Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Laut Packungsbeilage keine NSAID.
ZitatEs existieren keine Daten zur Langzeitverträglichkeit bei gleichzeitiger Anwendung von NSAIDs und Bedinvetmab bei Hunden. In klinischen Versuchen an Menschen wurde bei Patienten, die humanisierte anti-NGF monoklonale Antikörper erhielten, von einer rasch-progredienten Arthrose berichtet. Die Häufigkeit solcher Ereignisse stieg mit der Dosishöhe und bei Patienten, die nichtsteroidale antientzündliche Arzneimittel (NSAID) gleichzeitig mit einem anti-NGF monoklonalen Antikörper über einen langen Zeitraum (mehr als 90 Tage) erhielten. Für Hunde gibt es keinen vergleichbaren Bericht einer rasch-progredienten Arthrose.
Beim Menschen gab es da wohl Verschlechterungen der Arthrose.
Mein Tierarzt hat uns stattdessen Novalgin empfohlen, das geht.
Ein anderer Tierarzt meinte, dass man bis zu drei Tage nach der Spritze noch Carprotab geben dürfte, da es auch so lang dauert, bis die Antikörper überhaupt aufgebaut sind.
Ist vermutlich so ein wenig Glaubenssache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir geben ja zwischendurch auch immer mal wieder Novalgin oder Onsior. Meine TÄ sagt man sollte es nicht dauerhaft kombinieren. Aber wenn wir es zur Entzündungshemmung zwischendurch kurzzeitig einsetzen, könnte man es tolerieren. Denke es ist wohl auch eine Nutzen, Schadensabwägung. Und ev unter diesem Aspekt auch altersabhängig
-
Die Prinzessin bekommt aktuell auch Carprofen aufgrund einer akuten Arthritis.
Vor 2 Wochen bekam sie ihre 6. Librela-Spritze und jetzt eben seit einer Woche ergänzend NSAID.
Es ist nicht ideal, aber es ist ein sehr begrenzter Zeitraum.
Hier im Thread berichten viele, dass anfangs noch beides gegeben wurde.
-
Wir ergänzen jetzt schon eine ganze Weile mit NSAID.
Hat meine TÄ und eine Kollegin von ihr abgesegnet, weil Librela allein nicht mehr ausreichend war.
Blut und Co behalten wir genaustens im Blick.
Jetzt läuft sie besser.
-
Auch bei Cardassia schlägt es am dritten Tag schon deutlich an.
Wobei ich es sehr spannend finde, zu beobachten im Vergleich zu Mr E. Er war ja eher so der Typ Bulldozer, während man bei ihr recht deutlich erkennen kann, dass sie dem ganzen Zauber noch nicht so ganz zu trauen scheint und immer erst vorsichtig antestet, ob diese und jene Bewegung schmerzlos funktioniert oder ob sie das Bein so und so weit belasten kann.
-
-
Meine Physio empfiehlt es für unseren großen auch. Der hat allerdings so viele Macken, dass der nicht ohne anderes NSAID kann. Ich will gleich mal mit meiner Tierärztin sprechen, irgendeine Größe ist nämlich schon wieder nicht lieferbar.
-
Danke ihr Lieben!
Also sie meinte grob zusammengefasst das es ja 2 völlig unterschiedliche Sachen seien die sich garnicht ins Gehege kommen dürften.
Ich denke ich werd also bei den Caprotab bleiben, bisher verträgt Arren die nämlich auch sehr gut. Um was man sich alles Gedanken machen muss.... Ich hoffe nun einfach eh das beste, nämlich das Librela schnell, gut und dauerhaft beim kleinen Blümchen hilft. Das wäre schön.
Beim Menschen gab es da wohl Verschlechterungen der Arthrose.
Also bei vetpharm steht das diese rasante Fortschreitung etwas ist das es beim Hund so nicht gibt. Also, genauer gesagt, ich zitiere: "Rasch fortschreitende Osteoarthrose (RPOA) ist keine anerkannte Erkrankung beim Hund."
Hmmm... Naja, 90 Tage und mehr werden es ja eh nicht.
(Zitat von hier: https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00067707.02 )
-
Ich habe den Termin für unsere Hündin verpennt und so waren wir jetzt bei 5 Wochen.
Die Tierärztin hat mich gefragt ob in der Woche eine Verschlechterung eingetreten ist. Bei ihr hat man keinen Unterschied gemerkt. Deswegen gehen wir jetzt auf 5 Wochen und wenn das gut klappt versuchen wir 6 Wochen usw.
LG
Sacco -
Frau Dobermann beginnt jetzt langsam mit dem Konditionsaufbau.
Gestern eine angepasste Runde, heute eine angepasste Runde, man merkt am Abend nix am Gangbild - vorher ist sie ja schon nach kleinen Runden kaum noch auf die Couch gekommen und den ganzen restlichen Tag rumgeeiert, wie ein Auto mit zwei Platten.
Allerdings ist von ihrer Kondition wirklich nix mehr übrig und nach den Aufbaurunden ist sie komplett platt.
-
Ich spiele gar nicht an den Intervallen rum. Hier gibt es immer nach vier Wochen (+/-2 Tage) die nächste Spritze. Librela ist für Ebby so ein Geschenk, dass ich keine Verschlechterung riskieren möchte.
Ich mache immer gleich den Folgetermin aus, damit mir nichts durchrutscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!