Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Also ändert sich an dem Tag meine Geisteshaltung, an dem ich mich aus allen Sozialen Medien abmelde und meinen Hund trotzdem färbe?

    Nichts, hoffe ich zumind.

    Weil ich im Gegensatz zu Herrn Rütter dir jetzt in deiner Geisteshaltung nicht vorwerfen würde, dass du deine Hunde in eine Karikatur verwandeln willst. :ka: Zumind kann ich nicht von dem was du bisher zu dem Thema geschrieben hast, irgendwas dazu raus lesen.

    Aber wo ist da die Grenze und warum ist sie genau da?

    Um das festzulegen, gibt es dann Experten oder eben Ethikkommissionen.

    Die sind ja genau für sowas da.

    Und in der CH hat man eben da die Grenze gezogen, wieso? Keine Ahnung, vielleicht gab es ein Präzedenzfall, vielleicht gabs mal ein Trend der ausgeufert ist, vielleicht stammt es noch aus einer Zeit, wo das ganze nicht ungefährlich war bzgl der verwendeten Farben, vielleicht auch einfach, weil man zu konservative Ansätze hat. :ka:

  • Also mir gefallen gefärbte Hunde nicht. Ich finde im übrigen schon, das der Hund dadurch zum Accessoire wird. Warum staffiert man Hunde mit Kettchen, Mützchen, Markenklamotten für Hunde, Glitzer aus oder färbt sie und schert ihnen lustige Muster ins Fell? Weil man die Blicke der anderen darauf und somit auch auf sich lenken möchte.

    Ich finde Hunde schön, die wie Hunde aussehen und auch als solche behandelt werden. Und nicht als lebende Objekte, die man nach seinen Gustos gestaltet.

    Ich würde aber nie die Hunde auslachen, die können ja nichts dafür.

    Ähhh... Die Leute gucken bei meinen Hunden eh schon. (gut, nach deiner Theorie hab ich sie mir deswegen ausgesucht). Die Farbe hat nix daran geändert. Fotos von der Bande mach ich ebenso häufig. Egal ob vor dem Färben, mit Farbe oder jetzt wieder ohne.

    Meine Hunde wurden mit Farbe nicht anders behandelt als ohne.

    LG Anna

  • Rein aus Interesse: Hast du durch deine Accounts und Veröffentlichung deiner bunten Hunde eigentlich Kunden dazu bekommen? Also Leute, die angerufen haben und meinten, du Lisa, ich habe bei Insta, FB und Co. deine Hunde gesehen,. Finde ich toll....will ich für meinen auch....kannst du mal?

    Nein. Ein paar wenige, die gesagt haben "hach, wenn ich in deiner Nähe wäre..." aber ganz ehrlich, davon wäre wahrscheinlich nicht mal die Hälfte so, dass sie es WIRKLICH machen würden.

  • Zum Thema Pferde ist doch auch ganz spannend:

    Ich kenne viele kleine Turniere, bei denen unter anderem Kostümritte stattfinden. Und dabei werden die Pferde meistens verkleidet und/oder angemalt. Eine Diskussion darüber, ob das die Würde der Pferde angreift etc habe ich noch nie mitbekommen. Auch in sozialen Medien nicht.

  • unsere Beweggründe, etwas zu tun oder zu unterlassen sind halt selten "einfach nur so" ^^

    Hmmm.

    Kannst du diese Gründe bei deinem Tun oder deinen Vorlieben und Sympathien denn immer benennen?

    Natürlich stecken hinter Handlungen irgendwelche Motivationen, aber so komplex, dass man sie sicher nicht mit Küchentischpsychologie identifizieren kann.

    Das ist mir zu eindimensional gedacht.

    Mir gefallen auch manche Dinge einfach so. Andere nicht.

    Das entscheidende ist, ob man bereit ist, anderen zuzugestehen, dass sie nicht den eigenen Geschmack teilen.

