Verträglichkeit mit Artgenossen

  • Würde deiner andere Rüden verletzten und töten?

    Kämpfe dieser Art verbrauchen in der Natur so viel Kraft, dass der Hund am Ende des Tages völlig kaputt wäre und keine Kraft für andere Dinge hätte. Die Eskalationsleiter bis ein Hund tötet, ist wirklich sehr hoch.


    Bei dir liest es sich als wohnst du in der Hellhound Foundation...

  • Was sehe ich? :ka:

    Ne, völlig egal wie meiner drauf ist, deiner hat da gar nix mit zu tun.

    Meiner darf nämlich nicht zu fremden Hunden hin und wird früh genug angeleint.

    Unfälle passieren, aber Hundehalter, die ihren potenziell gefährlichen Hund mehrmals nicht sichern zeige ich im Zweifelsfall beim Ordnungsamt an.


    Hängt sehr von Sympathie ab, es gibt hier 2-3 Hunde, wo ich niemals was riskieren würde, dafür gab es da schon zuviel Blödes vorher.

    Ansonsten eher nein, zumindest nicht mit der Absicht zu verletzen.

    Da würde ein paar mal drauf gekloppt.

    Oft schafft er es im Freilauf mittlerweile auch zu warten, bis ich den Hund wegschicke oder beide Rüden kriegen das souverän geregelt ohne Prügel und ohne dass wer das Gesicht verliert.


    Die Situation hab ich tatsächlich kaum, weil die die ich öfter sehe jetzt alle als Welpe neu gekommen sind.

    Die 2-3 Hunde, bei denen es nicht so wahr gingen aber.

    Ist halt die Frage, was du unter spazieren verstehst.

    Kontakt gab es da erstmal nicht, einfach entspannt ohne Provokation an der Leine.

  • Viele sagen auch, dass ernste Rassen mit Artgenossen, gerade mit gleichgeschlechtigen, nicht so gut klarkommen. Wie kann ein Hund ernst sein? Ich bekomme immer gesagt, dass Schäferhunde ernst und beispielsweise Flats lustig sind. Was kann man darunter verstehen? Was heißt "ernst"? Ich habe schon viele Schäferhunde gesehen, die definitiv lustig sind. Selbiges gilt für Retriever. In meinen Augen ist ein Mops viel ernster als ein DSH, sind aber auch nur Beobachtungen. Zeigen Schäferhunde kein Spielverhalten?

  • Viele sagen auch, dass ernste Rassen mit Artgenossen, gerade mit gleichgeschlechtigen, nicht so gut klarkommen. Wie kann ein Hund ernst sein? Ich bekomme immer gesagt, dass Schäferhunde ernst und beispielsweise Flats lustig sind. Was kann man darunter verstehen? Was heißt "ernst"? Ich habe schon viele Schäferhunde gesehen, die definitiv lustig sind. Selbiges gilt für Retriever. In meinen Augen ist ein Mops viel ernster als ein DSH, sind aber auch nur Beobachtungen. Zeigen Schäferhunde kein Spielverhalten?

    Mit „ernst“ ist nicht gemeint, dass der Hund nicht spielen kann. Gemeint ist, dass juvenile Züge bei der betreffenden Rasse weniger ausgeprägt sind als bei anderen Rassen. „Ernste“ Rassen sind im Erwachsenenalter… halt erwachsen. Weniger „ernste“ behalten „welpiges“ (und damit offeneres bzw. umgänglicheres) Verhalten länger bzw. ein Leben lang. So verstehe ich es zumindest.

  • Viele sagen auch, dass ernste Rassen mit Artgenossen, gerade mit gleichgeschlechtigen, nicht so gut klarkommen. Wie kann ein Hund ernst sein? Ich bekomme immer gesagt, dass Schäferhunde ernst und beispielsweise Flats lustig sind. Was kann man darunter verstehen? Was heißt "ernst"? Ich habe schon viele Schäferhunde gesehen, die definitiv lustig sind. Selbiges gilt für Retriever. In meinen Augen ist ein Mops viel ernster als ein DSH, sind aber auch nur Beobachtungen. Zeigen Schäferhunde kein Spielverhalten?

    Mit „ernst“ ist nicht gemeint, dass der Hund nicht spielen kann. Gemeint ist, dass juvenile Züge bei der betreffenden Rasse weniger ausgeprägt sind als bei anderen Rassen. „Ernste“ Rassen sind im Erwachsenenalter… halt erwachsen. Weniger „ernste“ behalten „welpiges“ (und damit offeneres bzw. umgänglicheres) Verhalten länger bzw. ein Leben lang. So verstehe ich es zumindest.

    Ich habe mal mitbekommen, dass ernste Hunderassen, die wirklich erwachsen werden, fast immer Stehohren haben. Kann man so einen Zusammenhang schließen? Das wäre schon eine extrem gewagte Behauptung. Aber aus Erfahrung sind die Schlappohren meist netter, aber ich habe da keine Statistik geführt.

  • Nein, das hat (wieder mal) nix miteinander zu tun..

    Und auch innerhalb einer Rasse ist ernst nicht gleich ernst.


    Und noe, ich mag das nicht erklaeren.

