haus. Das könnte also das Problem gewesen sein! Nachts hat sie einmal reingepinkelt. Es wurde kommentarlos weggewischt.
Das ist doch aber schon ein schöner Fortschritt und nimmt sicherlich einiges an Druck aus der Situation, oder?
Zeigt sich beim Beißen eine Verbesserung? Du gehst auch als einzige mit ihr spazieren? Hast du denn das Gefühl einen besseren "Draht" zum Hund bekommen zu haben?
-
würde trotzdem gern wissen, wieso ihr euch für so nen mix in dem alter entscheidet, wenn der Freund ein leben lang Erfahrung hat mit (sport) hunden.
Und von Trainingsaufbau, belohnen,timing noch nie was gehört hat.
Und warum nen “echter“ dsh im Garten wohnen soll, einer mit Schlitten hund aber ins haus darf. Was ist auf dem Weg vom Hundewunsch zum hund passiert? Bei so Wünschen guck ich doch erst har nicht bei pubertierenden verkorksten junghunden der völlig falschen Mischung.
Meine Güte, das hat die TE doch schon alles erzählt.
Sie selbst hat keinerlei Hundeerfahrung, ihr Partner hingegen schon. (Hundeerfahrung -allerdings nicht Sporthunden-, gelernt von seiner Familie, wo man wohl offenbar auch Hunde im Garten, im Zwinger gehalten hat, und sie nicht mit Leckerlis erzogen hat, sondern mit auf den Rücken drehen und Schnauzengriff, wie es früher sehr oft üblich war).
Partner wollte, da er "so viel Erfahrung mit Hunden hat" einen Schäferhund, noch besser einen Malinois, hat aber von keinem Züchter einen bekommen, dann hat er sich wohl für den Mix aus 3. oder 4. Hand entschieden, der vemutlich auf ebay angeboten wurde.
ZitatDas kann ich einfach nicht so recht glauben.
Was ist denn inzwischen der plan, um dwn hund auszubilden und auszulasten?
Das wären halt schon wichtige Infos
Entschuldigung, wenn ich antworte anstelle der TE, aber mir tut sie inzwischen echt leid. Sie schreibt so viel, und alles hat sie schon erzählt, dann lies doch bitte nach alle Seiten und grätsche nicht nur zwischendurch mal rein und fordere Antworten, die schon lange nachzulesen sind.
Sie will mit einem der hier empfohlenen Hundtrainer Kontakt aufnehmen.
Und ich vermute sehr, dass es noch keinen Plan gibt bezüglich Auslastung und Ausbildung.
Wie auch, der Thread wurde am Dienstag Abend erstellt, und ich glaube die TE hat genug damit zu tun, die vielen Antworten zu verdauen und mit ihrem Partner zu reden, wie es weitergehen soll mit ihrem Hund.
-
würde trotzdem gern wissen, wieso ihr euch für so nen mix in dem alter entscheidet, wenn der Freund ein leben lang Erfahrung hat mit (sport) hunden.
Und von Trainingsaufbau, belohnen,timing noch nie was gehört hat.
Und warum nen “echter“ dsh im Garten wohnen soll, einer mit Schlitten hund aber ins haus darf. Was ist auf dem Weg vom Hundewunsch zum hund passiert? Bei so Wünschen guck ich doch erst har nicht bei pubertierenden verkorksten junghunden der völlig falschen Mischung.
Das kann ich einfach nicht so recht glauben.
Was ist denn inzwischen der plan, um dwn hund auszubilden und auszulasten?
Das wären halt schon wichtige Infos
Naja, Beagle, Westie und Zwergschnauzer sind jetzt nicht die typischen Sporthunde
Natürlich hat er von Trainingsaufbau schon was gehört. Hat es ja immer wieder selbst gemacht. Auch Belohnung und Timing sind bekannt, nur halt nicht mit Keksen. Ich habe weiter vorne ja erzählt wie er trainiert.
Habe auch erzählt, warum es kein Sporthund wurde. Der DSH war schnell vom Tisch, der Malinois nicht. Wir haben lange Züchter abgeklappert, aber aufgrund mangelnder Erfahrung mit Gebrauchshunden keinen bekommen.
So wurde es der "Gebrauchshund light". Ganz einfach. Sie sollte zuerst nachts im Garten leben, aber aufgrund von Protesten meinerseits wurde sie ein Drinnen Hund.
Jetzt werde ich erstmal den Trainertermin abwarten und mal sehen wie es weitergeht. Keine konkreten Pläne.
-
Ich finds toll wie du dich einsetzt.
