Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
- 
			
- 
			Hier gabs gerade eben die erste Spritze. Die „kritischen“ Erfahrungen kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, danke dafür! Ich werde noch bewusster darauf achten den Hund nicht zu überfordern wenn/falls es ihm dank der Spritze deutlich besser geht. Ein „Vorher“-Video habe ich heute morgen sogar noch extra gedreht weil jemand hier gemeint hat, dass ein Vorher-Nachher Videovergleich spannend wäre. Es ist zufällig sogar ein recht normaler/durchschnittlich guter Tag, hier ist das Gangbild nämlich recht wechselhaft mit besseren und schlechteren Tagen. Wobei wir hoffentlich auch bald einen Physio-Termin haben. Wenn ich dran denke mach ich das Vergleichsvideo noch vor dem Physiotermin (und evtl noch ein zusätzliches nachher). 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *. 
 
- 
						
- 
			Alles anzeigenHi, Und silvi-p , das klingt für mich doch jetzt arg nach Bandscheibenproblematik, für die eine umfassende Diagnostik und ein Behandlungsplan notwendig ist? Konservativ stehen da ja in der Regel mehrere Wochen Boxenruhe an. mh, nein, nicht so richtig. Diese Sache mit dem Hinterbein ist sehr kurz, dauert unter 10Min. Vorher/nachher alles schick. Meiner Meinung nach, wenn er es übertrieben hat (Ende vom Gassi). Heute zB fast gar nicht, max eine Minute, nach einer ganz leicht verkürzten Morgenrunde. Was meinst du mit "umfassender Diagnostik"? Bei all den BS-Vorfällen wurde maximal bei meiner TÄ ohne Narkose geröntgt (das wurde bei beiden gemacht). Sie wurden abgetastet und abgeklöppelt. Das einzige, was diagnostisch noch zu machen wäre, wäre ein CT/MRT. Da jedoch Lima zu alt war für die ewige Narkose, hatte ich es damals nicht gemacht. Bei Pick hat die TÄ ganz klar gesagt, solange keine neurologischen Ausfälle da sind, werden nur die Bilder gemacht und nicht operiert. Ich habe wirklich lange geschwankt, aber nur, um zu wissen, welches Symptom genau es jetzt ist... ich glaube, dafür brauche ich kein MRT (und Pick braucht schon gar keine Vollnarkose, wenn nicht absolut nötig). Die Behandlung bleibt sowieso die gleiche - Schmerzmittel, Ruhe, Wärme, und Lasern. Von mehreren Wochen Boxenruhe habe ich nie nirgendwo was gehört, auch meine beiden TÄ (meine Stamm-TÄ und der TA, wo Pick Librela bekommen hat) haben kein Wort davon verlauten lassen. Ich gebe zu, dass es mega-frustig für mich ist, ich würde schon gern nachhaltiger helfen als Schmerzmittel zu geben und auf Besserung zu warten. Ich muss mich zusammenreißen, damit ich den TÄ vertraue, wenn sie sagen, es sind keine Symptome, die ein MRT rechtfertigen. Einerseits wüsste ich schon gerne, was es genau ist, aber andererseits, wie schon gesagt - was bringt es? (Und dann stell dir mal vor, der Hund wird in der Klinik ungünstig gehändelt und erleidet während der Narkose noch einen Vorfall. Kommt gar nicht so selten vor!) Grüßle Silvia Spoiler anzeigenIch hatte mit meinem Pointer eine sehr unangenehme Zeit mit nem BSV. Das hat mich auch im Nachhinein noch lange beschäftigt und was ich persönlich für mich (unter Anderem) draus mitgenommen habe: für mich ist da der Facharzt (Neurologe) der richtige Ansprechpartner. Vor allem, wenn man mit den Haus-TÄ nicht richtig weiter kommt. Die sehen jeden Tag BSV, die wissen ganz genau was Sache ist und was da angemessen ist. Boxenruhe ist auch das, was ich zu allererst von denen als Anweisung bekommen habe - schon zu einem Zeitpunkt, an dem mein Hund "einfach nur ein bisschen gehumpelt" hat. Zudem waren ganz andere Schmerzmittel gefragt, in unserem Fall Gabapentin. Die wiederum meine Haus-TÄ nicht mal "einfach so" mitgibt. 
