Pomchi als Ersthund - Erfahrungen mit Pomchis?

  • Beim Preis muss man am Ende überlegen, ob man genau diesen Hund jetzt haben möchte oder nicht.


    Mir würde es weniger um das Geld an sich gehen (was sind 2, 300€ auf ein ganzes Hundeleben gerechnet), sondern um die Tatsache, dass sich da jemand unüberlegt einen Hund geholt hat und den jetzt nicht nur nach kurzer Zeit wieder abgibt, sondern auch ja möglichst jeden ausgegebenen Euro wieder rein holen möchte.

    Da hätte ich irgendwie Angst, dass der nächste Hund genauso unbedarft angeschafft wird, weil man das vorherige Problem ja auch ohne große Verluste losgeworden ist.


    Würden sie ihren Hund im TH abgeben, müssten sie sogar noch was bezahlen... Und weil man dem Hund diesen Umweg ersparen möchte, wird man abgezockt, das würde ich nicht unterstützen wollen.

  • Wenn‘s der Hund sein soll, dann sind 700 Euro doch ok.

    Ob ich jetzt 550 oder 600 oder 700 Euro zahl, da ist doch drauf gesch*****


    Die Preise für Hunde sind leider generell gestiegen.

    Beim Züchter zahlst du mittlerweile locker zweieinhalbtausend - und das ist noch nicht im oberen Bereich angesiedelt. (Einige Gebrauchshunde mal ausgenommen.)

    Und die privaten Vermehrer/Verkäufer/Was-auch-immer hängen sich halt an.

    Ich persönlich würde für einen Mischling nichts Vierstelliges zahlen wollen, auch nicht für einen angeblichen Rassehund ohne Papiere.

    Aber in dem Rahmen würd ich wegen hundert Euro hin oder her definitiv nicht auf den Hund verzichten, wenn ich ihn wollen würde.

    Und ja, natürlich sind hundert Euro viel Geld. Aber wenn einem die so weh tun, sollte man die Hundeanschaffung generell nochmal überdenken. Hunde zu halten kann sehr schnell sehr teuer werden.

    Und nur „aus Prinzip“ versag ich mir nicht Hund, den ich will.

  • Beim Züchter zahlst du mittlerweile locker zweieinhalbtausend

    Ist das echt so krass bei den kleinen Rassen? Irre. Ich habe ja für meinen (Begleithunderasse, selten und alles, bla bla) letztes Jahr 1250 bezahlt und staune echt, dass man für einige Rassen offenbar das doppelte hinlegt.

  • Beim Züchter zahlst du mittlerweile locker zweieinhalbtausend

    Ist das echt so krass bei den kleinen Rassen? Irre. Ich habe ja für meinen (Begleithunderasse, selten und alles, bla bla) letztes Jahr 1250 bezahlt und staune echt, dass man für einige Rassen offenbar das doppelte hinlegt.

    Kommt auf die Rasse an. Und auf den Züchter, klar.

    Aber das sind inzwischen normale Preise.


  • Das glaube ich auch. Ist wie jemand, der überteuert einen Neuwagen gekauft hat und ihn dann nach 2000km wiederverkaufen will, der fällt auch aus allen Socken. :D

  • Natürlich ist es auf 10-15 Jahre gesehen nicht viel, aber mir geht es da schojn auch ein bisschen ums Prinzip. Alleine was ich in den letzten Tagen hier gelernt habe zeigt mir, dass sie sich gar keine Gedanken gemacht haben und letztlich ist es schon so:



    Wenn ich jetzt einnfach den Preis zahle, den sie sich für den "gebrauchten" Hund (sag das hier extra wegen dem PKW Analog) ausgedacht haben. Dann rennen die das nächste mal wenn sie Lust auf nen Hund haben einfach wieder zumm selben Verzüchter.


    Irgendwie ist es ja dann immernoch das System unterstützen indem man nich aufgeklärt hat.


    Ich habe denen knallhart 400€ angeboten und hochheilig versprochen die restlichen direkt in TA, Hundeschule, etc etc zu investieren. Dass es der Hund auch richtig gut hat (weil er ja jetzt schon Probleme mit Alleinsein hat etc.). Mir ist bewusst wie schwer es ist um ein Lebewesen zu feilschen, aber wenns genau beim Feilschen um das Wohl des Lebewesens geht finde ich das ok.


    Klar sind 100€ viel Geld. Für jeden auf dieser Welt, der sein Geld alleine verdient und nicht verdienen lässt.

    Ich würde natürlich nicht auf den Hund verzichten wollen. Aber man hat ja schon auch Ideale, bei denen man möglichst hartnäckig bleiben kann.

    Was am Ende rauskommt ist ja flexibel. Die Ideale sollten es nicht sein :)


    Ausserdem sind bei deren Lifestyle 400€ was ganz anderes als bei meinem :D

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass du aktuell irgendwo für 400 Euro einen Hund bekommst, der deinen Vorstellungen entspricht.

    Außer im Tierschutz, aber da sind kleine, hübsche, pflegeleichte Begleithunde auch eher rar gesät.

    Bei allem Idealismus muss man auch Realist sein.

  • Geht ja auch ertsmal ums Ideal 😊

    So gehe ich alles an im Leben. Jeder hat seine Ideale und dann redet man miteinander und findet einen Konsenz (oder auch nicht, je nachdem wie weit die Ideale voneinander entfernt sind.)

    Ich finde nur so wächst man aneinander.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!