Zeckensaison 2021
-
-
Nala hat sich die ersten Tage auch gekratzt.
Hast du's drangelassen?
Ja habe ich. Hat sich nach ein paar Tagen gegeben. Wenn es aber ganz extrem und auf Dauer ist, dann würde ich es wohl wieder abmachen.
Sie trägt es tatsächlich 24/7. Nur im Hochsommer habe ich es letztes Jahr abgenommen, weil mein Neffe da noch relativ klein war und viel an ihr rumfummelt, da wollte ich nicht, dass er da ranfasst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Micky juckt sich die ersten Tage auch. Macht er aber auch bek normalen Halsbändern wenn die länger als "normal" dran sind. Wahrscheinlich einfach ungewohnt.
-
Ok. Ach, vielleicht bin ich auch zu vorsichtig. Sie kratzt sich jetzt nicht dauernd. Nur halt so, dass es aufgefallen ist. Macht sie bei ihrem Halsband aber nie, obwohl sie das echt selten trägt. Mal schauen, vielleicht probier ichs nochmal aus.
-
Ich bin gerade so froh über das Bravecto im Pudel. Die Süße schläft mit im Bett, draußen hopst sie fröhlich durch die Wiesen und lässt sich vom Pudelkumpel mal eben durch die Grasnarbe prügeln im Spiel.
Eben nach dem Aufstehen denk ich was das denn für ein komischer Krümel auf dem Bettlaken? Tja. Kein Krümel. Tote leere nicht vollgesaugte Zecke.
Bei der Vorstellung das Vieh könnte lebendig vom Pudeltaxi absteigen und im Bett rumkrabbeln
Bravecto ist toll!
-
Hallo zusammen
Wir hatten letztes Jahr auch ein Seresto Halsband dran. Ging super, keine Probleme. Dieses Jahr habe ich allerdings das Problem, dass Shorty über den Winter ein bisschen zugenommen hat. Letztes Jahr hatten wir das kleine Halsband bis 8kg und jetzt hat die Tierarzthelferin mir das für große Hunde bzw. mehr als 8kg mitgegeben. Ich habe das Halsband bis heute nicht angelegt, da es mir so exzessiv erscheint für einen so kleinen Hund das gleiche Halsband wie für einen Schäferhund zu benutzen. Jetzt mache ich mir Sorgen, dass die höhere Konzentration an Wirkungsstoffen doch zu viel ist für den kleinen Dicken. Hat jemand erfahrungen mit Hunden, die so gerade an der Grenze der Gewichtsangaben bei Seresto sind?
Danke für eure Hilfe.
-
-
Für unseren Rüden nutzen wir schon seit Jahren das Spot on von Vectra 3D. Wir versuchen immer so spät wie möglich damit anzufangen allerdings wird es jedes Jahr schlimmer (südlicher Schwarzwald).
Letztes Jahr haben wir im März 16! angedockte Zecken entfernt, danach gabs dann das Spot on. Er reagiert ca. 24 Stunden mit starkem Juckreiz darauf, dafür haben wir dann meisten 5-6 Monate Ruhe vor den Viechern. Auch wenn es keine repellierende Wirkung haben soll so scheint es als würden sie trotzdem nicht an ihn gehen. Wenn sich doch mal eine verirrt schrumpelt sie nach kurzer Zeit zusammen und fällt ab.
Ich bin absolut kein Fan von Chemie aber in unserer Gegend ist es extrem. Ein Freund hatte vorletztes Jahr nach einem Spaziergang 200 Zecken vom Hund geholt (nur die krabbelnden).
Natürliche Mittel funktionieren bei dieser Zeckendichte nicht und da Jiro so extrem langes Fell hat kann ich nach dem Spaziergang unmöglich alle finden.
-
Habe da keine Erfahrung mit dem Seresto Band, nutze das Scalibor und das soll man ja beim Schwimmen ausziehen, also kurzzeitig ohne Halsband macht da ja nichts aus. Würde wohl in deinem Fall das Halsband vielleicht ab und zu für einen halben Tag abnehmen, dann dürfte vielleicht auch etwas weniger Wirkstoff am Hund sein. Würde dann aber gut beobachten, ob die Wirkung noch gegeben ist.
-
-
da es mir so exzessiv erscheint für einen so kleinen Hund das gleiche Halsband wie für einen Schäferhund zu benutzen.
Beim Schäfi hast du ja aber mehr Halsumfang also mehr Wirkstoff auf der Haut. Du kürzt das Halsband ja :)
-
Für unseren Rüden nutzen wir schon seit Jahren das Spot on von Vectra 3D. Wir versuchen immer so spät wie möglich damit anzufangen allerdings wird es jedes Jahr schlimmer (südlicher Schwarzwald).
Letztes Jahr haben wir im März 16! angedockte Zecken entfernt, danach gabs dann das Spot on. Er reagiert ca. 24 Stunden mit starkem Juckreiz darauf, dafür haben wir dann meisten 5-6 Monate Ruhe vor den Viechern. Auch wenn es keine repellierende Wirkung haben soll so scheint es als würden sie trotzdem nicht an ihn gehen. Wenn sich doch mal eine verirrt schrumpelt sie nach kurzer Zeit zusammen und fällt ab.
Ich bin absolut kein Fan von Chemie aber in unserer Gegend ist es extrem. Ein Freund hatte vorletztes Jahr nach einem Spaziergang 200 Zecken vom Hund geholt (nur die krabbelnden).
Natürliche Mittel funktionieren bei dieser Zeckendichte nicht und da Jiro so extrem langes Fell hat kann ich nach dem Spaziergang unmöglich alle finden.
Soviel ich weiß wirkt Vectra 3D schon repellierend: https://www.vectrapet.com/de/Hund/VECTRA-3D-fuer-Hunde
Zum Thema Juckreiz: Das hatten Lilly und Felix auch bei der allerersten Gabe von Advantix. Hat sich aber schnell gelegt und seither reagieren sie nicht mehr mit Juckreiz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!