- 
			Alles anzeigenHi, Und silvi-p , das klingt für mich doch jetzt arg nach Bandscheibenproblematik, für die eine umfassende Diagnostik und ein Behandlungsplan notwendig ist? Konservativ stehen da ja in der Regel mehrere Wochen Boxenruhe an. mh, nein, nicht so richtig. Diese Sache mit dem Hinterbein ist sehr kurz, dauert unter 10Min. Vorher/nachher alles schick. Meiner Meinung nach, wenn er es übertrieben hat (Ende vom Gassi). Heute zB fast gar nicht, max eine Minute, nach einer ganz leicht verkürzten Morgenrunde. Was meinst du mit "umfassender Diagnostik"? Bei all den BS-Vorfällen wurde maximal bei meiner TÄ ohne Narkose geröntgt (das wurde bei beiden gemacht). Sie wurden abgetastet und abgeklöppelt. Das einzige, was diagnostisch noch zu machen wäre, wäre ein CT/MRT. Da jedoch Lima zu alt war für die ewige Narkose, hatte ich es damals nicht gemacht. Bei Pick hat die TÄ ganz klar gesagt, solange keine neurologischen Ausfälle da sind, werden nur die Bilder gemacht und nicht operiert. Ich habe wirklich lange geschwankt, aber nur, um zu wissen, welches Symptom genau es jetzt ist... ich glaube, dafür brauche ich kein MRT (und Pick braucht schon gar keine Vollnarkose, wenn nicht absolut nötig). Die Behandlung bleibt sowieso die gleiche - Schmerzmittel, Ruhe, Wärme, und Lasern. Von mehreren Wochen Boxenruhe habe ich nie nirgendwo was gehört, auch meine beiden TÄ (meine Stamm-TÄ und der TA, wo Pick Librela bekommen hat) haben kein Wort davon verlauten lassen. Ich gebe zu, dass es mega-frustig für mich ist, ich würde schon gern nachhaltiger helfen als Schmerzmittel zu geben und auf Besserung zu warten. Ich muss mich zusammenreißen, damit ich den TÄ vertraue, wenn sie sagen, es sind keine Symptome, die ein MRT rechtfertigen. Einerseits wüsste ich schon gerne, was es genau ist, aber andererseits, wie schon gesagt - was bringt es? (Und dann stell dir mal vor, der Hund wird in der Klinik ungünstig gehändelt und erleidet während der Narkose noch einen Vorfall. Kommt gar nicht so selten vor!) Grüßle Silvia Spoiler anzeigenZur konservativen Therapie des Bandscheibenvorfalls Mit absoluter Boxenruhe hofft man auf Bildung einer Fibrose und Vernarbung des vorgefallenen Materials. Das Tier wird in einem engen Käfig oder einem sehr engen Raum gehalten, damit es so viel wie möglich liegt. Dreimal am Tag lässt man den Hund für kurze Zeit aus dem Käfig, damit er Urin und Kot absetzen kann. Diese Bewegungseinschränkung sollte mindestens 3-4 Wochen dauern; danach sollte wieder langsam mit der Bewegung begonnen werden. Am besten wäre ein stationärer Klinikaufenthalt. Bei kleinen Hunden besteht die Möglichkeit, die Boxenruhe zu Hause in einer Transportbox zu gewährleisten. Während der Immobilisierungsperiode ist eine Verabreichung vom Schmerzmittel anzuraten. Diese medikamentöse Therapie ist nur sinnvoll, wenn das Tier absolut ruhig!! gehalten wird 
- 
			Spoiler anzeigen
 danke für die Aufklärung. die TÄ scheinen ja hier echt etwas hinterher zu sein. ich habe wirklich weder bei Lima noch jetzt etwas von totaler Ruhigstellung gesagt bekommen (Lima konnte ja eh nicht mehr gehen).
 Ich denke, ich warte diese Woche (Physio und neue Librela-Spritze) ab und gehe dann in mich, ob ich versuche, in Ettlingen oder Hofheim in der Neurologie einen Termin zu bekommen.
