Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • sondern eben dem Tier eine dem Menschen ähnliche Würde zugesprochen wurde und das dann mit sich bringt, dass ein derartiges Umgestalten nicht mehr einfach als ok angesehen werden kann, nur weil das Tier keinen physischen Schaden durch Dauer oder Aufwand oder die Anwendung selber erleidet.

    dafür müsste der Hund aber erst mal empfinden, dass das entgegen seiner Würde geht (aus welchen Gründen auch immer und mit welcher Vorstellung von "Würde" auch immer, die ist ja auch vom Menschen übergestülpt, was würdig ist. Zumal, wenn er dennoch erkunden, freilaufen, spielen, fressen, das tun darf, was für ihn wichtig ist). Ist es nicht auch Vermenschlichung, das zu unterstellen, dass dem Hund das wichtig ist, ob der da der da eine pinke Rutenspitze hat? Oder was der als "würdig" empfindet?

  • Ich habe gerade über die Opawz-Farben/generell färben nochmal nachgelesen - es wird jedenfalls empfohlen sie nur sporadisch zu verwenden - vielleicht mal für Halloween oder so - nicht dauerhaft.

    In einem Blogeintrag stand auch drin, man solle sich nicht an den 'unnatürlichen' Look gewöhnen, bzw. danach süchtig werden.

    Tatsächlich könnte ich mir vorstellen, dass gerade in Amerika, wo es weiter verbreitet ist - so eine 'Warnung' ganz gut ist.

    Zu den Inhaltsstoffen - ganz so ohne sind die Farben wohl nicht - da ist z.B. ein Stoff drin, dass die Hautbarrierenwirkung senkt, da er die Haut durchlässiger macht - darum wohl auch die eine Anwendungswarnung.

    Teils gibt es wohl Inhaltsstoffe, die irgendwas anderes bilden können, was krebserregend sein kann. (Wobei ja fast alles krebserregend sein kann...)

    Dann ist da noch ein Silikonersatz drin, der sich über die Haare legt - also vermutlich - ähnlich wie bei Menschenfärbungen - und das Gefühl entsteht, was ich bei mir selbst nicht mochte. (Dieses komische 'glatte' Gefühl)

    Es legt sich zudem auf die Haut - die Haut quillt auf, trocknet aus, angeblich ist auch oft Acrylamid enthalten.
    Zudem kann es sich aufbauen - also die Schicht wird mit der Zeit immer dicker, da sie an Haut und Haaren haftet.

    Einige Farben sind synthetisch, auch dort können sich Stoffe abspalten, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.

    Sie gelten z.T. als sehr bedenklich oder bedenklich.

    Also - so 'nur natürliche Stoffe' - darunter stelle ich mir dann doch was anderes vor.

    Vermutlich würde ich eher Rotkohl auskochen oder rote Beete/Zwiebelschalen/irgendwas grün färbendes/Kurkuma und damit dann meinen Hund färben, wenn ich es denn wöllte.

    Wobei - eigentlich ist es fast logisch, dass diese grellen Farben nicht wirklich natürlichen Ursprungs sein werden...

    Ich las auch mal, dass man bei Textilien leider als wohl mit einzige "Farbe" 'schwarz' noch nicht umweltverträglich herstellen kann.

    Ach - auf der Herstellerseite selbst steht noch - Augenpartie und Mundpartie soll man auslassen... und dass die Farben auf fettigerem Fell nicht so gut funktionieren - und man erst shampoonieren soll. (Wobei man ja immer sagt - ein gutes Shampoo ERHÄLT die Fettschicht im Fell...)

  • Edit:

    Die Hunde wie der verlinkte "turtle Hund" werden etappenweise so vorbereitet. Das geschieht nicht an einem Tag.

    Deswegen finde ich es trotzdem nicht gut. Geschmackssache.

