"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Ich überdenke auch immer mal wieder das Thema Fleischmenge bei der Fütterung, zumal Onno nur Rind verträgt, also zumindst kein Huhn, ökologisch natürlich nicht so toll. Er bekommt als Leckerlis schon länger etwas von Vegdog, mag er und vor allem verträgt er es problemlos. Also habe ich nach reichlichen Fehlversuchen vorher mit verschiedenen Fertigfuttern mit verschiedensten Herstellungsverfahren inkl Trockenbarf, die er alle nicht vertragen und auch nicht gefressen hat, Vegdog Green Crunch probiert und es klappt
. Er wird im Alltag natürlich weiter bekocht, mir geht es vor allem um Aufenthalte im Hotel, da sind wir bisher immer mit Kühlbox usw angereist, das ist mit Trockenfutter natürlich viel einfacher. Zu Testzwecken bekommt er es gerade auch im Urlaub, er frisst es, Output ist von der Konsistenz okay aber die Menge
. Das wäre für ein paar Tage tolerabel, aber irgendwie finde ich ihn etwas schlapp und müde. Und er trinkt wahnsinnig viel, für uns total ungewohnt, er trinkt sonst eigentlich fast gar nichts. Müssen wir richtig aktiv dran denken, ihm etwas anzubieten!
Was würdet Ihr im dazugeben- Öl? Seine Pülverchen- wir nutzen Pernaturam? Was anderes? Er verträgt Menschenessen eigentlich ganz gut- was davon am Besten? Was wird ihn am ehesten fehlen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich überdenke auch immer mal wieder das Thema Fleischmenge bei der Fütterung, zumal Onno nur Rind verträgt, also zumindst kein Huhn, ökologisch natürlich nicht so toll. Er bekommt als Leckerlis schon länger etwas von Vegdog, mag er und vor allem verträgt er es problemlos. Also habe ich nach reichlichen Fehlversuchen vorher mit verschiedenen Fertigfuttern mit verschiedensten Herstellungsverfahren inkl Trockenbarf, die er alle nicht vertragen und auch nicht gefressen hat, Vegdog Green Crunch probiert und es klappt
. Er wird im Alltag natürlich weiter bekocht, mir geht es vor allem um Aufenthalte im Hotel, da sind wir bisher immer mit Kühlbox usw angereist, das ist mit Trockenfutter natürlich viel einfacher. Zu Testzwecken bekommt er es gerade auch im Urlaub, er frisst es, Output ist von der Konsistenz okay aber die Menge
. Das wäre für ein paar Tage tolerabel, aber irgendwie finde ich ihn etwas schlapp und müde. Und er trinkt wahnsinnig viel, für uns total ungewohnt, er trinkt sonst eigentlich fast gar nichts. Müssen wir richtig aktiv dran denken, ihm etwas anzubieten!
Was würdet Ihr im dazugeben- Öl? Seine Pülverchen- wir nutzen Pernaturam? Was anderes? Er verträgt Menschenessen eigentlich ganz gut- was davon am Besten? Was wird ihn am ehesten fehlen?
Ganz Theoretisch kannst du einfach schauen was alles an Nährstoffen in Rind drin ist und dann weißt du was in Zukunft fehlen wird (habe das so verstanden dass du das Rinde weglassen willst).
Praktisch würde ich einfach fleischlose Protein Quellen suchen und schauen was vertragen wird. (wenn du eh noch Pulver dazu gibt’s, wird es wohl nicht im Vitamine und Mikronährstoffe gehen).
Zu dem viel trinken: einfach etwas Wasser dazu, dann wird gleich beim Essen auch getrunken. Oder du machst etwas Gemüse mit hohem wasseranteil dazu zb Salatgurke.
-
BadlyConfused hej, welche pflanzlichen Proteinquellen nutzt du noch mal?
-
BadlyConfused hej, welche pflanzlichen Proteinquellen nutzt du noch mal?
Viel Hülsenfrüchte (die püriere ich nach dem kochen), Tofu, Tempeh, Seitan.
Gern nutze ich auch Granulat/chunks aus Soja- oder Erbsenprotein.Ich ergänze das oft mit Nüssen oder Samen (Leinsamen zb) oder Kohlenhydratquellen die auch einen höheren proteingehalt haben (zb Haferflocken oder Nudeln aus Linsen).
Eine Zeit lang habe ich auch Hanfproteinpulver dagehabt (aufpassen dass es keine weiteren Zusätze hat).
Das habe ich dann unter Joghurt oder Haferschleim gemischt.
Edit: ich wollte demnächst mal lupinenmehl ausprobieren, das ist ja oft auch in Hundefutter drin und hat 40g Eiweiß pro 100g. -
BadlyConfused hej, welche pflanzlichen Proteinquellen nutzt du noch mal?
Viel Hülsenfrüchte (die püriere ich nach dem kochen), Tofu, Tempeh, Seitan.
Gern nutze ich auch Granulat/chunks aus Soja- oder Erbsenprotein.Ich ergänze das oft mit Nüssen oder Samen (Leinsamen zb) oder Kohlenhydratquellen die auch einen höheren proteingehalt haben (zb Haferflocken oder Nudeln aus Linsen).
