Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Gebt ihr euren älteren Hunden Seniorenfutter?
Wo ist da der Unterschied? Theoretisch ist es doch für Hund ausgelegt, die sich weniger bewegen, aber Rufus läuft ja die gleichen Runden wie Mio auch.
vielleicht ists bei Menschen ja ganz anders als bei Hunden, aber meine Tante hat beispielsweise auch ihre Nahrung reduziert um das Gewicht zu halten, weil Zellteilungen und andere Vorgänge im Körper langsamer ablaufen und somit weniger Energie benötigt wird.
Also wenn es nach ihm ginge, hätte er 24/7 Futter zur freien Verfügung
Also dem ist seine Figur total egal. Aber ich verstehe was du meinst.
Mio ist ja nun kastriert und hat auch mit seinem Gewicht zu kämpfen, da wäre dann noch die Frage ob kalorienreduziertes und Seniorenfutter so unterschiedlich ist oder ob man gleich beiden das Gleiche gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17* Dort wird jeder fündig!
-
-
Gebt ihr euren älteren Hunden Seniorenfutter?
Wo ist da der Unterschied? Theoretisch ist es doch für Hund ausgelegt, die sich weniger bewegen, aber Rufus läuft ja die gleichen Runden wie Mio auch.
Geringerer Proteinanteil, teilweise reduzierte Phosphorwerte, kalorienärmer - sind so die Unterschiede an die ich mich erinnere. Dazu einige Zusätze, die bei Arthrose und Co unterstützend wirken. Teilweise durfte Freki nämlich einige Seniorenfutter essen, statt Nierenfutter, weil einige passende Werte hatten.
Es ist nicht nur die wenige Bewegung, sondern auch reduzierter Stoffwechsel, warum die Senioren oft weniger Kalorien brauchen. Aber bei vielen der Nährstoffe immer noch dieselben Mengen - deswegen gibt es denke ich die Seniorenvariante.
Aber nicht jeder Hund ist in jedem Alter gleich. Da sollte man denke ich individuell schauen 😊
-
Gebt ihr euren älteren Hunden Seniorenfutter?
Wo ist da der Unterschied? Theoretisch ist es doch für Hund ausgelegt, die sich weniger bewegen, aber Rufus läuft ja die gleichen Runden wie Mio auch.
Geringerer Proteinanteil, teilweise reduzierte Phosphorwerte, kalorienärmer - sind so die Unterschiede an die ich mich erinnere. Dazu einige Zusätze, die bei Arthrose und Co unterstützend wirken. Teilweise durfte Freki nämlich einige Seniorenfutter essen, statt Nierenfutter, weil einige passende Werte hatten.
Es ist nicht nur die wenige Bewegung, sondern auch reduzierter Stoffwechsel, warum die Senioren oft weniger Kalorien brauchen. Aber bei vielen der Nährstoffe immer noch dieselben Mengen - deswegen gibt es denke ich die Seniorenvariante.
Aber nicht jeder Hund ist in jedem Alter gleich. Da sollte man denke ich individuell schauen 😊
Na man merkt schon, das Rufus (gleich 12) ein erhöhtes Ruhebedürfnis hat. Mio ( gerade 6 geworden) ist ja jetzt Kastrat, hat deutlich weniger Stress und setzt dadurch schneller an.
Wenn ich Hundefutter bestelle, war jetzt nur die Überlegung ob ich sonst mal für Beide Seniorenfutter bestelle. Muss ja keine finale Entscheidung sein, aber um mal die Palette zu erweitern die beim Diätfutter sehr eingeschränkt ist.
-
-
Wo schaut ihr nach Rabattcodes (für alle möglichen Shops)? Es gibt ja unzählige Seiten, aber vielfach gibt es den angezeigten Rabatt dann gar nicht.
-
-
Was fütterst du denn bisher, bad_angel ?
Wir hatten Elvis‘ Kastrationsspeck super mit Josera Balance in den Griff bekommen.
