
-
-
Würde nicht klappen.
Hm, das würde ich auch sagen. Woran würde es scheitern? Was sollen die da auch den ganzen Tag machen, passiert ja irgendwie nichts.
Huskies sind relativ verträglich - mit anderen Huskies und ähnlichen Hunden. Aber sie sind auch sehr physisch. Wilde Spiele können schnell kippen, und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs. Während der Läufigkeiten würde es zu Rangeleien kommen, aufgrund des beengten Raumes zur Flucht der unterlegenen Tiere oder zu Verletzungen. Ressourcen würden umkämpft werden ohne Ende - da verstehen viele der Nordischen keinen Spaß. Aber vor allem… ohne Beschäftigung würden sie bald einfach keine Huskies haben. Die hauen ab. Buddeln sich durch, klettern, springen über alles drüber. So ein beengtes Gebiet und niemals laufen können… Das machen sie nicht mit 🤣
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dieser Thread ist unterhaltsamer als das EM Spiel zwischen Deutschland und England... 😄
-
Hm, das würde ich auch sagen. Woran würde es scheitern? Was sollen die da auch den ganzen Tag machen, passiert ja irgendwie nichts.
Huskies sind relativ verträglich - mit anderen Huskies und ähnlichen Hunden. Aber sie sind auch sehr physisch. Wilde Spiele können schnell kippen, und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs. Während der Läufigkeiten würde es zu Rangeleien kommen, aufgrund des beengten Raumes zur Flucht der unterlegenen Tiere oder zu Verletzungen. Ressourcen würden umkämpft werden ohne Ende - da verstehen viele der Nordischen keinen Spaß. Aber vor allem… ohne Beschäftigung würden sie bald einfach keine Huskies haben. Die hauen ab. Buddeln sich durch, klettern, springen über alles drüber. So ein beengtes Gebiet und niemals laufen können… Das machen sie nicht mit 🤣
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
-
Huskies sind relativ verträglich - mit anderen Huskies und ähnlichen Hunden. Aber sie sind auch sehr physisch. Wilde Spiele können schnell kippen, und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs. Während der Läufigkeiten würde es zu Rangeleien kommen, aufgrund des beengten Raumes zur Flucht der unterlegenen Tiere oder zu Verletzungen. Ressourcen würden umkämpft werden ohne Ende - da verstehen viele der Nordischen keinen Spaß. Aber vor allem… ohne Beschäftigung würden sie bald einfach keine Huskies haben. Die hauen ab. Buddeln sich durch, klettern, springen über alles drüber. So ein beengtes Gebiet und niemals laufen können… Das machen sie nicht mit 🤣
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
Die passen auf und/oder trennen gegebenenfalls. Die werden nicht alle in einen Zwinger geschmissen und dann lass gehn Kapelle. Die werden nach Sympathien aufgeteilt und leben so zusammen. Heisse Hündinnen werden eh aus der Gruppe genommen.
Weg heisst ja nicht immer dass sie aus dem Zwinger müssen aber sie müssen einen Weg zur Flucht haben bzw sich absondern können. Das is aber auch wieder mega individuell und kommt auf den Schweregrad des Konflikts an etc
-
Huskies sind relativ verträglich - mit anderen Huskies und ähnlichen Hunden. Aber sie sind auch sehr physisch. Wilde Spiele können schnell kippen, und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs. Während der Läufigkeiten würde es zu Rangeleien kommen, aufgrund des beengten Raumes zur Flucht der unterlegenen Tiere oder zu Verletzungen. Ressourcen würden umkämpft werden ohne Ende - da verstehen viele der Nordischen keinen Spaß. Aber vor allem… ohne Beschäftigung würden sie bald einfach keine Huskies haben. Die hauen ab. Buddeln sich durch, klettern, springen über alles drüber. So ein beengtes Gebiet und niemals laufen können… Das machen sie nicht mit 🤣
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
Die Leute erziehen und beschäftigen ihre Huskies. Übrigens ist Haltung draußen bei Huskies möglich - aber trotzdem haben sie zu ihrem Haltern viel Kontakt. Huskies brauchen mindestens Möglichkeiten zum Laufen oder idealerweise Zugarbeit. Beschäftigung für die Birne und Arbeit am Jagdtrieb und der Impulskontrolle braucht man für sie auch idealerweise. Huskies sind, wenn man sie hierzulande tiergerecht halten will, relativ aufwendige Hunde.
