"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Pommes und Cola sind da sicher Favoriten, Pizza geht auch. Das verträgt meine Duna aus Spanien auch immer total problemlos. xD

    :lol:

    Bin ja froh, dass er Magen-Darm-technisch nicht empfindlich ist und alles frisst, was man ihm vorsetzt. Da ist der relativ leichte Juckreiz wohl das kleinere Übel. Trotzdem frag ich mich wirklich wie er mit völlig reizloser Haut und super Fell durchs Leben gekommen ist,

    bevor er zu uns kam. Was er in Spanien bekommen hat, weiß ja keiner. Die Pflegestelle hat einfaches Trofu gemischt mit Nassfutter gefüttert und alles war gut. Bei uns fing es dann an. Sehr seltsam das :ka:

    Als ich meine Duna bekommen habe, hat es sofort Probleme gegeben mit Juckreiz und Ohrenentzündungen. Ich bin drauf gekommen, dass es einfach ein Zuviel an Eiweiß war, das sind die Auslandshunde einfach nicht gewohnt. Besonders problematisch war Rindfleisch. Inzwischen ist sie seit vier Jahren da und es geht viel besser und ich muss fast nicht mehr aufpassen.


    Allerdings schaue ich beim Trofu, dass der Proteinwert nicht über 24% ist. Besser ist 21%.

  • Ohne die Diskussion sprengen zu wollen: ich hab heute auch wieder gekocht. Den Mädels schmeckt es. =)


    506d6185d4fa.jpg


    Rinderhack mit Zucchini, Kohlrabi und Reis in Buttermilch.


    Aktuell eher eintönig was Gemüse angeht, aber ich kaufe saisonal und da gibts sonst gerade nicht viel passendes. Es sei denn ich will Spargel und Blattspinat füttern. :ugly:

  • Bei Grisu war es bisher am schlimmsten mit Josera Lamm&Reis und Vet-Concept Dog Intestinal. Haben beide nicht übertrieben viel Protein. Kauartikel gibt es selten bis gar nicht. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es die reine Menge Protein ist. Zumal das Acana Grass Fed Lamb mit 31% Protein noch mit am besten funktioniert.

  • Bei Grisu war es bisher am schlimmsten mit Josera Lamm&Reis und Vet-Concept Dog Intestinal. Haben beide nicht übertrieben viel Protein. Kauartikel gibt es selten bis gar nicht. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es die reine Menge Protein ist. Zumal das Acana Grass Fed Lamb mit 31% Protein noch mit am besten funktioniert.

    Aha, das klingt ja interessant. Dann liegt es vielleicht gar nicht am Eiweiß... Ja, eine ASD ist vielleicht eine gute Idee, denn dann muss man sicher genauer schauen.

  • Zumindest nicht am Eiweiß an sich denke ich. Meiner Vermutung ist eher, dass er auf verschiedene Proteinquellen leicht allergisch reagiert und sich das summiert. Ich werde testen, ob Fisch tatsächlich funktioniert. Wenn nicht, überlege ich neu

  • Aktuell eher eintönig was Gemüse angeht, aber ich kaufe saisonal und da gibts sonst gerade nicht viel passendes.

    Bei uns ist im Winter/Frühjahr ja immer Wurzelgemüse Zeit. Ist Lagerware und damit nicht klassisch saisonal, wobei dann irgendwie schon.


    Sellerie und Steckrübe ist bei Mensch und Hund hier sehr beliebt.


    Sind noch dabei, aber nunja 🙈


    Reis, Möhre, Huhn, Sellerie, Salz, Petersilie


    Reis, Möhre, Huhn, Kürbis, Salz


    Wobei, ich will nicht meckern, ich dachte das Tier muss bis ans Lebensende Gastro Dose futtern, wir tasten und langsam vor. Gastro Dose gibt es in Mini Mengen noch dazu.

  • Heute wurde wieder frisch aufgekocht.

    Es gab Kalbsmuskelfleisch gebraten in Rapsöl mit Fadennudeln und einer halben geraspelten Gurke. Alles angeschwitzt in einem Glas Bebivita Spagetti Bolognese Glas.

