Hund soll auf den Arm springen (lernen) 🙈
-
-
Hello,
ich wollte schon immer einen Hund, der auf Kommando auf meinen Arm springt. 🙈😎
Über Sinn oder Unsinn lässt sich darüber sicher streiten. Nun habe ich „endlich“ so einen Flummi hier und der würde das sofort machen, Tendenzen sind da. Bevor ich das jetzt aber wirklich antrainiere (soll ja gut überlegt sein), habe ich erstmal folgende Fragen:
1) Wie trainiere ich das am besten, damit der 19kg-Hund sauber so auf den Arm springt, dass ich ihn mit einem Griff gut fassen kann (und nicht dass er wie ein Sack gegen mich springt oder mir auf die Schulter springt, o.ä.).
2) Wer von Euch hat so ein Kommando bereits etabliert und kann berichten, ob das im nachhinein eine doofe Idee war (weil der Hund z.B. plötzlich fremde Menschen anspringt oder ähnliches).
3) Welche Kommandos habt Ihr dafür? Ich vermute, es sollte eins sein, was sonst im Alltag nicht auftaucht. 😁
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund soll auf den Arm springen (lernen) 🙈*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab das mit meinem 38kg Hund aufgebaut. Der springt mir von vorne auf die Schulter und ich kann ihn dann "rumziehen". Gibt ja mehrere Möglich. Der Hund springt dir von vorne oder hinten auf die Schulter oder der Hund springt vor dir in die Luft und du "fängst".
Zu anderen Leuten geht mein Hund eh nicht, von daher war das hier kein Problem. Kommando ist Arm plus Handzeichen
-
Die Idee ist cool.
Ein nicht alltägliches Kommando könnte
Allez-Hopp sein, ist hier das Kommando um ins Auto zu steigen.
-
Justin konnte es rein auf Kommando. Bei Lucca war es nicht geplant, ich habe ihn als Welpe einfach zuviel herum geschleppt
Also springt er einfach ab und ich muss zusehen rechtzeitig hin zu greifen
-
Speedy springt auf "Allez hop" von vorne auf den Arm. Sowohl aus dem Stand als auch aus dem Auto. Er wiegt aber auch nur 6,5 kg.
Andere Menschen springt er nicht an, er lässt sich aber sowieso von fremden nicht anfassen.
Wir haben aus dem Auto angefangen zu üben, da musste er erst nicht so hoch springen. Habe ihn den Arm hingehaltten und erst ist er eher geklettert und später dann gesprungen.
Für mich ist es praktisch. Speedy ist ängstlich und in Situationen, wo er unsicher wird, nehm ich ihn auf den Arm. Er beruhigt sich dann sofort.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
-
Ich habe mal vor Jahren ein YT Video dazu gehabt wo eine Anleitung dabei war. Müsste sehen ob ich das finde.
Meine können es leider nicht und ich bin auch nicht sicher in Tipps geben für dieses Kommando.
Was mir aber direkt einfällt wäre die richtige Fangtechnik. Ich glaube wenn so ein Hund mit Anlauf kommt und springt können 19 kg eine ganz schöne Belastung sein.
Das wird dir bestimmt aber noch wer erklären besser wie ich
-
Danke erstmal an alle Antworten, gern weitere. 👋🙂
Ich freu mich schon richtig 😁
38kg?? 😱
Respekt wer das fängt/trägt
19kg reichen mir vollkommen 😁
-
Glaube mir aus dem nichts heraus werden auch 7 fliegende Kilos zur Herausforderung
-
Glaube mir aus dem nichts heraus werden auch 7 fliegende Kilos zur Herausforderung
Ich hoffe, dass ich das Kommando so gut antrainiere, dass hier nur auf Kommando gesprungen wird und nicht einfach so.
Und dann bin ich hoffentlich „vorbereitet“.
-
Eine Freundin hat das so aufgebaut, dass der Hund zuerst aufs Knie gesprungen ist. Also hingekniet (auf ein Knie), das angewinkelte Knie als "Treppe" nutzen lassen. Dann die Haltung zunehmend aufrechter werden lassen und dann das vorgestellte Knie abgebaut.
? War das halbwegs verständlich?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!