Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Also hier findet auch weiterhin Physio statt. Bodo achtet auch selbst drauf, es nicht zu übertreiben.

    Das Einzige, was er seit langer Zeit wieder macht, ist der Sprung auf die Couch.

    Dafür knirscht es aber weniger in den Vordergelenken, die hat er besonders geschont.

    Voll durchstarten ist schon lange nicht mehr sein Ding und trotz der Schmerzfreiheit kenn ich seine Grenze doch ziemlich gut.

    Spannend ist, dass die Physio seit dem Librela keine muskulären Probleme mehr feststellen kann.

  • Ich finde es auch nicht gut, wenn man dem Hund dann Sachen zumutet, die er mit kaputten Gelenken und Schmerzen niemals machen würde, aber wie wichtig regelmäßige Bewegung ist kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

    Du fasst den Knackpunkt in einem Satz perfekt zusammen.

    Regelmäßige Bewegung ja, durchaus auch mit entsprechender Steigerung nach einiger Zeit, aber wenn ich lese, dass es "normal" sei, dass sich die Hunde überanstrengen und dann schon mal vor Muskelkater nicht mehr rund laufen und die Leute da nicht drauf achten, dass eben erst wieder die Muskulatur vernünftig aufgebaut wird, bevor man den Hund einfach machen lässt, fehlt mir jegliches Verständnis.

    Und da sind dann auch so Floskeln wie "der Hund lebt im Augenblick" kein Argument für mich.

    Es geht mir nicht darum, die Hunde in Watte zu packen und wegzusperren, aber mir fehlt in vielen Schilderungen da einfach das Augenmaß.

    Ja dieser Denkanstoß ist wichtig. Aber Kritik kommt halt auch dann am Besten an, wenn sie konkret, direkt an einem Beispiel und nach Möglichkeiten auch freundlich angesprochen wird. So pauschalisiert mit „viele“, „manche“ „hier und dort“ kann sich nun jeder überlegen, ob er da nun gemeint ist, teils gemeint ist, gar nicht gemeint ist, wer gemeint sein könnte … Warum sprichst Du die Situationen, die Dir hier auffallen, nicht direkt an?


    So empfinde ich das - mein ganz persönliches Empfinden, muss keiner teilen - als zusätzlich belastend in einem Thema, bei dem es (auch) darum geht, sich über den Umgang damit auszutauschen, dass man seinem Hund auf der Zielgeraden noch ein paar möglichst schöne Wochen oder Monate machen möchte. Ich lasse (wobei ich mur diesen Schuh tatsächlich nicht anziehe) gerne darauf aufmerksam machen, dass ich da in meiner ersten Euphorie vielleicht übers Ziel hinausgeschossen bin. Aber in einer Atmosphäre aus Pauschalverdächtigungen mag ich nicht schreiben. Dazu belastet mich das Thema also solches zu sehr und dazu sind die Entscheidungen zu scheiße, die für uns demnächst anstehen.

  • dass man seinem Hund auf der Zielgeraden

    Sind hier denn alle Hunde schon auf diesem Abschnitt des Lebens?

    Sobald ich nen Termin kriege wird sich Arren hier im Thread auch einreihen, der ist dann aber mitnichten auf der Zielgeraden mit seinen 9 Jahren.



    Und gemeint sind immer die bei denen das passiert ist. :ka: Wenn der eigene Hund keine Überbelastung bekommt ist man nicht gemeint. Vor allem weil Helfstyna eindeutig schrieb was sie "Hier und anderswo" gelesen hat, also eben nicht nur hier.

    Deutlicher werden würde ja nur wieder "Du als Mod solltest sowas nicht sagen!" nach sich ziehen....

  • Aoleon


    Deshalb schrieb ich, dass es „auch darum geht“ :smile:.


    Mir gings nicht um „deutlicher“ (das war schon überaus deutlich), sondern um konkret. Wenn Du möchtest, dass jemand Kritik zum Anlass nimmt, sein Verhalten zu überdenken, dann ist so konkret wie möglich der beste Weg. Meiner Erfahrung nach. Und das halte ich auch für echt wichtig.


    Mit Pauschalkritik hat man sich halt mal Luft gemacht über etwas, was einen ansickt. Kann aber auch zur Folge haben, dass Andere sich zurückziehen. Und das fände ich gerade bei diesem Thema schade.


    Aber damit bin ich hier auch draußen.

  • Jackson hat gestern Abend die zweite Spritze erhalten. Heute Mittag war die Verbesserung bereits da. Die letzten Tage war er wieder langsamer unsere üblichen Runden unterwegs.

    Für uns ein absoluter Segen. Der alte Herr hat wieder ordentlich Spaß inne backen und blüht wieder auf. Der hat soviel Quatsch im Kopf wie schon lange nicht mehr.


