"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Mmh, aber ist das nicht nur problematisch bei synthetischem Vitamin D? Ich hab ehrlich gesagt sonst nicht mehr so wahnsinnig viele Ideen. Wild, Kaninchen und die Exoten könnte ich theoretisch noch versuchen. Oder vegetarisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach so, das Jucken ist bei ihm nicht dramatisch schlimm. An der Haut sieht man keine Veränderungen oder Rötungen und auch keine kahlen Stellen. Er kratzt sich halt relativ häufig und knabbert auch an den Beinchen. Tierärztin rät zur ASD, wobei sie wohl eher bei einem Fertigfutter wäre
-
Mmh, aber ist das nicht nur problematisch bei synthetischem Vitamin D?
Vitamin D wird immer im Körper gespeichert, egal ob synthetisch oder natürlich. Und zu viel ist schädlich.
-
Okay. Danke für den Hinweis. Mit Seelachs und dann nur für Calcium die Sprotten und ab und an mal Wildlachs sollte ich dann aber einigermaßen safe sein, oder? Seelachs scheint relativ wenig Vitamin d zu haben. Ich war da echt unbedarft, weil es ja auch Trofu mit Fisch als Proteinquelle gibt. Vielleicht geh ich doch erstmal auf ein hypoallergenes Trofu, um komplett Ruhe reinzubringen und starte von da aus neu. Eine Mahlzeit Trofu wollte ich eh gerne beibehalten und bei ihm hab ich echt nur noch wenig Ideen
-
Sagt mal, gebt ihr Fisch mit Gräten gegart? Mir gehts in erster Linie und Sprotten und ggf um Hering. Es kristallisiert sich raus, dass auch Lamm und Pferd bei Grisu zu Jucken führt
. Daher will ich jetzt tatsächlich mal Ausschlussdiät Light machen. Fisch scheint gut zu gehen und Milchprodukte auch. Um auch Calcium zu decken, wären Sprotten halt super und für öfter finde ich die eingelegten oder geräucherten jetzt nicht so prickelnd. Ganze gefrorene bekomme ich bei Barfers Wellfood. Genauso wie Hering. Ich würde dann mal für ein paar Wochen nur Fisch füttern, wobei ich natürlich hoffe, dass auch noch andere Proteinquellen gehen
Bei Sprotten und allgemein so kleinem Fischen kann man Kopf und Gräten gegart füttern. Man kann die Gräten ja dann gegart zerdrücken, die werden nicht spitz.
Calcium wirst du damit aber eher nicht so sinnvoll decken können und Vitamin D sollte dauerhaft das 10 fache des Bedarfs nicht überschreiten und das wird es bei täglich Sprotten sicher tun
Es gibt aber natürlich auch Fisch, der nicht so viel Vitamin D enthält, wäre das eine Alternative?
-
-
Ich hab mich blöd ausgedrückt. Ich würde in erster Linie Seelachs füttern. Kombiniert mit Lachs, Wildlachs, Sprotten und ggf. Hering. Wollte halt nur wissen, ob ich bei gegartem Fisch die Gräten mitfüttern kann.
-
Ich hab mich blöd ausgedrückt. Ich würde in erster Linie Seelachs füttern. Kombiniert mit Lachs, Wildlachs, Sprotten und ggf. Hering. Wollte halt nur wissen, ob ich bei gegartem Fisch die Gräten mitfüttern kann.
Ja mit Seelachs bist du auf der sicheren Seite.
-
Dann war mein Plan ja doch gar nicht so schlecht. Soll ja auch nicht das Ende der Fahnenstange sein, sondern nur Ruhe reinbringen. Hoffe ich zumindest.
Vielleicht sollte ich es mal mit Weißbrot und Milch probieren. Vielleicht hat der kleine Spanier das in seiner Heimat bekommen
-
Dann war mein Plan ja doch gar nicht so schlecht. Soll ja auch nicht das Ende der Fahnenstange sein, sondern nur Ruhe reinbringen. Hoffe ich zumindest.
Vielleicht sollte ich es mal mit Weißbrot und Milch probieren. Vielleicht hat der kleine Spanier das in seiner Heimat bekommen
Pommes und Cola sind da sicher Favoriten, Pizza geht auch. Das verträgt meine Duna aus Spanien auch immer total problemlos.
-
Dann war mein Plan ja doch gar nicht so schlecht. Soll ja auch nicht das Ende der Fahnenstange sein, sondern nur Ruhe reinbringen. Hoffe ich zumindest.
Vielleicht sollte ich es mal mit Weißbrot und Milch probieren. Vielleicht hat der kleine Spanier das in seiner Heimat bekommen
Pommes und Cola sind da sicher Favoriten, Pizza geht auch. Das verträgt meine Duna aus Spanien auch immer total problemlos.
Bin ja froh, dass er Magen-Darm-technisch nicht empfindlich ist und alles frisst, was man ihm vorsetzt. Da ist der relativ leichte Juckreiz wohl das kleinere Übel. Trotzdem frag ich mich wirklich wie er mit völlig reizloser Haut und super Fell durchs Leben gekommen ist,
bevor er zu uns kam. Was er in Spanien bekommen hat, weiß ja keiner. Die Pflegestelle hat einfaches Trofu gemischt mit Nassfutter gefüttert und alles war gut. Bei uns fing es dann an. Sehr seltsam das
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!