Beste Trinkflasche?
-
-
Ich hab so eine:
https://www.schecker.de/p/hund…NqWR06qVwumEaAuA5EALw_wcB
Wie viel reingeht müsste ich messen, mindestens 500ml.
Find es praktisch, dass die isoliert. Hab zum Trinken aber immer kleine Silikon-Faltnäpfe dabei, da liegt einer im Auto, einer baumelt an der Dummytasche und einer in der Gassiweste. Fine trinkt lieber das laufende (!) Wasser aus der Flasche, das geht mit dem integrierten Becher nicht gut. Außerdem kann ich den Napf dann so noch kurz stehen lassen, auch dafür ist der integrierte Napf nix.
Kann man die in die Spülmaschine packen? Wir haben so eine von Fressnapf, die ist aber nichts für die Spülmaschine. Das ist echt nervig.
Keine Ahnung, nie versucht. Ich spüle die immer nach Benutzung heiß aus und lasse die trocknen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe den Vorgänger von dieser hier...
https://www.schecker.de/p/hund…he-mit-silikon-trinkblatt
Eigentlich total toll und Yoshi trinkt auch gerne draus, aber leider ist sie nicht dicht. Deshalb hatte ich mir letztes Jahr die Edelstahl-Trinkflasche von K9 gekauft. Tja - daraus trinkt Yoshi aber nicht. Also kommt auf Wanderungen doch das Auslaufmodell mit.
-
Für längere Wanderungen mit richtiger Pause habe ich eine Flasche mit Schraubverschluss von Tupperware und einen faltbaren Silikonnapf, weil ich es praktischer finde den Napf einfach hinzustellen und der Hund kann trinken wann er möchte.
Die K9 Trinkflasche haben wir auch und auch häufig im Einsatz. Einfach praktisch, dass das Wasser schön kühl bleibt und zurück gegossen werden kann.
Für normale Spaziergänge, bei denen ich Wasser mitnehme, haben wir diese:
und diese:Die finde ich auch klasse, da man das Wasser zurück laufen lassen kann und auch nur eine Hand benötigt, um den Hund zu wässern. Nichts aufschrauben etc....
-
Die sind ja cool. Welche findest du denn besser? Sowas stell ich mir praktisch vor, wenn ich "nur so" im Sommer unterwegs bin, hab einfach gerne immer Wasser dabei bei Temperaturen über 25 Grad.
-
Die sind ja cool. Welche findest du denn besser? Sowas stell ich mir praktisch vor, wenn ich "nur so" im Sommer unterwegs bin, hab einfach gerne immer Wasser dabei bei Temperaturen über 25 Grad.
Ja, ich finde sie auch sehr cool :-)
Die erste ist eigentlich besser. Abgesehen von dem Filter (die Idee ist ganz cool, falls man mal mit Bachwasser auffüllt, aber beim Hund ist der Filter ja auch eigentlich eher nicht nötig) finde ich die Größe praktischer für meine kleine Umhängetasche. Dazu dann noch eine 0,33 l Flasche für mich und wir sind bestens ausgestattet
Die zweite ist aber auch nicht verkehrt, wobei sie etwas "billiger" in der Aufmachung ist. Der Schiebeknopf zum Entriegeln ist etwas schwergängiger und beim ersten mal lief das Wasser nur sehr langsam raus und zurück. Ich habe dann mit einem Schaschlik-Spieß mal in das Loch gedrückt und danach kam dann mehr raus
.
Das lag aber nicht nur an genau dieser Flasche, denn ich hatte zum Vergleich dieses Modell nochmal von einem anderen Hersteller gekauft. Da war das Problem auch.
Vorteil dieser Flasche: es passen 150 ml mehr rein.
Beide sind mir noch nie ausgelaufen auch nicht liegend im Rucksack. Also ich mag sie beide sehr
-
-
Wir sind auch oft und lang unterwegs und die Hunde haben keine eigene Flasche. Je nachdem wie und wo wir unterwegs sind haben wir entweder eine normale Plastikflasche oder sie bekommen was aus unseren Wasserblasen. Napf hab ich einen von Ruffwear der sich ganz klein zusammenlegen lässt. Der hängt dann am Geschirr oder an meinem Rucksack.
Zu 80% der Zeit trinken sie sowieso aus Bächen, Pfützen, Flüssen, usw.
Die K9 Flasche hatte ich auch mal, an sich fand ich sie ganz gut und unsere war auch dicht. Jetzt hat sie meine Freundin für ihren kleinen Hund bekommen.
Das Wasser wieder zurück kippen würde ich aber nicht. Gerade im Sommer stelle ich mir das nicht so gut vor...
-
Ich hab auch die Flasche von Petkit. Keine Ahnung ob meine ein Montagsmodell ist, aber die Flasche treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn. Der Knopf klemmt ständig, so dass ich doch aufschrauben muss und den Knopf wieder rausdrücken muss. Und das Wasser läuft so langsam raus bzw. rein für sowas hab ich echt keine Geduld.
Meine Flasche hat auch übrigens keinen Filter. Das hatte mich auch ziemlich geärgert, der war damals nämlich nicht bei jeder Farbe dabei, was aber nicht in der Beschreibung dabei stand, sondern das hätte man anhand des Produktbildes erkennen sollen. Ich hatte mich nur gewundert warum grau 'nen Euro billiger ist als blau
Benutzen tu ich sie trotzdem
-
Ich habe auch die K9 Flasche seit einigen Jahren und sie leistet gute Dienste. Mir war es auch wichtig, dass ich das Wasser wieder zurück schütten kann. Sie ist auch dicht und das Wasser bleibt aufgrund des Edelstahl eine Weile kühl.
-
Ich hab auch die Flasche von Petkit. Keine Ahnung ob meine ein Montagsmodell ist, aber die Flasche treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn. Der Knopf klemmt ständig, so dass ich doch aufschrauben muss und den Knopf wieder rausdrücken muss. Und das Wasser läuft so langsam raus bzw. rein für sowas hab ich echt keine Geduld.
Meine Flasche hat auch übrigens keinen Filter. Das hatte mich auch ziemlich geärgert, der war damals nämlich nicht bei jeder Farbe dabei, was aber nicht in der Beschreibung dabei stand, sondern das hätte man anhand des Produktbildes erkennen sollen. Ich hatte mich nur gewundert warum grau 'nen Euro billiger ist als blau
Benutzen tu ich sie trotzdem
Seit wann hast du die Flasche? Auch über Amazon bestellt? Ich würde sie reklamieren. :/
-
Beide sind mir noch nie ausgelaufen auch nicht liegend im Rucksack. Also ich mag sie beide sehr
Cool. Welche Größe hast du denn? Ich überlege gerade ob 330ml reichen oder lieber doch 500 ml. Hm.
Soll halt nur für schnell mal zwischendurch sein, wenn Training, lange Spaziergänge usw anstehen hab ich immer die Edelstahlflasche im Auto dabei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!