Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Ich hätte einen Frage zum Thema Verkehrsregeln für Radfahrer in der Stadt.

    Wie verhält sich das eigentlich wenn es neben der Straße einen roten Radweg gibt der parallel mit der Straße läuft bezüglich Ampelregelung?

    Wenn auf dem Radweg ebenfalls ein Haltestreifen an der Ampel ist wie bei den Autofahrern, dann muss doch normal ein Radfahrer bei roter Ampel ebenfalls stehen bleiben oder?

    Ich fahr jeden Tag in die Großstadt zur Arbeit rein und hab mich das eben an der Ampel gefragt :???:

  • natürlich.


    Die allgemeinen Straßenverkehrsregeln gelten auch für Radfahrer. Ausnahmen gibt's nur wenn Schilder dies anzeigen.

    Wird man von der Polizei erwischt wenn man sich nicht dran hält dann gibt's genauso ein Knöllchen. Und sogar ein Entzug des Führerscheins ist möglich.

  • übrigens gelten bzgl. Alkohol beim Fahrradfahren die gleichen Regelungen wie bzgl. Alkohol beim Autofahren und kann damit genauso zum Führerscheinentzug führen - und besonders unbelehrbare kann auch das Fahrradfahren für einen gewissen Zeitraum untersagt werden.

  • übrigens gelten bzgl. Alkohol beim Fahrradfahren die gleichen Regelungen wie bzgl. Alkohol beim Autofahren und kann damit genauso zum Führerscheinentzug führen - und besonders unbelehrbare kann auch das Fahrradfahren für einen gewissen Zeitraum untersagt werden.

    Das gilt auch, wenn man zu Fuß ist und am Straßenverkehr teilnimmt. Straße beinhaltet auch den angrenzenden Gehsteig. :klugscheisser:

  • Das gilt auch, wenn man zu Fuß ist und am Straßenverkehr teilnimmt.

    aber das kann einem immerhin nicht untersagt werden xD


    Stimmt. Da ich eh keinen Alkohol trinke, hab ich zu dem Thema nur solides Halbwissen :pfeif:

  • Das gilt auch, wenn man zu Fuß ist und am Straßenverkehr teilnimmt.

    aber das kann einem immerhin nicht untersagt werden xD

    Man darf dir den Führerschein entziehen und dich der Straße = Gehsteig verweisen.


    Man muss nicht mal betrunken sein, sehr aufgebracht reicht aus. Sobald man als unfähig am Straßenverkehr teilzunehmen einschätzt.

  • Ich hätte einen Frage zum Thema Verkehrsregeln für Radfahrer in der Stadt.

    Wie verhält sich das eigentlich wenn es neben der Straße einen roten Radweg gibt der parallel mit der Straße läuft bezüglich Ampelregelung?

    Wenn auf dem Radweg ebenfalls ein Haltestreifen an der Ampel ist wie bei den Autofahrern, dann muss doch normal ein Radfahrer bei roter Ampel ebenfalls stehen bleiben oder?

    Ich fahr jeden Tag in die Großstadt zur Arbeit rein und hab mich das eben an der Ampel gefragt :???:

    Als Radfahrer muss ich mich da genauso dran halten, wie als Autofahrer. Es gibt mitunter Fahrradampeln, die schalten noch etwas anders als die für Autofahrer. Sind die nicht da, gelten die normalen Ampeln.


    Als Radfahrer darf man sich auch nicht rechts an Autofahrern, die warten, vorbei schummeln und durch quetschen wenn es der Platz nicht her gibt. Denn auch da muss genug Abstand sein so das keine Gefahr für beide Teilnehmer ausgeht. Das geht mir nämlich immer auf den Keks.

    Auch mal schnell auf den Fußweg hoch schnipsen, wenn da kein Radweg ist, ist verboten und kostet 15€ oder so.

    Und wenn du als Radfahrer eine rote Ampel überfährst, im Besitz eines Führerscheins bist, kannst du genauso Punkte bekommen.


    Es befasst sich nur keiner damit, was schade ist, denn ich finde wenn man als Radfahrer am Straßenverkehr teilnimmt ist man ja nicht frei von jeder Regel. Aber das scheinen manche zu denken.

  • Also diese Wechsel zwischen Straße/Radweg und Gehweg hab ich ja oft gesehen wenn man Ampeln oder sonst was aus dem weg gehen will und es schnell gehen muss bei Radfahrern.

    War in meiner Azubi Zeit selbst viel mit dem Rad unterwegs aber nicht in der Großstadt.


    Ich hoffe irgendwann wird sowas mal besser kontrolliert. Fährt ein Autofahrer wen um weil der Radfahrer nicht aufgepasst hat ist das Gejammer groß weil die bösen Autofahrer angeblich nicht aufgepasst haben, aber andersrum wie die Blöden fahren ist ok.

  • Also diese Wechsel zwischen Straße/Radweg und Gehweg hab ich ja oft gesehen wenn man Ampeln oder sonst was aus dem weg gehen will und es schnell gehen muss bei Radfahrern.

    War in meiner Azubi Zeit selbst viel mit dem Rad unterwegs aber nicht in der Großstadt.


    Ich hoffe irgendwann wird sowas mal besser kontrolliert. Fährt ein Autofahrer wen um weil der Radfahrer nicht aufgepasst hat ist das Gejammer groß weil die bösen Autofahrer angeblich nicht aufgepasst haben, aber andersrum wie die Blöden fahren ist ok.

    Das nervt mich auch tierisch. Ich fahre (wenn wir gerade keine Pandemie haben) jeden Tag mit dem Radl zur Arbeit und was ich da seh geht auf keine Kuhhaut und es wundert mich jeden Tag, dass nicht mehr passiert.

    Ich bin eigentlich so ein klassischer Wutradler. Sportkleidung, Rennrad. Aber ich verhalte mich extrem korrekt. Das ist auch einfach der Tatsache geschuldet dass ich doch ein klein wenig an meinem Leben hänge und aufgrund technischer Einschränkungen einfach nicht auf einen Gehweg hochhüpfen könnt mit dem Radl. Damit schrott ich nämlich nur meine Felge.

    Ich fahre also sehr flott, halte mich aber korrekt an die Verkehrsregeln und ihr glaubt nicht wie oft ich schon von anderen Fahrradfahrern angemotzt wurde weil

    - Ich an roten Ampel abgebremst habe und stehen blieb

    - Ich in eine Kreuzung mit grüner Ampel nicht einfahre weil von rechts ein Einsatzfahrzeug ankommt

    - Ich gebremst hab weil ein Kind auf den Radweg gelatscht ist


    Andererseits erkläre ich auch ganz vielen anderen Fahrradfahrern einfache Verkehrsregeln. Das macht unglaublich beliebt :D

    Gute Beispiele dafür sind

    - Pfoten weg vom Handy

    - Rechtsfahrgebot gilt auch auf dem Radlweg

    - S-Pedelecs gehören nicht auf den Radlweg

    - Wenn du weißt, dass du trödelst stellst dich gefälligst nicht vor mich an die Ampel. Du siehst, dass ich schneller bin als du.


    Mit den Autofahrern hab ich ganz selten Probleme, wenn man sich selbst korrekt verhält und gegebenenfalls einfach Sichtkontakt zum Autofahrer aufnimmt, lassen sich die meisten (!) Probleme verhindern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!