  • Ernst bedeutet zB :


    - Wenn ein Hund aufpasst und sagt,, Du kommst nicht zu Frauchen, sonst gibt's Ärger. ", meint er es auch so


    - Wenn er sagt,, Du hast hier nix zu suchen", meint er es genau so


    - Wenn er einen anderen Hund nicht leiden kann, dann soll er auch weg bleiben, sonst wirds knallen.


    Ein weniger ernster Hund, ist da kooperativer und braucht nicht ganz so ein enges Management. Man kann mit weniger ernsten Hunden besser verhandeln, während ein sehr ernster Hund, definitiv eine strikte Führung braucht damit es nicht zu richtigen Problemen kommt.



    Beispiel : Du steigst bei einem fremden Hund aufs Grundstück ein ( was natürlich dämlich ist).

    Solltest du auf einen nicht erfreuten Malteser treffen, könntest du ihn davon abhalten dich nicht auf seinem Grundstück zu dulden, wenn du einfach lieb bist oder Kekse oder was zum Spielen dabei hast.

    Würdest du stattdessen auf einen Riesenschnauzer ( okay der Fairness halber Zwergschnauzer) treffen, wird dir all das nicht weiter helfen. Der will dich nicht drauf haben und basta. Bestechung impossible. Da kannst du dann nurnoch warten bis der Besitzer kommt um dir zu helfen. Beim Malteser könntest du dich dagegen selber befreien ( ja, mir viel grad kein passender Großhund ein, deshalb hab ich was Kleines genommen xD).

    Warum? Weil Hund a) es weniger ernst meint als Hund b) ( und wir gehen mal davon aus die wollen dich beide gleich wenig dort haben)


    Also ich hoffe mein Vergleich hinkt nicht zu doll |)

  • Mit „ernst“ ist nicht gemeint, dass der Hund nicht spielen kann. Gemeint ist, dass juvenile Züge bei der betreffenden Rasse weniger ausgeprägt sind als bei anderen Rassen. „Ernste“ Rassen sind im Erwachsenenalter… halt erwachsen. Weniger „ernste“ behalten „welpiges“ (und damit offeneres bzw. umgänglicheres) Verhalten länger bzw. ein Leben lang. So verstehe ich es zumindest.

    Ich habe mal mitbekommen, dass ernste Hunderassen, die wirklich erwachsen werden, fast immer Stehohren haben. Kann man so einen Zusammenhang schließen? Das wäre schon eine extrem gewagte Behauptung. Aber aus Erfahrung sind die Schlappohren meist netter, aber ich habe da keine Statistik geführt.

    Kannst ja mal zu mir kommen und schauen ob du den Stehohrigen oder den Schlappohrigen Hund davon abhalten kannst dich nicht nervig zu finden/bzw welcher es von beiden ernster meint dich aus Abstand zu halten ( sry, ich meine das aus Sicht der Hunde, die eine will halt Ruhe weil alt und die Andere weil sie Fremde halt einfach doof findet).

  • Mit „ernst“ ist nicht gemeint, dass der Hund nicht spielen kann. Gemeint ist, dass juvenile Züge bei der betreffenden Rasse weniger ausgeprägt sind als bei anderen Rassen. „Ernste“ Rassen sind im Erwachsenenalter… halt erwachsen. Weniger „ernste“ behalten „welpiges“ (und damit offeneres bzw. umgänglicheres) Verhalten länger bzw. ein Leben lang. So verstehe ich es zumindest.

    Ich habe mal mitbekommen, dass ernste Hunderassen, die wirklich erwachsen werden, fast immer Stehohren haben. Kann man so einen Zusammenhang schließen? Das wäre schon eine extrem gewagte Behauptung. Aber aus Erfahrung sind die Schlappohren meist netter, aber ich habe da keine Statistik geführt.

    Die These find ich aber auch sehr gewagt :tropf:

    Gibt ja nicht nur Schäferhunde und Retriever.

    Herdenschutzhunde, einige Gebrauchshunderassen, Molosser, viele Terrier haben auch keine Stehohren :ka:

    Und viele der Jagdvollgebrauchshunde, die ich kenne, sind auch nicht das, was ich unter albern verstehe.


    Edit: Und schon wieder bist du an dem einen Punkt, der sich hier die ganze Zeit durchzieht: Du brauchst und kannst da keine wissenschaftliche These aufstellen, es sind Hunde.

    Lebewesen mit eigenen Charaktereigenschaften, es gibt Sympathien und riesige Unterschiede innerhalb einer Rasse und sogar unter Vollgeschwistern.

    Kaum eine Rasse wird gezielt auf Artgenossenunverträglichkeit selektiert.

  • Die Erklärung ist durchaus gut, danke. Es gibt aber auch Hunde, die ihr Territorium nicht so doll verteidigen. Letztens kam ein Hund bei uns zu Besuch, Karl findet sowas klasse. Hätte ich jetzt einen Hovawart oder Kangal gehabt, dann wäre das bestimmt blöd gelaufen. Aber wie finde ich heraus, welche Hunderassen jetzt ernst sind und welche nicht? Ist ein Dobermann zum Beispiel ernst? Ich habe die eher lustig im Kopf, aber vielleicht irre ich mich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!