Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Ich würde mir wirklich wünschen, dass Wachkomapatienten aus dieser Diskussion ausgeschlossen werden. Denn wie ich schon einmal gesagt habe, hat der Wachkomapatient noch nicht mal mehr die Entscheidung in der Hand ob er leben möchte. Aber dieses Thema geht für mich in einem Hundeforum einfach viel zu weit.

    Ebenso der Vergleich mit Babys... Vorweg, keine Sorge, ich werde niemals ein Baby haben... Aber würde ich eins bekommen und es wäre ein Junge, hätte ich überhaupt kein Problem damit es knallpink anzuziehen und in Kleidchen zu stecken. Oder ein Mädchen in eine blaue Latzhose. Das Baby wird es nicht stören, ich finde es hübsch, und trotzdem wissen wir alle dass das für einen riesigen Aufruhr sorgen würde.

    und sollte ich eine Oma sein, die sich nicht mehr selbst kleiden und frisieren kann, wäre ich ziemlich traurig, wenn man mir eine langweilige Oma Frisur Macht und mich in langweilige Oma Klamotten steckt. Und trotzdem würden da außer meine nächsten Verwandten sich niemand drüber echauffieren... Obwohl das vom Prinzip her genauso schlimm wäre, wie eine Oma in eine lila Jogginghose zu stecken, obwohl sie das selbst nie getan hätte.

    Ich glaub, wenn du ein Kind hättest, würde es schnell auch bunt sein wollen! Bei uns ist es so, wir sind auch etwas “unkonventionell”. Und die Kids auch. Sohnemann hat sobald er Wünsche äußern konnte nach lila lackierten Fingernägeln auf seinen Händchen verlangt (dazu wurde dann stolz das T-Rex-Shirt getragen und die Hose mit Autos drauf). Töchterchen hatte mit fünf oder sechs das erste Mal grünes Ombré im Haar, auf eigenen Wunsch. Aber als Babys wurden sie so angezogen wie wir Eltern es wollten (tatsächlich alle eher praktisch-jungenhaft oder mit Katzenohrenkapuzen und ähnlichem Nerdkram). Ab dem Moment, wo ein Kind einen anderen Style wünscht, würdest du es ja auch erlauben. Aber solange es dem Kind wurscht ist?... Und nicht schadet? Dann darfst du den Jungen auch ins Kleid stecken, aus meiner Sicht.

    Und hier kommen wir aus meiner Sicht zum sehr wichtigen Punkt - dem Hund ist die Farbe wurscht. Hunde sind vor allem Riechtiere, nicht so visuell veranlagt wie wir. Sie nehmen die Farbe vermutlich nicht mal richtig wahr. Ergo es stört sie nicht.

  • Das finde ich auch Tierschutzrelevant, einfach weil ich mir nicht vorstellen kann, dass dies alles in 15 Minuten an einem schlafenden Hund durch geführt werden kann.

    Ist auch so eine Grenz-Frage - ab wann zieht man die Grenze? Ab der 32. Minute (völlig willkürliche Zahl), eher, später, individuell?

    Wenn der Schildkröten-Hund an 5 Tagen in jeweils 15 Minuten so gestylt würde, wäre es dann ok? Wo zieht man die Grenze?

    Ab wann wird es einem Hund zuviel, wenn ab ihm rumgefummelt wird und rumgemacht wird und er dabei stehen muss.

    Das Bild soll als Beispiel dienen, an dem es mir zu viel des Guten wird. Persönliche Meinung halt in der Minuten nicht mehr viel Unterschied machen.

  • Ich persönlich finde das Färben von Hunden befremdlich.

    Man kann zwar Hunde nicht mit Kindern vergleichen, aber ich käme niemals auf die Idee, meinem Kleinkind die Haare rot/blau/grün zu färben weil es MIR gefällt.

    Warum also färbt man seinem Hund das Fell........weil es NUR ein Hund ist und er sich nicht wehren kann und nicht gehänselt wird?

    Ich versteh es einfach nicht, was man davon hat, außer, dass man auffällt und "aus der Reihe tanzt".

    Es geht nicht unbedingt darum aufzufallen, wenn man sich kunterbunt stylt. Es ist eher ein Ausdruck der eigenen Kreativität und der Freude an Farben, die man um sich herum sehen mag. Manche mögen gedeckte Farben, andere eben knallige oder pastellige. Wenn ich gern Rosa und Pink anschaue dann gestalte ich logischerweise mehr mit diesen Farben - ob meine Kleidung, meine Wohnung, meine Hunde (ob nun Farbe des Fells oder Accessoires). Die Meinung der Anderen ist einem dann in dem Zusammenhang egal - oder man wünscht sich manchmal sogar, dass es mehr Vielfalt und Farbe im Leben und der Gesellschaft gibt und findet die Meinung der Anderen ebenso unverständlich, wie die Anderen die eigene finden.

