Verträglichkeit mit Artgenossen

  • Wenn ein Hund keine Fremden akzeptieren kann, wie werden Fremde dann zu Freunden? Geht das nur, wenn sie zusammen aufwachsen?

    Wie läuft das bei dir? Wie lernst du neue Menschen kennen?


    Genau so ist es bei Hunden auch.

  • Doch, ein anderer Bulldozer.

    Nö, ich kenne einige Hunde, die absolut bulldozerig unterwegs sind und andere Hunde umrammen, nichtmal in böser Absicht, und völlig empört bis pissig werden, wenn das Gegenüber genauso drauf ist

    Cali HASST es wenn andere Hund bei ihr sowas machen.... sie selber ist aber genau so ;)

    Also nicht unbedingt Bulldozer aber doch sehr körperlich in ihrer Art zu spielen.

  • Ich hab dir doch oben lang und breit auseinandergedröselt wie das mit den Fremden ist, liesst du eigentlich auch, was die Leute hier schreiben?

  • Wenn ein Hund keine Fremden akzeptieren kann, wie werden Fremde dann zu Freunden? Geht das nur, wenn sie zusammen aufwachsen?

    Wie läuft das bei dir? Wie lernst du neue Menschen kennen?


    Genau so ist es bei Hunden auch.

    Ich lerne fast keine neuen Menschen kennen, zumindest nicht freiwillig. Wenn ich muss, reiße ich mich zusammen ohne den anderen zu verprügeln.

  • Wenn ein Hund keine Fremden akzeptieren kann, wie werden Fremde dann zu Freunden? Geht das nur, wenn sie zusammen aufwachsen?

    Entweder sie wachsen zusammen auf oder man ist ein erfahrener Hundehalter und passt bei der Zusammenführung und je nach Hund in den ersten Wochen bis Monaten gut auf.

    Am einfachsten ist es oft, wenn der neue Hund als Welpe einzieht, denke ich - denn da geht von dem Welpen in den meisten Fällen (manche Hunde sehen das anderes ...) keine allzu große "Ich will dir was streitig machen"-Präsenz aus.

    Aber auch da muss man eben aufpassen und beide Hunde anleiten, damit das klappt und der neue Hund akzeptiert wird.


    Es gibt aber eben durchaus Hunde, die ihr Leben lang Einzelhunde bleiben und auch keinen Welpen o. Ä. akzeptieren würden.

    Damit muss man als Halter dann eben leben... und vor allem seinen Hund sehr gut kennen und einschätzen können. Wie bei so ziemlich allen Dingen.


    Wenn du fremde Hunde außerhalb des eigenen Haushalts meinst: mit viel Fingerspitzengefühl und Sachkunde. Oder eben gar nicht.

  • Wenn ein Hund keine Fremden akzeptieren kann, wie werden Fremde dann zu Freunden? Geht das nur, wenn sie zusammen aufwachsen?

    Wie läuft das bei dir? Wie lernst du neue Menschen kennen?


    Genau so ist es bei Hunden auch.

    Nur dass Flunky wahrscheinlich nicht von einem Besitzer dabei gelenkt wird 🤣 aber sonst stimme ich zu, Hunde werden auf ähnliche Art zu Freunden wie Menschen. Man begegnet sich, man stellt fest dass man einigermaßen verhaltenstechnisch zusammenpasst und sich riechen mag, dann vielleicht sogar dass man dieselben Hobbys hat… so ungefähr 🤣

  • Wie läuft das bei dir? Wie lernst du neue Menschen kennen?


    Genau so ist es bei Hunden auch.

    Ich lerne fast keine neuen Menschen kennen, zumindest nicht freiwillig. Wenn ich muss, reiße ich mich zusammen ohne den anderen zu verprügeln.

    Du wärst ein Hund einer „ernsten“ Rasse 😱


    (Falls du einer wärst. Bitte nicht böse sein ich finde es nur witzig - weil viele Hunde, die auf Artgenossen verzichten können, genau so zu denken scheinen - sie reißen sich zusammen, den andern nicht zu verprügeln.)

  • Ich lerne fast keine neuen Menschen kennen, zumindest nicht freiwillig. Wenn ich muss, reiße ich mich zusammen ohne den anderen zu verprügeln.

    Du wärst ein Hund einer „ernsten“ Rasse 😱


    (Falls du einer wärst. Bitte nicht böse sein ich finde es nur witzig - weil viele Hunde, die auf Artgenossen verzichten können, genau so zu denken scheinen - sie reißen sich zusammen, den andern nicht zu verprügeln.)

    Ich kenne zwei recht alte Schäferhunde aus unserer Stadt. Also vielleicht denke ich nur, dass sie alt sind, weil sie krüppelig laufen, aber naja…

    Wenn ich mit Karl an ihnen vorbeilaufe, brummelt einer mit einer Prise Selbstbewusstsein. Nicht aggressiv, nicht defensiv, einfach das perfekte „1,5-m-Abstand-und-nicht-hingucken-Wuff“. Nicht zu laut, nicht zu leise. So ungefähr bin ich wahrscheinlich drauf. 😅

    Es gibt aber auch durchaus Leute, die ich sympathisch finde. Vielleicht ist ein Schäferhund ja genau mein Ding. Obwohl ich mit anderen Männern eigentlich doch bedeutend besser klarkomme als mit Frauen.

  • Vielleicht ist ein Schäferhund ja genau mein Ding.

    Lieber noch etwas warten. Ganz ehrlich. Ich sehe bei dir eine riesige Baustelle bezüglich Hundekommunikation und Haltung. Da ist ein DSH im Moment absolut fehl am Platz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!