    Mir geht es mit Piercings und Tattoos so - ich kann mit Modifizierungen am Körper halt nix anfangen. Wenn man fragt, warum jemand das macht, gibt es doch auch nur die Antwort "Weil es mir gefällt". Ich kann das akzeptieren, ohne direkt eine "Geisteshaltung" zu vermuten (es sei denn, das Tattoo selbst äussert ebendiese...)

  • Warum staffiert man Hunde mit Kettchen, Mützchen, Markenklamotten für Hunde, Glitzer aus oder färbt sie und schert ihnen lustige Muster ins Fell? Weil man die Blicke der anderen darauf und somit auch auf sich lenken möchte.

    Schröcklich.

    Man stelle sich vor, eine Frau würde das tun. Die will ja die Blicke der anderen darauf und somit auf sich lenken...

    Die kann sich definitiv nicht nur für sich kleiden und schminken oder sich die Haare färben, weil es ihr persönlich einfach gefällt. Da muss Geltungsbedürfnis dahinter stecken. Selbst schuld, wenn dann noch blöde Kommentare kommen.

    Bloß nicht nachmachen, das öffnet Tür und Tor.


    :ironie2:

  • Also ich wäre auch der Mensch, der den Hund Zuhause in einen Tiger verwandelt und sich darüber amüsiert (3h Hihihi), dass da ein Monster neben mir schläft. Beim Rausgehen bringt mir das selbst wenig und hätte allein durch Bettis Wälzlust wenig Sinn.

    Ein Hund ist ein glücklichmachendes Hobby. Beinahe ein Sportgerät. Das hat für mich nichts mit Natürlichkeit zutun. Wenn da ein wenig Humor dazukommt ohne den Hund selbst zu stören/verletzen etc, so what.

    (Ich verstehe auch nicht warum jemand seinen Hund äußerlich hübsch/schön findet. Das sind Attribute, die ich meinen Tieren nie zuordnete...)

    Ich habe ehrlich gesagt mehr Sorge meinem Tier gegenüber bei der Anwendung von Zeckenschutz und solchen Dingen. Da fühle ich mich schlecht, dem Hund das anzutun.

  • Zum Thema Pferde ist doch auch ganz spannend:

    Ich kenne viele kleine Turniere, bei denen unter anderem Kostümritte stattfinden. Und dabei werden die Pferde meistens verkleidet und/oder angemalt. Eine Diskussion darüber, ob das die Würde der Pferde angreift etc habe ich noch nie mitbekommen. Auch in sozialen Medien nicht.

    OT

    Nicht nur kleine Turniere
    Klimke ist mit ihrer Weißen Düne beim K+K Cup Münster als Heidi mit Lila Kuh unterwegs gewesen.
    Findet sich das Video auf YouTube

  • @Rübennase und das habe ich ja auch hier schon mal geschrieben, es ist und bleibt Geschmacksache. Aber wenn es nicht auch um Aussendarstellung geht, um was geht es dann wenn ich ein Lebewesen äußerlich gestalte?

    Das hab ich ja schon ganz oft beantwortet, auch wenn es mir scheinbar nicht geglaubt wird... Weil es mir gefällt. Mehr steckt da nicht dahinter.

  • Kannst du diese Gründe bei deinem Tun oder deinen Vorlieben und Sympathien denn immer benennen?

    nein, das muß man auch nicht


    Das ist mir zu eindimensional gedacht.

    Mir gefallen auch manche Dinge einfach so. Andere nicht.


    Das entscheidende ist, ob man bereit ist, anderen zuzugestehen, dass sie nicht den eigenen Geschmack teilen.

    Tja, und warum wird hier nur die Meinung denjenigen zugestanden, die Färben gut oder neutral sehen? Alle anderen dürfen ihre Meinung nicht haben weil? Begründe das mal bitte, warum man das Anmalen von Hunden nun gut finden muß? Ich verbiete es ja niemandem, rede keinen blöd dafür an, Scheiße finde ich es dennoch. Diese Meinung darf ich nicht haben? Interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!