-
-
und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs
aber noch stärker ist der Tyrannussaurus Rex
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
Die kaufen regelmäßig neue...... das ist wie bei Toilettenpapier...... wenn es verbraucht ist, muss man es neu besorgen
-
Huskies sind relativ verträglich - mit anderen Huskies und ähnlichen Hunden. Aber sie sind auch sehr physisch. Wilde Spiele können schnell kippen, und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs. Während der Läufigkeiten würde es zu Rangeleien kommen, aufgrund des beengten Raumes zur Flucht der unterlegenen Tiere oder zu Verletzungen. Ressourcen würden umkämpft werden ohne Ende - da verstehen viele der Nordischen keinen Spaß. Aber vor allem… ohne Beschäftigung würden sie bald einfach keine Huskies haben. Die hauen ab. Buddeln sich durch, klettern, springen über alles drüber. So ein beengtes Gebiet und niemals laufen können… Das machen sie nicht mit 🤣
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
Naja, es funktioniert, wenn man es richtig macht. Und nicht die Hunde einfach sich selbst überlässt.
Wer sagt denn, dass es "unterlegene" Tiere geben muss, die dann "weg müssen"? Mehrhundehaltung heisst ja nicht, irgendwelche Hunde zusammensperren und wegschauen.
Ich glaube, du hättest super zu diesen Rudelstellungs-Leuten gepasst... gut, dass die weg vom Fenster sind. Da wurde viel zusammenfantasiert.
-
Du stellst eine Frage, deren Antwort du genau kennst und diskutierst jetzt trotzdem?
Ja, eine Gruppe Huskys auf eine 1000 qm Fläche zu schmeißen und sich selbst zu überlassen wäre kacke und geht nicht gut aus.
Nein, die Antworten beziehen sich jetzt weder auf Gruppenhaltung noch auf Huskys generell.
-
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
es kommt drauf an wen Du fragst. Ich habe früher bei einem Musher gearbeitet, da gab es Zwinger für die Junghunde und Welpen und Kettenhaltung für die Erwachsenen.Da kommen die Hunde gar nicht wirklich zusammen ohne Aufsicht.
Das ist ab einer gewissen Anzahl Huskys am platzsparenden. Die Hunde sind für größere Züchter/Musher Sportgeräte, auch wenn das nicht gerne so wahrgenommen wird. Ein Sportgerät muß funktionieren, Beißereien wären da für Teamworkerhunde einfach kontraproduktiv und sie haben auch kein Problem, wenn sie im Gespann an anderen Gespannen vorbeilaufen (wobei auch da nicht alles so Honigkuchen ist...)
Hunde, die irgendwie auffallen, kommen halt "weg", so wie Hasilein als Witz meinte, für die Hunde aber ernst ist, weil sie nicht gebraucht werden
Die kaufen regelmäßig neue...... das ist wie bei Toilettenpapier...... wenn es verbraucht ist, muss man es neu besorgen
gilt natürlich nicht für den Liebhaber mit seinen 2 oder 4 Huskys
-
Huskies sind relativ verträglich - mit anderen Huskies und ähnlichen Hunden. Aber sie sind auch sehr physisch. Wilde Spiele können schnell kippen, und Husky-Kiefer sind stärker als die eines Staffs. Während der Läufigkeiten würde es zu Rangeleien kommen, aufgrund des beengten Raumes zur Flucht der unterlegenen Tiere oder zu Verletzungen. Ressourcen würden umkämpft werden ohne Ende - da verstehen viele der Nordischen keinen Spaß. Aber vor allem… ohne Beschäftigung würden sie bald einfach keine Huskies haben. Die hauen ab. Buddeln sich durch, klettern, springen über alles drüber. So ein beengtes Gebiet und niemals laufen können… Das machen sie nicht mit 🤣
Wie funktioniert dann Mehrhundehaltung, wenn die unterlegenen Tiere weg müssen? Wie machen es dann Leute, die wirklich mehrere Huskys haben?
erziehen, auslasten, mangen, trennen
gilt übrigens auch für Hunde jeglicher anderer rasse. Was passiert wenn man es nicht macht kann ich immer eindrucksvoll bei der Bolonkavermehrerin über meinen Ersatzeltern erleben. Da wird nur gekläfft, gejault und vor Schmerzen gebrüllt wenn die Besitzerin mal wieder stundenlang ausser Haus ist oder keine Lust hat da einzuschreiten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!