"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • (Fast) vegetarische Lagotto-Sterneküche: Tofuwürfel und plattgedrückte, gekochte Kartoffeln als Bratkartoffeln mit einem Stück Guancialespeck angebraten, Zucchiniraspel, Hüttenkäse und ein paar süße Beeren für den Süßbären.

    Noch etwas blass in der Pfanne:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Napf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich habe heute Hundeeis gemacht, übermorgen kommen die ersten heißen Tage, also ein Viertel Suppenhuhn, ein paar Mägen , ein bisschen Leber und eine Prise Salz in einem Liter Wasser gekocht, alles klein gerupft und zusammen mit der Flüssigkeit in zehn leere, flache Joghurtbecher (man kann auch Silikonmuffinförmchen nehmen)gefüllt und eingefroren.

    Ein Teil des Fleisches gab es heute mit Pastinaken und Buchweizen in den Napf.

  • Langer Arbeitstag und heiß, hier gabs heute also abends Schnellküche: Ziegenjoghurt, Körnertoast, Gurken und die restlichen Hühnerherzen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hat irgendwer Tipps, wie ich Gemüse schmackhafter machen kann? Lio lässt immer so viel Gemüse über und hat deswegen nur so winzige, harte Kackhäufchen :tropf:

    Heute hab ich das Gemüse mit Ei und bisschen Käse gebraten. Na das fand er sehr super xD

    Sauerrahm, Hüttenkäse, Mascarpone etc mit dem Gemüse vermischen mag er nicht.

  • Hier hilft ein Teelöffel Walnussöl, wenn sie was an Gemüse nicht so gerne mögen.

    Ich mache Gemüse ja eh meistens mit einer Kohlehydratquelle zusammen und da kommt dann auch das Öl dran, das mit in den Napf wandert. Das so zu machen und das Gemüse ganz klein würfeln, wäre das vielleicht eine Idee?

    Die Salatgurke heute gabs roh, die hatte ich deshalb auch kleingewürfelt.

  • Beim Gemüse steht leider nix dabei.

    Wenn du es rausfindest, sag es mir. Habe heute die Küche mit Brokkoli geflutet, weil ich viel zu viele Flocken genommen habe.

    Zitat

    Nachfolgend unsere Empfehlungen:

    Um 100g frisches Gemüse zu ersetzen, brauchen Sie ca. 13g Trockengemüse. Wir empfehlen jedoch etwas mehr Trockengemüse zu nehmen (ca. 20g), da die Dehydrierung durch das Wasser nicht vollständig rückgängig gemacht werden kann. Dazu ca. 80g heißes Wasser.

    Da sich die Kartoffelflocken im Quellvorgang anders als Gemüseraspeln verhalten, brauchen Sie hier keine Toleranz einrechnen. 100g Kartoffeln = 15g Kartoffelflocken. Die Kartoffelflocke ergibt mit heißem Wasser aufgegossen ein Püree.

    Um 100g Pastinake zu ersetzten, empfehlen wir ca 20g Flocken und 80g Wasser.

  • Hier hilft ein Teelöffel Walnussöl, wenn sie was an Gemüse nicht so gerne mögen.

    Ich mache Gemüse ja eh meistens mit einer Kohlehydratquelle zusammen und da kommt dann auch das Öl dran, das mit in den Napf wandert. Das so zu machen und das Gemüse ganz klein würfeln, wäre das vielleicht eine Idee?

    Öl gibt's eh zu jeder Mahlzeit. Walnuss hab ich schon länger nimmer genommen, besorg ich wieder mal.

    Gemüse zerdrücke ich immer mit der Gabel, ist also eh ein Gemüsebrei. Pauli frisst Gemüse auch einfach klein geschnitten.. Lio findet es dezent unnötig. Der schafft es, dass das meiste vom Gemüsebrei im Napf bleibt xD

  • Hier hilft ein Teelöffel Walnussöl, wenn sie was an Gemüse nicht so gerne mögen.

    Ich mache Gemüse ja eh meistens mit einer Kohlehydratquelle zusammen und da kommt dann auch das Öl dran, das mit in den Napf wandert. Das so zu machen und das Gemüse ganz klein würfeln, wäre das vielleicht eine Idee?

    Öl gibt's eh zu jeder Mahlzeit. Walnuss hab ich schon länger nimmer genommen, besorg ich wieder mal.

    Gemüse zerdrücke ich immer mit der Gabel, ist also eh ein Gemüsebrei. Pauli frisst Gemüse auch einfach klein geschnitten.. Lio findet es dezent unnötig. Der schafft es, dass das meiste vom Gemüsebrei im Napf bleibt xD

    Sky findet Gemüse auch überflüssig. Ich koche das Fleisch aktuell mit etwas mehr Wasser so das ich genug Flüssigkeit habe. Das Fleischwasser rühre ich dann ins pürrierte Gemüse (bzw. gibts aktuell Gemüseflocken) und so wirds aktuell zumindest gefressen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!