Grundlegend Nassfutter, Trockenfutter gibt es Leckerli wenn wir unterwegs sind.
Ansonsten Rocco, Lukullus, Greenwoods. Für Mio gibt es Rocco oder Rinti Diätfutter.
-
Sagt mal, ich habe heute ja beim Spaziergang einen Yorkshire Terrier Rüden getroffen und wie man halt so kurz ins Gespräch miteinander kommt und Dakota hier ja auch ein eher schlechter Esser ist, erzählte mir das Frauchen, dass ihr Yorkie Rüde auch sehr mäkelig ist aber auch sehr dünn.
Deswegen bekommt er nach Rücksprache mit dem Tierarzt untertags den halben Tagesbedarf Trofu als Leckerli (mehr würde er nicht fressen) und als Frühstück und Abendessen nimmt er nur Royal Canin Welpenmilch
nur zum Verständnis. Der Rüde ist 4 Jahre alt.
Ich kenne es ja, dass man Welpenmilch den trächtigen und säugenden Hündinnen gibt.. aber einem Erwachsenen Hund lebenslang?
Fand ich schräg.
Mich interessieren aber eure Meinungen darüber, ist das wirklich gängige Praxis, dass man das bei recht mageren Hunden empfohlen bekommt? Ich hab davon noch nie gehört.
-
Mich interessieren aber eure Meinungen darüber, ist das wirklich gängige Praxis, dass man das bei recht mageren Hunden empfohlen bekommt? Ich hab davon noch nie gehört.
Das habe ich auch noch nie gehört, nur das Kolostrum zur Stärkung des Immunsystems gegeben wird, hat Trixie vor ein paar Jahren auf Anraten einer THP eine Zeit lang bekommen.
-
Mich interessieren aber eure Meinungen darüber, ist das wirklich gängige Praxis, dass man das bei recht mageren Hunden empfohlen bekommt? Ich hab davon noch nie gehört.
Das habe ich auch noch nie gehört, nur das Kolostrum zur Stärkung des Immunsystems gegeben wird, hat Trixie vor ein paar Jahren auf Anraten einer THP eine Zeit lang bekommen.
Ja das Kolostrum kenn ich auch.
Sie meinte, der Tierarzt sagte so sinngemäß: was für trächtige Hündinnen gut ist, schadet auch mageren Hunden nicht.
-
Sagt mal, ich habe heute ja beim Spaziergang einen Yorkshire Terrier Rüden getroffen und wie man halt so kurz ins Gespräch miteinander kommt und Dakota hier ja auch ein eher schlechter Esser ist, erzählte mir das Frauchen, dass ihr Yorkie Rüde auch sehr mäkelig ist aber auch sehr dünn.
Deswegen bekommt er nach Rücksprache mit dem Tierarzt untertags den halben Tagesbedarf Trofu als Leckerli (mehr würde er nicht fressen) und als Frühstück und Abendessen nimmt er nur Royal Canin Welpenmilch
nur zum Verständnis. Der Rüde ist 4 Jahre alt.
Ich kenne es ja, dass man Welpenmilch den trächtigen und säugenden Hündinnen gibt.. aber einem Erwachsenen Hund lebenslang?
Fand ich schräg.
Mich interessieren aber eure Meinungen darüber, ist das wirklich gängige Praxis, dass man das bei recht mageren Hunden empfohlen bekommt? Ich hab davon noch nie gehört.
Davon hab ich noch nie gehört. Zumal es ja spezielles Futter für mäkelige Hunde bzw. Päppel-Futter gibt. Das ist dann eben hochkalorisch, damit der Hund zunimmt, ohne Unmengen fressen zu müssen.
Kann man natürlich machen, dass der Hund die Hälfte der eigentlichen Trofu-Portion beim Gassi bekommt und 2x täglich Welpenmilch ... aber so optimal find ich das jetzt nicht. Gibt doch genügend andere Mittel und Wege, um den Hund zum Fressen zu kriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!