    L. G.

    Das musst du auch nicht :) ich wollte das nur mal erwähnen weil hier jetzt schon öfter von stundenlangen still stehen und so im Bezug dazu die Rede war und es in den Beiträgen so klingt als würde ein Großteil glauben das die Hunde mit diesen bunten krassen frisuren leben müssen.

    Lediglich eine Erklärung keine Wertung deiner oder irgendjemandes Einstellung zum Thema Färben

  • Gibt es hier tatsächlich Niemanden, dem die Farbe am Hund gefällt?

    Mir gefällt es nicht, wenn der komplette Hund eingefärbt wird. Aber so kleine Akzente, wie zum Beispiel eine bunte Schwanzspitze oder Schmetterlinge an der Seite, gefallen mir :smile:

    Hier auch es gibt vieles was ich nicht mag wenn man mal danach sucht. Das liegt aber meist daran das wahllos der ganze Hund gefärbt wurde, nicht sauber gearbeitet wurde, hauptsache bunt drauf geklatscht wurde oder die gefärbte farbe nicht zur restlichen Fellfarbe passt.

    Dalmtiner mit zusätzlichen bunten Flecken finde ich toll

    Externer Inhalt i.pinimg.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt encrypted-tbn0.gstatic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde gerade so ein Regenbogenbein mega cool

    Externer Inhalt opawz.files.wordpress.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mejin wo hast du da genau gelesen? Weil wie ich schon geschrieben habe die stoffe die die angeben sind jetzt kein rote beete saft, aber auch nichts was nicht auch in normalen Hundeshampoo drin ist.

    Ich finde es gut das die auf ihrer webseite eher davon abraten, einmal zu viel warnen, das zeigt mir das die einen ernsten Umgang mit dem Thema haben

  • Wenn du den Link gelesen hättest, wüsstest du, dass es eben nicht nur um direkte Schädigung geht, sondern eben dem Tier eine dem Menschen ähnliche Würde zugesprochen wurde und das dann mit sich bringt, dass ein derartiges Umgestalten nicht mehr einfach als ok angesehen werden kann, nur weil das Tier keinen physischen Schaden durch Dauer oder Aufwand oder die Anwendung selber erleidet.

    Ich habe ihn gelesen. Aber wird die Schädigung der Würde nicht auch als Schädigung gesehen? Auch dabei kann es zu einem Präzedenzfall einer extremen Natur gekommen sein.

    Gesetze entstehen ja nicht im luftleeren Raum, es gibt dafür Gründe. Und diese werden oft dann offensichtlich, wenn es Fälle, Tatbestände und Gerichtsurteile gibt.

    Wenn du also mit deiner Antwort mich meinst, darfst du mir gern nochmal versuchen zu zeigen, was dich zu der Vermutung führte, dass ich den Link nicht las. ?

  • Tatuzita

    What are the ingredients of the Permanent Dye?

    • Aqua, Glycerin, PEG-40 hydrogenated castor oil, Hydroxyethylcellulose, Polyquaternium-10, CI 42090, CI 15985, CI 19140, CI 16035.

    https://www.opawz.com/pages/product-faq

    Ich bin einfach mal die Liste durchgegangen.

    ---

    In dem Groomingblog wurde abgeraten - auch das mit dem 'süchtig' werden stand da (also dass man es nur selten machen soll).

    Bei opawz selbst habe ich da nicht nach Warnhinweisen gesucht - da stand es aber immerhin mit Augen und Mund aussparen, das hatte ich gelesen.

    Ah - hier - da schreiben sie:

    How often can I dye a dog?

    • OPAWZ Permanent Dyes can last at least half a year, so we recommend dyeing 2-3 times a year to keep the color. However, there are no specific time interval requirements for dyeing a dog.


    Also geschäftstüchtig, wie sie sind, schreiben sie nix dazu von wegen "nur manchmal benutzen"... .