- 
			Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bekommt unsere Tierarztpraxis erst einmal keine Librela-Injektionen geliefert. Die produzierten Dosen gehen erstmal an die die das Medikament schon verabreichen. Sobald es aber bei uns verfügbar ist können wir es für meinen Jacob versuchen. Seine Ellenbogen sind doch so hinüber.  Spannend wird's ob damit dann aber sein Rücken wieder rumzickt. Schade, dass das Medikament nur gegen Arthroseschmerzen wirken soll. Spoiler anzeigenBei meinem Rüden wurde in der Tierklinik Ettlingen eine Bandscheibenvorwölbung diagnostiziert die ich konservativ, mit strenger Boxenruhe behandeln sollte. So ist seine Bandscheibe dann auch ausgeheilt. 
- 
						
- 
			Alles anzeigenAufgrund von Lieferschwierigkeiten bekommt unsere Tierarztpraxis erst einmal keine Librela-Injektionen geliefert. Die produzierten Dosen gehen erstmal an die die das Medikament schon verabreichen. Sobald es aber bei uns verfügbar ist können wir es für meinen Jacob versuchen. Seine Ellenbogen sind doch so hinüber.  Spannend wird's ob damit dann aber sein Rücken wieder rumzickt. Schade, dass das Medikament nur gegen Arthroseschmerzen wirken soll. Spoiler anzeigenBei meinem Rüden wurde in der Tierklinik Ettlingen eine Bandscheibenvorwölbung diagnostiziert die ich konservativ, mit strenger Boxenruhe behandeln sollte. So ist seine Bandscheibe dann auch ausgeheilt. 
- 
			Sorry, ich peile das mit Antwort-Zitat grad nicht. Deshalb hier meine Antwort. Meine TA Praxis bekommt gerade auch kein Librela. Aber Henry ging es so elend, dass ich über 30 Praxen angerufen habe, um die Spritze für ihn zu kriegen. 
- 
			Heute gab es den 2. Pieks. Das "Fehltreten" hinten hat sie als alterserscheinung abgetan und dem verknöchern des Kreuzbeines (?) Naja...Ich such dann mal weiter nach ner Physio ? Wann kann ich mit einer Reaktion vom Hund auf die Spritze rechnen? 
- 
			Ich lese auf anderen Plattformen parallel auch immer die Erfahrungen zum Thema "Librela" mit, dabei fällt mir auf: Der Großteil ist gleich von Anfang an begeistert, sehr schnell nach Verabreichung der ersten Spritze bessert sich der Zustand des Hundes und bleibt auch unvermindert gut. Einige berichten (das sagte übrigens auch meine TÄ, die ihrem Rüden das Mittel verabreicht hatte), dass es eine abrupte, aber nur temporäre Verschlechterung gab. Meist wurde ein schlechteres Gangbild und der Eindruck größerer Schmerzhaftigkeit beschrieben, speziell hier im Thread ja auch ein Schleifen der Hinterpfoten. Überall wo ich querlas, dauerte diese Verschlechterung etwa eine Woche an - dann ging es bergauf und die Verbesserung wurde voll sichtbar (und blieb es). Zwar weiß ich nicht, welche Mechanismen genau nun hinter diesen Entwicklungen stecken - aber ich kann auch beobachten, dass mein Hund sich nach einer knappen Woche Durchhänger nun berappelt. Gestern war das Schleifen hinten bereits verschwunden, heute läuft sie schön weich und regelmäßig. Ich mach nun täglich ein kurzes Video, auch für die Physio. Vielleicht hilft jemandem diese Beobachtung ja etwas. 
- 
			Wir setzen heute die Galiprant ab, laut TA. Er möchte beobachten ob eine Verschlechterung eintritt. Wir sind ja bei unserem TA in einer Studie mit 3 anderen Hunden dabei, da das Mittel neu ist und die 5 TA in unserem Bezirk die Ergebnisse untereinander diskutieren, war genau so mit einem Hanf Öl Produkt, das eigentlich null Wirkung in der Studie zeigte. Eine Firma stellte das Hanf Öl für 55 Hunde gratis zur Verfügung. Sind derzeit, genau 1 Woche nach der Impfung, noch immer zufrieden. So ehrlich muss man sein, Er ist 14 Jahre alt, Spaziergänge von 30 bis 40 Minuten sind nicht mehr möglich, aber Er marschiert von selbst 2 bis 3 x auf unserem Grundstück für eine 1/4 Stunde herum und ist in der Wohnung laufend hinter uns her, was vorher nicht mehr der Fall war, Er wollte, konnte aber nicht. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		