-
-
würde trotzdem gern wissen, wieso ihr euch für so nen mix in dem alter entscheidet, wenn der Freund ein leben lang Erfahrung hat mit (sport) hunden.
Und von Trainingsaufbau, belohnen,timing noch nie was gehört hat.
Und warum nen “echter“ dsh im Garten wohnen soll, einer mit Schlitten hund aber ins haus darf. Was ist auf dem Weg vom Hundewunsch zum hund passiert? Bei so Wünschen guck ich doch erst har nicht bei pubertierenden verkorksten junghunden der völlig falschen Mischung.
Das kann ich einfach nicht so recht glauben.
Was ist denn inzwischen der plan, um dwn hund auszubilden und auszulasten?
Vieles wurde doch längste beantwortet. Ich fasse mal zusammen:
Er hatte bisher keine "Sporthunde", sondern verschiedene kleinere Hunde, die in der Familie gehalten wurden, der Freund war dabei eingebunden in die Erziehung. Darunter ein Zwergschnauzer.
Von einem komplett eigenen Hund lese ich da nix.
Sport wurde bisher nicht ausgeübt. Es wurde auch nicht in einem Verein trainiert. Es ist auch kein Wissen über Hundesport vorhanden, das war eben eine Idee.
Der Hund ist ein Abgabehund. Es wurde nicht gezielt ein "Sporthund" gesucht, sondern ein größerer Hund, und dieser hat spontan gefallen.
Dass er nicht im Garten wohnt, hat die TE durchgesetzt gegen den Willen des Mannes.
Natürlich war das - wenn es tatsächlich das Ziel gibt, erfolgreich Sport (IPO) zu machen - die völlig falsche Hundewahl. Was ist daran schwer zu glauben?
Die letzte Frage - was der Plan ist für die künftige Ausbildung und Auslastung - ist die Frage aller Fragen, darum kreist ja der Thread. Es geht erst mal darum, einen einigermassen normalen Alltag hinzubekommen. Da ist doch an alles andere noch nicht zu denken.
Nicht ohne Grund versuchen hier alle, die TE von einem Trainer zu überzeugen, um überhaupt erst mal zu schauen, was für einen Hund sie da hat und wie man damit umgehen sollte.
-
Tagsüber gehe ich jetzt alle 2 Stunden raus und belohne das Pipi machen mit einem Keks. Es gab keine Unfälle mehr. Seit sie abends früher Futter bekommt ging nachts kein Haufen mehr ins Haus. Das könnte also das Problem gewesen sein! Nachts hat sie einmal reingepinkelt. Es wurde kommentarlos weggewischt.
Das ist doch aber schon ein schöner Fortschritt und nimmt sicherlich einiges an Druck aus der Situation, oder?
Zeigt sich beim Beißen eine Verbesserung? Du gehst auch als einzige mit ihr spazieren? Hast du denn das Gefühl einen besseren "Draht" zum Hund bekommen zu haben?
OH JA! Das ewige Reingemache hat uns gestresst. Ich merke jetzt schon, wie die Anspannung von mir weicht.
Jein. Beim Beißen in Füße und Hände sehe ich noch keine Verbesserung. Beim Beißen in Möbel ein wenig. Wenn erreichbar entscheidet sie sich für ihr Zergel anstatt der Couch.
Ja, ich gehe momentan immer allein mit ihr spazieren. Und ja! Ich merke nach den paar Tagen schon, dass wir uns näher kommen. Seit alles nicht mehr so streng abläuft habe auch ich mehr Spaß.
-
Jetzt werde ich erstmal den Trainertermin abwarten und mal sehen wie es weitergeht. Keine konkreten Pläne.
Ich wünsche Dir alles Gute
und hoffe, dass Dein Freund doch noch die Kurve erwischt und einschwenkt... mir wird schlecht, wenn ich lese, was für eine
antiquierteEinstellung er hat. -
Natürlich hat er von Trainingsaufbau schon was gehört. Hat es ja immer wieder selbst gemacht
Deinen Erzählungen nach, war das kein Trainingsaufbau. Das war einfach nur körperliche Gewalt, kleinen wehrlosen Hunden gegenüber.
Ja, toll, nen Westie mit Brutalität erziehen und sich dann für nen Experten halten...
-
Wenn sie Moebel ankaut (das ist fuer mich was anderes als beissen), schau ob sie Bock auf ein Kauholz o.ae. hat. Geweih wuerd ich lassen, das ust mAn zu hart, aber an Holz wird mittlerweile einiges verkauft..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!