  • Habe es selbst noch nicht ganz gesehen (weiß auch nicht, ob ich das noch will :ugly:):

    Creative Grooming At Groom Expo 2012 - YouTube

    Hier steht, dass die Hunde stundenlang hergerichtet werden:

    " Schließlich werden die Hunde stundenlang gestylt, die Farbe kann außerdem schädlich sein. Laut der Veranstalter sollen bei der "Groom Expo" jedoch nur spezielle Fellfarben zum Einsatz kommen, die für das Tier gut verträglich sind."

    (Quelle: RTL :pfeif:Tier-Styling extrem: Der schrillste Hundewettbewerb der Welt (rtl.de))

    L. G.

  • Jaaa... das Handling bei den Wettbewerben gefällt mir schon so überhaupt nicht. Ich kann mir das nicht lange ansehen, auch wenn die Hunde sicher ein schönes Leben haben und 1000 Hunde ein schlechteres. Ist nur meine Meinung, aber das ist echt schwer zum Anschauen.

    Ich finde es einfach sinnlos für Mensch und Hund. Irgendwie komisch bei jeder Sache wird gefragt, was der Hund was davon hat (auch wenn es dem Menschen von Nutzen ist) und das soll ok sein. eyerolling-dog-face

  • Tatuzita

    What are the ingredients of the Permanent Dye?

    • Aqua, Glycerin, PEG-40 hydrogenated castor oil, Hydroxyethylcellulose, Polyquaternium-10, CI 42090, CI 15985, CI 19140, CI 16035.

    Wasser, Glycerin, verändertes Rizinusöl, nen Bindemittel, antistatikum und Lebensmittelfarbe

    Sind jetzt keine Sachen die nicht in ganz normalen shampoo auch drin wären.

  • Ich habe mir mal die besten Argumente pro Farbe herausgegriffen und versuche eine Replik dazu, die möglichst den Kern der Sache herausarbeitet.

    "Hunde müssen sowieso machen, was wir wollen."

    Naja, das ist halt der Deal für das Rundum-sorglos-Paket mit freier Kost und Logis, medizinischer Versorgung, Spiel, Spaß und Auslauf. Das heißt ja nicht, dass das Tier nicht trotzdem Würde hat und man alles mit ihm machen sollte, weil man es kann.

    "Da gibt es Schlimmeres: Verfettung, Verwahrlosung, usw."

    Der Vergleich hinkt, denn die anderen Sachen fallen dann auch in eine andere Kategorie als "nur" Respektlosigkeit. Wenn der Hund verwahrlost ist, dann fällt das unter Tierquälerei und nicht bloß "Lächerlichmachen" oder "würdelose Darstellung".

    Deswegen greift es zu kurz, wenn man sagt: "Solange es den Hunden gut geht ..." oder "der Hund weiß nicht, dass er rosa Haare hat oder dass Leute vielleicht über ihn lachen."

    Wie schon angeklungen ist: Wenn man einen Menschen, der im Koma liegt oder sturzbetrunken ist oder von mir aus sogar verstorben ist, irgendwie herrichtet und zur Schau stellt, dann verstößt das gerade deshalb gegen seine Würde, weil er es nicht mitkriegt und vielleicht auch nie davon erfährt. Warum Leute damit ein Problem haben, liegt wahrscheinlich daran, dass der Mensch (oder Hund) ohne rechtfertigenden Grund (außer: "hatte halt Bock drauf") zum Objekt gemacht wird.

    Lasse ich meinen Hund impfen oder ziehe ich ihm einen Mantel an, dann frage ich ihn zwar auch nicht, ob er das will, aber ich habe in der Regel einen Grund dafür, der besser ist als "einfach nur so, weil es mir eben gefällt", sondern ich denke mir etwas dabei, es steht ein sachlicher Grund dahinter, auch wenn dann die Farbe des Mantels Geschmackssache ist.

    Wenn man sagt, das Färben hat keinen anderen Grund außer "weil halt", dann glaube ich das. Aber das macht es ja aus o.g. Gründen gerade nicht besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!