    Ich hoffe, man versteht was ich sagen will... Quintessenz ist: Es geht den kunterbunt gestylten Leuten nicht unbedingt darum aufzufallen, nur weil andere einen auffällig finden. Viele davon würden sich auch dann kunterbunt stylen, wenn sie alleine in der Pampa wären...

  • Hmmmm, für mich macht es aber schon noch nen Unterschied, ob ich bei mir zu bunten Haaren, Punkerfrisur, bunten Schuhen, Tattoos oä greife, oder ob ich das bei einem anderen Lebewesen mache.

    Ich find es zB schon interessant, dass sich in AUT und CH Gesetze und Kommissionen damit befassen müssen, denn dann scheint ja der Bedarf zu bestehen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.

  • Hmmmm, für mich macht es aber schon noch nen Unterschied, ob ich bei mir zu bunten Haaren, Punkerfrisur, bunten Schuhen, Tattoos oä greife, oder ob ich das bei einem anderen Lebewesen mache.

    Ich find es zB schon interessant, dass sich in AUT und CH Gesetze und Kommissionen damit befassen müssen, denn dann scheint ja der Bedarf zu bestehen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.

    Vielleicht gab es dort Präzedenzfälle, in denen es zu das Tier schädigenden Extremen gekommen ist (aus meiner Sicht ist der Schildkrötenhund möglicherweise ein Extrem, da ich da die Dauer und Aufwand als möglicherweise nicht tiergerecht sehe, aber um es genau sagen zu können, müsste man mehr dazu wissen) und der Tierschutz keine Handhabe hatte, dies zu verhindern? In solchen Fällen kommt es teilweise in Folge von Gerichtsverfahren zu Neubewertung von Gesetzesnormen etc.

  • Wenn du den Link gelesen hättest, wüsstest du, dass es eben nicht nur um direkte Schädigung geht, sondern eben dem Tier eine dem Menschen ähnliche Würde zugesprochen wurde und das dann mit sich bringt, dass ein derartiges Umgestalten nicht mehr einfach als ok angesehen werden kann, nur weil das Tier keinen physischen Schaden durch Dauer oder Aufwand oder die Anwendung selber erleidet.

  • Anwesenheit von Farbe über die Einstellung?

    Die Abwesenheit von Farbe sagt ja auch etwas über die Einstellung aus, danach kann man umgekehrt genauso fragen (hat auch schon jemand, nachdem ich dieses Zitat vor zig Zeiten und mehreren Stunden so zerstückelt habe :ops:).

    Aber was wenn Hund plötzlich rot und grün doch unterscheiden kann?

    Ich hatte einen Hund, der definitiv Rot erkennen konnte und wählte. Da gab es sogar mal einen Thread zu (führt hier aber zu weit).

    Was folgt denn auf Färben für eine mega Steigerung?

    Nicht zwingend, aber der oben verlinkte "Turtle-Hund" z.B. ist schon krasser als ein Hund mit gefärbter Rutenspitze, da gibt es ja richtige Wettbewerbe.

    Mir sind auch Pferde bekannt, die Auslachen nicht leiden konnten, ich glaube aber nicht, dass jemand gefärbte Hunde auslacht.

    L. G.

  • Die Hunde wie der verlinkte "turtle Hund" werden etappenweise so vorbereitet. Das geschieht nicht an einem Tag.

    Nach dem Wettbewerb werden die Pudel kurz geschoren, so leben tun die nicht. Das ist lediglich für den Wettbewerb danach haben sie kurzes Fell und gut ist.

  • Wenn du den Link gelesen hättest, wüsstest du, dass es eben nicht nur um direkte Schädigung geht, sondern eben dem Tier eine dem Menschen ähnliche Würde zugesprochen wurde und das dann mit sich bringt, dass ein derartiges Umgestalten nicht mehr einfach als ok angesehen werden kann, nur weil das Tier keinen physischen Schaden durch Dauer oder Aufwand oder die Anwendung selber erleidet.

    Wobei das für mich dann aber absolut nicht mehr zusammenpasst.

    Einerseits werden Nutztiere unter unwürdigsten Bedingungen gehalten - und andererseits wird sich Sorgen gemacht, ob es die Würde des Hundes verletzt, wenn er gefärbte Strähnen hat. :ka:

    Wie gesagt - ich persönlich würde meinen Hund sowieso nicht färben wollen und bin somit eh nicht betroffen - aber die Verhältnismäßigkeit des Gesetzes erschließt sich mir irgendwie nicht. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!