Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Unsere Physio meinte damals auch das sie bei vielen Hunden einen extremen Abbau der Muskulatur an der Hinterhand beobachtet, vor allem bei Collie ähnlichen Hunden - ca ab der dritten oder vierten Spritze.
Wobei ich hier, ohne das Produkt irgendwie in den Himmel loben zu wollen (ich sehe ja auch manches kritisch, wurde ja schon diskutiert hier), dann auch denke, Leute, die mit ihren Hunden zu Physio gehen, haben ggf. auch noch weitere Probleme entdeckt... wenn ich mich so umhöre, wird das mit älteren Hunden für mein Empfinden noch viel zu wenig gemacht.... (also, zur Physio gegangen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich überlege, ob wir auf eine Cartrophen Kur umsteigen. Muss nur mal gucken welcher TA sich hier damit auskennt. Bisher haben alle mit Fragezeichen im Gesicht reagiert, wenn ich das erwähnt habe. Aber ich mache jetzt mal einen Termin bei einem anderen Orthopäden, ich will eine zweite Meinung vom Facharzt.
Bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, wenn es klappt und du jemanden findest.
Ich bin nächste Woche beim Orthopäden wegen Chakos Zeh, da wollte ich auch nachfragen ob er sich damit auskennt.
-
Das Cartrophen klingt beim ersten Lesen wirklich interessant.
-
Was meinst du genau? Du meinst die Hinterhandschwäche?
Ich wollte dazu noch antworten.
Schmerz führt ja unter anderem zu einem höheren Muskeltonus - heißt, angespanntere Muskulatur. Ich glaube, das kennen wir auch alle selbst, wenn wir irgendwo chronische Schmerzen haben, machen wir uns dort meist "steif". Das trainiert in gewisser Weise ja auch genau diese Muskulatur.
Wenn der Schmerz wegfällt, fängt man an sich zu entspannten. Heißt, der Muskel baut sich ab. Dafür würde auch das Zeitfenster sprechen, zu dem der Einbruch scheinbar oft kommt. Das würde bedeuten, dass das Librela tatsächlich wie gewünscht wirkt: Schmerzlindernd.
Wie vorgehen? Ich würde dazu raten bei der Gabe sofort aktiv mit Kräftigungsübungen anzufangen um dem entgegen zu wirken und den Einbruch abzufangen.
-
Was meinst du genau? Du meinst die Hinterhandschwäche?
Ich wollte dazu noch antworten.
Schmerz führt ja unter anderem zu einem höheren Muskeltonus - heißt, angespanntere Muskulatur. Ich glaube, das kennen wir auch alle selbst, wenn wir irgendwo chronische Schmerzen haben, machen wir uns dort meist "steif". Das trainiert in gewisser Weise ja auch genau diese Muskulatur.
Wenn der Schmerz wegfällt, fängt man an sich zu entspannten. Heißt, der Muskel baut sich ab. Dafür würde auch das Zeitfenster sprechen, zu dem der Einbruch scheinbar oft kommt. Das würde bedeuten, dass das Librela tatsächlich wie gewünscht wirkt: Schmerzlindernd.
Wie vorgehen? Ich würde dazu raten bei der Gabe sofort aktiv mit Kräftigungsübungen anzufangen um dem entgegen zu wirken und den Einbruch abzufangen.
War hier übrigens genau so wie du beschreibst. Mit viel Physio Aufwand war dann die Hinterhandschwäche für noch 13 Monate mit Librela komplett passe
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!