Humpeln nach dem Aufstehen

  • Huhu unsere 11 Jahre alte hunde Dame rottweiler schäferhund mix humpelt nach dem aufstehen vorne links wenn man vorm Hund steht nach bisschen Laufen ist das wieder besser. Sie hat ja eine spondylose hinten und athrose hat sie leider auch. Klar fahre ich morgen zum Tierarzt. Weil es halt nicht besser wird. Sie bekommt auch kein Schmerzmittel weil Gina ein echt sehr empfindlichen Magen hat. Das einzige was sie wieder bekommt ist ein nahrungsergäntzungs Mittel für Knochen


    Wir dachten erst sie hat sich vertreten oder so aber das kann eigentlich nicht sein weil wir sie nicht so spielen lassen aufgrund ihrer spondylose.


    Hat jemand erfahrung damit und wie geht ihr damit um?

  • flying-paws

    Hat den Titel des Themas von „Humpeln nach dem ausstehen“ zu „Humpeln nach dem Aufstehen“ geändert.
  • Erstmal die Ursache tierärztlich abklären lassen und falls es „nichts neues“ ist (sondern an der Arthrose etc. liegt), dann im Sinne des Hundes nochmal über eine Schmerz-Medikation nachdenken, dass muss ein Hund ja nicht „ertragen“. Im Alter kann man viele Wehwehchen leider nicht beheben, da gilt es den Alltag bestmöglich erträglich zu machen.

  • Unbedingt sauber abklären und dementsprechend mit Medikamenten einstellen.


    Nicht nur an die Gelenke denken! Wenn "hinten" zB die Spondylose schmerzt, der Hund das Gewicht nach vorne schiebt zum entlasten, entsteht typischerweise gerne eine Überbelastung im Bizeps. Oder die Bizepssehne entzündet sich. Das kann chronisch werden.

    Manchmal senkt sich auch eine der vorderen Pfoten durch die Belastung , das kann dann in den Zehengelenken schmerzen.


    Daher: wirklich alles anschauen mit einem guten Orthopäden.


    Und unbedingt mit Medikamenten begleiten. Solange es nötig ist, auch bis ins hohe Alter. Der Hund muss sich gerne bewegen wollen, sonst entstehen schnell weitere Probleme. Und die Lebensqualität steht immer an erster Stelle.

  • Sie bekommt auch kein Schmerzmittel weil Gina ein echt sehr empfindlichen Magen hat.

    Da würde ich beim Tierarzt auf jeden Fall noch mal nachhaken... irgendwann geht es ohne Schmerzmedikamente einfach nicht mehr.

    Bei Anju ist die Arthrose auch grade wieder schlimmer geworden, durch das Nasskalte Wetter. Hier gibt es seitdem wieder Medikamente, den Sommer über gings auch ohne.

  • Also ich hatte Montag unsere Tierärztin angerufen und sie sagte das ist ganz normal und hängt mit der arthrose zusammen... Wenn wir Gassi gehen ist das auf jedenfall besser bis hin ganz weg.


    Man merkt das auch das sie schwer hoch kommt außen platz und sehr oft ihre Position wechselt.


    Nun die Sache warum sie kein Schmerzmittel bekommt ist auf Grund ihrers Magens weil sie von melosun sehr heftige magenschleimhautentzündung bekam.

  • Ich finde es nicht normal, dass ein Hund schmerzen nach dem aufstehen hat.

    Hier ist das immer das Zeichen dafür, dass sie wieder (mehr) Mittel gegen die Schmerzen braucht und dann gibt es auch kein gehumpel mehr nach dem Aufstehen.


    Arthrose ist ja nichts, was irgendwann wieder weg geht sondern eher noch schlimmer wird.. wie möchtest du denn dann vorgehen, wenn du ihr keine Schmerzmedis geben willst/kannst?

  • Wenn ihr bisher ein NSAR ausprobiert habt, habt ihr ja noch eine ganze Reihe, die ihr ausprobieren könnt.


    Dann gibt es noch eine Reihe von Alternativen zu NSAR. Cortison, Librela etc.


    Zudem würde ich Nahrungsergänzungsmittel füttern.


    Dem Hund die Schmerzen nicht zu nehmen, ist keine Alternative.


    Zumal der Hund nicht "nur" Schmerzen hat sondern mit jedem Arthroseschub die Erkrankung fortschreitet und gesundes Gewebe zerstört wird.

  • Deswegen gehe ich morgen zum Tierarzt damit ich die Videos zeigen kann weil jedesmal wenn wir Gassi gehen und der Tierarzt und durch Zufall sieht ist alles gut 🙄

    Sie bekommt Kautabletten morgens 2 und abends 2 für Knochen.

    Ausprobiert ist melosun kann sie nicht ab und metamizol wie sie da jetzt drauf reagiert kann ich nicht sagen aber auf jedenfall muss sie aufstoßen


    Auch beim Tierarzt selbst alles Sorgen los keinerlei Anzeichen auf aua...


    Deswegen die Videos weil es halt nach der ruhephase auftritt


    Ganz schlimm ist das halt wenn sie länger liegt und aufsteht...



    Librela ist das nicht ein neues Medikament?

  • na da ist an Medikamenten aber noch viel Spielraum.


    Die Nahrungsergänzungen helfen wenig, vor allem nicht gegen Schmerzen.


    Ist dein TA auf den Bewegungsapparat spezialisiert? Wenn nicht, solltest du wirklich zu einem sehr versierten TA.


    Librela ist ein Arthrose Medikament, welches alle 4 Wochen gespritzt wird.

  • Ich kann mich hier allen nur anschließen. Meine Maya hatte bis Ende letzten Jahres gar keine Probleme.


    Das hat sich nach einem ausgiebigen Toben im Dezember geändert. Der Tierarzt ist von einer Bänderdehnung ausgegangen. Es hat sich zwar alles nach ein paar Wochen wieder normalisert, aber ich hätte da viel mehr auf die Suche und nochmal zu einem ich einen Physio/Osteopathe/Chrio gehen sollen, der den Hund etwas genauer untersucht. Maya hatte es selten, aber auch sie hat teilweise gehumpelt, nachdem sie aufgestanden ist. Nach ein paar Metern was das aber wieder weg.


    Vor 5 Wochen ging es dann wieder heftig los. Auch ohne einen erkennbaren Grund. Diagnose Arthrose und HD. Und evtl. war es nicht nur eine Dehnung, sondern ein Bänderriss. Nun haben wir den Salat, weil Sie ein Bein nun gar nicht mehr belastet, sie extrem viele Muskeln ist sehr kurzer Zeit verloren hat und das Gelenk nun bei jedem Schritt knackt.


    Ich will damit nur sagen, dass du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen solltest, der sich auf Gelenke und Sehnen spezialsiert hat, bevor du nur Schmerzmittel gibt. Aber auch die machen natürlich Sinn, damit dein Hund nicht in die Schonhaltung geht. Ohne alle Tierärzte über einen Kamm scheren zu wollen, muss ich trotzdem sagen, dass man aufpassen sollte, wenn er nur vermutet. Damit ist deinem Hund und am ende auch dir nicht geholfen. Lieber noch eine zweite Meinung eines Spezialisten einholen.


    Ich drücke euch die Daumen und wünsche deinem Rotti eine schnelle Genesung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!