"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Hallöchen. Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage, ich weiß nicht so ganz, wo sie am besten aufgehoben ist. Vielleicht habt ihr ja ein paar Gedanken dazu! :)

    Mara bekommt gerade Ausschlussdiät Pferd und Kartoffel. Seit einer Weile bekommt sie zusätzlich Nachtkerzenöl (habe ich gewählt, weil sie relativ trockene Haut hat). Auf der Nachtkerzenöl-Verpackung steht eine Dosierungsangabe nach Hundegewicht, die weniger ist, als sie laut Napfcheck an Öl bekommen sollte. Deshalb hab ich nochmal nachgelesen, und auf der Napfcheck Seite wird empfohlen, eine Mischung aus Omega 6 Ölen (zb Sonnenblumenöl) und Ölen, die ein breiteres Fettsäurespektrum bieten (zB. Nachtkerzenöl) zu füttern. Und dann steht da:

    Zitat

    Fisch- oder Algenöl mit reichlich DHA und EPA ist besonders wichtig für Welpen, Senioren und Hunde mit chronischen Erkrankungen

    Und ich überlege jetzt, welches Öl ich als nächstes dazunehme, es will ja alles gut überlegt sein usw. Erst dachte ich, einfach Sonnenblumenöl. Und dann hab ich den zitierten Satz gelesen und mich gefragt, ob das für uns relevant ist, weil Mara eine chronische Gastritis hat und immer wieder mal Juckreiz und schuppige Haut. Ich habe unter anderem über DHA und EPA gelesen: Entzündungshemmende Wirkung und gut bei allergischen Hauterkrankungen. Das erscheint mir beides sinnvoll für Mara. Kommt Euch das sinnvoll vor? Nachtkerzenöl und Fisch- oder Algenöl? Und wäre Algenöl die sinnvollere Variante, weil vielleicht die Wahrscheinlichkeit einer Unverträglichkeit irgendwie geringer ist als bei Fisch? Ansonsten erinnere ich mich noch, dass Lachsöl oft sehr belastet ist, aber darüber hinaus habe ich mich mit Fischöl noch nicht so beschäftigt.

    Danke schonmal!

    Zu der Frage lege ich dir wärmstens diese Folge vom Napfcheck Podcast ans Herz

    https://napfcheck.podigee.io/12-wertvolle-o…katze-napfcheck

    Da wird alles beantwortet was du fragst und super erklärt 🙂

  • Hier fiel die Entscheidung fürs Wochenende auf Bauchlappen und Ei als Proteinquelle. Außerdem gibts Möhre, Petersilienwurzel, Fenchel, Feldsalat und weiße Süßkartoffel. Alles aus der Pfanne. Erst die Bauchlappen gebraten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann das Gemüse angebraten und danach den Feldsalat drüber:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Darüber gabs dann Ei mit etwas Milch und Mehl, Calcium, Barf Complete und Zyklus Regulat Kräutern aufgeschlagen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Leckeres Allerlei...

    Allerdings :smile: Wird das alles noch durch den Wolf gedreht?

    Hier gabs das übliche "Matschesüppchen". Größere Stücke bleiben im Raptorenhals stecken :D

    Rindermuskelfleisch-Mix, Linsenspirelli, Fenchel, Erbsen/Möhren (Dose), Apfel, frische Bio-Kresse, Oregano, Kümmel, Leinöl + Präbiotoka fürs Gedärm

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier gibts für die Gräte ab heute eine Zink-Kur als Unterstützung für die Fell-und Hautfunktion. Ältere Hunde haben zwar generell einen erhöhten Zinkbedarf, aber der Windhund hat BTS und so manche Zecke hat wohl auch in der Vergangenheit ihre Spuren bzw. kahle Stellen hinterlassen.

    Verabreicht wird das Optisolo Zink von Futtermedicus. Das wurde mir auch schon damals vom Ernährungsinstitut Berlin empfohlen, falls ich die Nahrungsergänzungen für die Seniorin individuell selbst zusammenstellen will.

  • Für die nächsten Tage gibts Reis und Muschelnudeln mit Zucchini, Fenchel, zweierlei Möhren, Hähnchenmägen und Rotbarsch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Heute morgen mal wieder.....wer bin ich....wo bin ich....und warum so früh :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tagsüber springt die Gräte fröhlich ohne Mantel herum und hat auch wieder Bock so richtig Gas zu geben. Allerdings ist sie auch schnell k.o. Der Energiebedarf bleibt aber bestehen und der Appetit auch :D

    Heute im Napf:

    Dinkelnudeln, 2 Geflügelwiener, 1 gekochtes Ei, Möhren, Zucchini, Apfel, Kresse, Oregano, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am WE wurden Pferdekekse gebacken mit Haferflocken, Möhren, Apfel, Banane, Walnüsse, Honig, Kürbiskerne und Sesam

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die haben dem Windhund auch geschmeckt :smile:

  • Hier wurde auch wieder gekocht. Inhalt eigentlich wie immer

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur eine Gast-Bettlerin mehr😅

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bauchlappen

    Die habe ich jetzt auch mal gekauft :smile:

    Gekocht machen die geschmacklich aber nicht so viel her. Jo.....nächstes Mal werden die Teile gebraten ;)

    Im Napf:

    Bauchscheiben, Linsenhörnchen, Möhren, Chicorèe, Apfel, Feldsalat, Oregano, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Gräte und ich leisten uns grade ein sehr teures Hanföl aus einer Ölmühle. Nix auf Lager, sondern frisch gepresst und verschickt. Der pure Luxus :D Gut für uns beide :smile:

  • Ich habe jetzt Huhn aus dem Speiseplan genommen da ich den Verdacht hatte dass es schuld an den Verdauungsstörungen ist. Seit Peggy kein Huhn mehr bekommt hat Sie keinen weichen Kot mehr. Sie bekommt jetzt Reinfleischdose mit Pferd, Lamm, Fisch und Ziege mit Gemüse, Nudeln, Lachsöl und Optimix Renal. Seit dem ist Ruhe und der Kot ist wieder normal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!