    Unsere Runden sind unverändert geblieben, sein eigenes Tempo hat sich "nur" erhöht. Von lustlosem hinterher trotten zu vergnügtem vorneweg tippeln und ja, davon hatte er sehr wahrscheinlich Muskelkater am Anfang.

    An ganz guten Tagen gibt's mal ein bisschen mehr, ansonsten genießen wir die schnüffel-, Gras schnabulier-, Kekse suchen und in der Wiese wälz- runden.

    Seine dollen 5 Minuten gönne ich ihm schlichtweg, wenns zu halsbrecherisch wird, wird gestoppt.

  • Splash hatte gestrern eine Physiosession, die viel bewirkt hat. Er lief danach sehr viel runder. Auch die Physio meinte, dass da rechts das Problem die Hüfte ist, und nicht die LWS. Vielleicht muss man nochmal überlegen, ob man dann doch nicht noch mehr Diagnostik betreiben will.... Es ist ironischerweise übrigens seine "gute" Hüfte.

  • Ich recherchiere gerade über Librela bzw. die Entwicklung der monoklonalen Antikörper für NGF beim Menschen. In den Studien wurden oft therapieresistente Dauerarthroseschmerzen habende Patienten rekrutiert. Es gibt zahlreiche Berichte, dass die Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben wieder schmerzfrei waren und unheimlich glücklich über diesen Zustand, dann aber in ein tiefes Loch nach Beendigung der Studien und der Medikation gefallen sind und quasi um die Weitertherapie betteln.

    Das geht aber nicht, aktuell haben die so wirkenden Medikamente erneut keine FDA Zulassung bekommen. Hauptproblem ist dabei erneut, dass die Menschen sich dann gar nicht mehr schonen und ihre kaputten Gelenke zerratzen. Für dieses Problem gibt es noch keine Lösung. Mir sagt das, dass man den Hinweis mit der Belastung nicht ernst genug nehmen kann, denn beim Hund haben wir das zu guten Teilen in der Hand.

  • Dienstag bekam Gina ihre erste Spritze und ich muss sagen es scheint zu wirken.


    Sie humpelt deutlich weniger bzw fast garnicht mehr außer beim Gassi gehen da fängt das ab und zu leicht wieder an.


    Meine Frage an euch da Gina ja muskeln hinten aufbauen soll und weiter abnehmen soll Kann man das schwer einschätzen wie viel bzw wie weit ich mit ihr Gassi gehen kann.


    Die arthrose befindet sich vorne rechts im Ellenbogen gelenk.


    Das einzige was sie noch hat ist das sie recht schnell hechelt wenn sie zb länger steht. Kann aber denke ich auch mit dem Übergewicht mit zusammen hängen

  • Meine Frage an euch da Gina ja muskeln hinten aufbauen soll und weiter abnehmen soll Kann man das schwer einschätzen wie viel bzw wie weit ich mit ihr Gassi gehen kann.


    Die arthrose befindet sich vorne rechts im Ellenbogen gelenk.

    Ohne den Hund zu kennen, ist das schwer abzuschätzen.

    Kommt ja auch auf die Stärke der Arthrose an, wie die Muskeln sind u.s.w.


    Ich glaube, ich würde mir einen Physiotherapeuten suchen und da einmal drüber gucken lassen. Meiner Erfahrung nach haben die von sowas sogar mehr Plan als der Tierarzt.

    Der kann Dir dann auch einen abgestimmten Bewegungsplan erstellen.

    So haben wir das zumindest gemacht.


    Aber schön, dass es ihr besser geht :)

  • Ich recherchiere gerade über Librela bzw. die Entwicklung der monoklonalen Antikörper für NGF beim Menschen. In den Studien wurden oft therapieresistente Dauerarthroseschmerzen habende Patienten rekrutiert. Es gibt zahlreiche Berichte, dass die Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben wieder schmerzfrei waren und unheimlich glücklich über diesen Zustand, dann aber in ein tiefes Loch nach Beendigung der Studien und der Medikation gefallen sind und quasi um die Weitertherapie betteln.

    Das geht aber nicht, aktuell haben die so wirkenden Medikamente erneut keine FDA Zulassung bekommen. Hauptproblem ist dabei erneut, dass die Menschen sich dann gar nicht mehr schonen und ihre kaputten Gelenke zerratzen. Für dieses Problem gibt es noch keine Lösung. Mir sagt das, dass man den Hinweis mit der Belastung nicht ernst genug nehmen kann, denn beim Hund haben wir das zu guten Teilen in der Hand.

    Ich war nicht direkt dabei, drum kann ich nicht nachfragen, wie genau das gemeint ist, aber der Hund einer Freundin kriegt es derzeit nicht, weil die behandelnde Physio sagt, sie hat mittlerweile Hunde da, die regelrecht "Entzugserscheinungen" haben und rudert in ihrer Begeisterung grad zurück.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!