    Kam mega an :bindafür:

  • Moin zusammen :winken: ,


    ich weiss gar nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht ist ja noch jemand ähnlich vorgegangen und hat Rat bzw. mag Erfahrungswerte teilen. Ich bin sicher viele sind zum "selbstkochen" gekommen, weil ihre Hunde Fertigfutter nicht optimal bzw. nicht vertragen haben. Ich habe beim mitlesen auf jeden Fall das Gefühl, viele von euch haben sich tiefer mit der Thematik beschäftigt :nicken: .


    -------------


    Ich habe einen verdauungssensiblen Junghund der mit dem Trockenfutter Royal Canin Gastro Intestinal bestens zurecht kommt :gott: . Ich möchte das aber nicht lebenslang füttern. Dafür ist er mir zu jung und in paar Monaten (will erst richtig Ruhe in den Verdauungstrakt beommen) möchte ich gerne eine Ausschlussdiät in Angriff nehmen.


    Ich werde das entsprechende rohe Fleisch bei einem Barf-Shop bestellen, aber vor Fütterung auf jeden Fall garen!

    Mit welchem Fleisch startet man da am besten? Irgendjemand eine Idee was da schlau/empfehlenswert ist?


    Gustaf kennt noch nicht so viele tierische Proteinquellen. Ich habe mich ein wenig mit dem Thema auseinander gesetzt und aus Sorge ihm eine Unverträglichkeit anzufüttern, habe ich mich bisher auf wenige tierische Proteinquellen beschränkt. Genau genommen kennt er als tierische Proteinquelle im Hauptfutter (TroFu) nur Hühnchen und Ente. Gekochtes Hühnchenfleisch kennt er auch als Schonkost. Das war´s.


    In Kleinstmengen (=Leckerlies, max. abgewogene 10g/Tag) kennt er bissl mehr:

    Lamm (luftgetrocknetes Fleisch, getrockneter Pansen und Lunge)

    Kaninchen & Hirsch (da ausschliesslich getrocknete Ohren und das sehr selten)

    Forellenwürfel

    Büffeleuter


    Es gab keine negativen Auswirkungen, aber wird/wurde - wie gesagt - auch nur in Kleinstmegen gegeben und das auch nicht täglich.


    ---------


    Welche Fleischsorten in welcher Reihenfolge habt ihr ausprobiert und warum?

    Und klar gebe ich entsprechende Zusätze dazu (von Napfcheck oder Futtermedikus), damit Gustaf nicht unterversorgt ist während der Ausschlussdiät :smile:

  • Mit welchem Fleisch startet man da am besten?

    Welche Fleischsorten in welcher Reihenfolge habt ihr ausprobiert und warum?

    Ich kann dir nur sagen wie es hier war: Kira ist da auch sehr sensibel. Inzwischen weiß ich, dass sie Geflügel (sehr wahrscheinlich) nicht verträgt. Und das kommt wohl recht häufig vor, das Gefügel nicht vertragen wird.


    Ich hab Rind als erstes versucht. Das bekommt man überall (ich kauf das oft im Supermarkt), es gibt das in allen möglichen Fettgehalten und es ist recht preiswert. Danach hab ich aus den gleichen Gründen Schwein getestet und halt Geflügel, was sie dann allerdings nicht vertragen hat. Irgendwann probier ich Lamm, einfach weil ich das noch in der Truhe hab.


    Dazu geb ich Haferflocken, Hirseflocken, Kartoffeln und Reis als KH und ein paar Gemüsesorten. Da geht hier zum Glück bisher alles. Und Milchprodukte, vor allem Buttermilch, aber auch Mascarpone und Joghurt geht gut. Gerade mit Milchprodukten würde ich persönlich aber warten, bis du sicher weißt, was Gustav verträgt. Manche Hunde haben Probleme mit der Laktose.


    Ich geb dann ein Komplettsupplement dazu, das Optimix Cooking.


    Ich würde wahrscheinlich an deiner Stelle ne echte Ausschlussdiät machen. Aber natürlich würde ich vorab mit dem TA besprechen, was der sagt.

    Und egal wofür du dich entscheidest - ich würde wenige Proteinquellen wählen und einfach sehr viel vorsichtiger sein, als bei einem gesunden Hund. Ich les in deinem Post schon mindestens 5 verschiedene Fleisch/Fischsorten, das würde ich - zumindest aktuell- noch drastischer reduzieren und vielleicht 2 wählen.


    Und noch ein PS: wurden Futtermilben ausgeschlossen? Getrocknetes wie TroFu aber auch geteocknete Lunge etc können bei Allergikern Probleme machen, soweit ich weiß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!