Eine Zeit lang habe ich auch Hanfproteinpulver dagehabt (aufpassen dass es keine weiteren Zusätze hat).
Das habe ich dann unter Joghurt oder Haferschleim gemischt.Cool, danke. Vieles davon habe ich eh daheim um probier dann ein wenig rum.
Rote Linsen müssten ja auch einfach unpüriert gehen, die werden ja eh immer so matschig.
-
-
Viel Hülsenfrüchte (die püriere ich nach dem kochen), Tofu, Tempeh, Seitan.
Gern nutze ich auch Granulat/chunks aus Soja- oder Erbsenprotein.Ich ergänze das oft mit Nüssen oder Samen (Leinsamen zb) oder Kohlenhydratquellen die auch einen höheren proteingehalt haben (zb Haferflocken oder Nudeln aus Linsen).
Eine Zeit lang habe ich auch Hanfproteinpulver dagehabt (aufpassen dass es keine weiteren Zusätze hat).
Das habe ich dann unter Joghurt oder Haferschleim gemischt.Cool, danke. Vieles davon habe ich eh daheim um probier dann ein wenig rum.
Rote Linsen müssten ja auch einfach unpüriert gehen, die werden ja eh immer so matschig.
Gern :)
Stimmt rote Linsen sind schon sehr matschig. Da habe ich mal mit Sojagranulat zusammen kleine „Frikadellen“ draus gemacht, angebraten fand die Naruto richtig gut. -
Trotz das die Portion relativ groß war hat Peppa alles Ratze putz leer gefressen
. Ich habe vorhin noch das aktuelle Gewicht (vom 12.10.) bekommen von ihr das lag/liegt bei 13.5 Kg. Ich denke das Sie ungefähr 15 Kg wiegen kann. Im Tierheim gab es immer Vormittags was zu futtern aber bei mir frisst Sie nur Abends etwas und auch nur wenn ich nicht da bin. Mit Zusätzen bin ich vorsichtig weil ich dann Bedenken habe, dass Sie das Futter sonst stehen lässt. Habt Ihr einen Tipp wie ich sowas einschleichen kann? Sie frisst im Moment noch kein Trockenfutter sonst würde ich mir keinen Kopf machen.
-
Lass sie einfach mal ankommen, Duna hat am Anfang überhaupt nur im Dunklen gefressen wenn ich schon im Bett war. Das spielt sich ein, mach dir keine Sorgen!
-
Ich überdenke auch immer mal wieder das Thema Fleischmenge bei der Fütterung, zumal Onno nur Rind verträgt, also zumindst kein Huhn, ökologisch natürlich nicht so toll. Er bekommt als Leckerlis schon länger etwas von Vegdog, mag er und vor allem verträgt er es problemlos. Also habe ich nach reichlichen Fehlversuchen vorher mit verschiedenen Fertigfuttern mit verschiedensten Herstellungsverfahren inkl Trockenbarf, die er alle nicht vertragen und auch nicht gefressen hat, Vegdog Green Crunch probiert und es klappt
. Er wird im Alltag natürlich weiter bekocht, mir geht es vor allem um Aufenthalte im Hotel, da sind wir bisher immer mit Kühlbox usw angereist, das ist mit Trockenfutter natürlich viel einfacher. Zu Testzwecken bekommt er es gerade auch im Urlaub, er frisst es, Output ist von der Konsistenz okay aber die Menge
. Das wäre für ein paar Tage tolerabel, aber irgendwie finde ich ihn etwas schlapp und müde. Und er trinkt wahnsinnig viel, für uns total ungewohnt, er trinkt sonst eigentlich fast gar nichts. Müssen wir richtig aktiv dran denken, ihm etwas anzubieten!
Was würdet Ihr im dazugeben- Öl? Seine Pülverchen- wir nutzen Pernaturam? Was anderes? Er verträgt Menschenessen eigentlich ganz gut- was davon am Besten? Was wird ihn am ehesten fehlen?
Ganz Theoretisch kannst du einfach schauen was alles an Nährstoffen in Rind drin ist und dann weißt du was in Zukunft fehlen wird (habe das so verstanden dass du das Rinde weglassen willst).
Praktisch würde ich einfach fleischlose Protein Quellen suchen und schauen was vertragen wird. (wenn du eh noch Pulver dazu gibt’s, wird es wohl nicht im Vitamine und Mikronährstoffe gehen).
Zu dem viel trinken: einfach etwas Wasser dazu, dann wird gleich beim Essen auch getrunken. Oder du machst etwas Gemüse mit hohem wasseranteil dazu zb Salatgurke.
Theoretisch gilt es als Alleinfutter, Protein sollte also passen, sind Erbsen und Linsen drin. Die Idee mit dem wasserreichen Gemüse ist super, Onno liebt Gurke . Das muss ich ja auch nicht kühlen. Ich versuche das auch mal mit direkt Wasser dazu, hatte nur Angst, dass er es dann vielleicht nicht mehr frisst.
-
Hier gab es heute zum Gemisch aus Gemüse, Quinoa und Reis Biolachs. Paniert, weil von Manns Mittagessen noch Weckmehl und Ei übrig geblieben ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!