Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • @Rübennase Ich würde mich nie anmaßen zu beurteilen, ob du ein normaler Mensch bist. Ich kenne dich ja nicht. Aber mal ehrlich, du machst das doch auch aus beruflichen Gründen oder etwa nicht?

    Nein. Ich bin durch meinen Beruf auf diese Möglichkeit gestoßen, ja. Das was ich darüber weiß, weiß ich, weil ich Hundefriseur bin, ja.

    Machen tu ich es, weil es mir gefällt.

  • Ich habe übrigens mindestens zwei Kunden, die definitiv kein Facebook und Co haben, deren Hund mal eine bunte Rute hatte oder hat und zwei Kunden, die zwar Insta haben, aber ihren bunten Hund da eher sporadisch posten.

  • Okay, dann kann man alles, was man Hunden antut rechtfertigen.

    Und das tun viele Hundehalter ja leider auch.

    Damit ist dann aber auch jeglichen Auswüchsen Tür und Tor geöffnet.

    Nein man damit nicht alles rechtfertigen!!

    Erklaer mir mal wie die Aussage 'unsere Hunde leben eh nicht so, wie es ihre Natur waere/sind kein Produkt der Natur, sondern von Menschen gemacht' erklaert/rechtfertigt, wenn man seinen Hund verhungern laesst, ihn in nem Schuppen haelt, er in seinem Kot/Urin schlafen muss, er Pruegel bezieht, er aufgehangen wird, usw. usf.

  • Okay, dann kann man alles, was man Hunden antut rechtfertigen.

    Nein.

    Nur weil ein Hund nichts natürliches ist, ist er dennoch ein lebendes fühlendes Individuum auf dessen Bedürfnisse und Wohl man Rücksicht nehmen muss. Aber dem liegen eben schlicht andere Dinge zu Grunde, als natürliche Selektion, was bedeutet, dass gewisse Variablen einfach in der Argumentation nicht ins Gewicht fallen.

  • Rein aus Interesse: Hast du durch deine Accounts und Veröffentlichung deiner bunten Hunde eigentlich Kunden dazu bekommen? Also Leute, die angerufen haben und meinten, du Lisa, ich habe bei Insta, FB und Co. deine Hunde gesehen,. Finde ich toll....will ich für meinen auch....kannst du mal?

  • Schwarzer Hund = gefährlich

    Deutscher Schäferhund = Aggressiver Beisser

    Listenhund = Schwanzverlängerer

    kleiner Wuschelhund = darf immer von jedem gestreichelt werden.

    Chihuahua = Handtaschenhund mit Chi-Chi-Frauchen

    gefärbte Hunde = Chi-Chi-Frauchen

    "exotische" + gefärbte Hunde + > 2Hunde = Alter, was stimmt denn bei der nicht

    Was ich sagen will, jeder Halter hat sein Päckchen zu tragen und sich mit Vorurteilen rumzuschlagen, oder sie halt zu ignorieren.

    Ist es am Ende nicht egal wer was über uns denkt, solange es unseren Hunden gut geht?

    Für mich sind gefärbte Hunde nichts. Mir gefällt es optisch gar nicht und ich finde es schlichtweg unnötig.

    Aber um konkret auf die Frage des Threads einzugehen: Ja, es ist Geschmackssache und ja, es geht gegen die Natur. Aber es ist nicht schädlich und es stört den Hund nicht. Wenn der HH Spaß und Freude daran hat, bitteschön :ka:.

    Ist auch nicht mein Bier und ich frage mich, warum fremde Menschen überhaupt ihre Lebenszeit vergeuden sich über sowas aufzuregen oder negativ auszulassen. Ich finde das deutlich bedenklicher und vielaussagender, als seine Hunde mit unschädlicher Farbe zu behandeln.

    Ich finde das Färben von Hundefell aber nicht vergleichbar mit Halsbändern/Leinen/Mäntel & Co. Denn es ist schlichtweg egal welche Farbe und Glitzer diese haben, sie zweckgebunden sind. Es ist auch egal ob man 10 Halsbänder hat oder 1, sobald sie am Hund dran sind, sind sie zweckgebunden.

    Ein eingefärbter Hund hingegen hat in meinen Augen dann eine Zweckgebundenheit, wenn er Lawinensuchhund ist und deswegen grellorange leuchtet wie eine Boje.

  • @Rübennase und das habe ich ja auch hier schon mal geschrieben, es ist und bleibt Geschmacksache. Aber wenn es nicht auch um Aussendarstellung geht, um was geht es dann wenn ich ein Lebewesen äußerlich gestalte?

  • Das finde ich aber auch irgendwie schwierig. Ein großer Teil der HH hat doch schon Bilder der eigenen Tiere in den sozialen Medien gepostet. Inklusive der meisten hier Mitdiskutierenden, wie man an den Profilbildern sieht.

    Wieso ist das bei Leuten, die ihre Hunde färben, problematischer, wenn sie sich auf Social Media darstellen? Warum wird der Grund für die Darstellung der Tiere eindeutig darin gesehen, dass das bunte Fell gezeigt werden soll? Warum posten dann wir anderen alle unsere Tiere, die kein buntes Fell haben?

  • Warum staffiert man Hunde mit Kettchen, Mützchen, Markenklamotten für Hunde, Glitzer aus oder färbt sie und schert ihnen lustige Muster ins Fell?

    Weil es mich so so so sehr freut! Mein Pferd wird seit mindestens 10 Jahren im Winter geschoren. Zuerst aus Trainingszwecken und jetzt wegen Krankheit. Und jedes Jahr versuch ich mich an einem Muster auf dem Popo. Sterne, Herzen, Superman, was grad schön ist. Meistens geht es schief, wenn es aber doch mal gut aussieht, erfreue ich mich jedes Mal wenn ich es sehe drüber. Dem Pferd ist es völlig egal. Er verhält sich in Jahren mit Muster nicht anders als in Jahren ohne. Beim Hund bin ich leider noch unbegabter. Da freue ich mich schon, wenn es ordentlich geworden ist. Und gefärbt und mit Fingerfarben angemalt, haben wir die Pferde auch schon. Wir haben sogar einer Stute mal für eine Show ein Schopftoupet gemacht, Das Fohlen hat den Schopf abgefressen und sie sah so dämlich aus, dass bei der Eintragung mit Sicherheit schlechtere Noten vergeben worden wären. Und die Stute fand es toll! Wir haben es aus rein optischen, menschlichen Gründen gemacht, fürs Pferd war es eine Erleichterung.

    Und ja, meine Tiere tragen "Markenklamotten" aus Überzeugung und Glitzer wenn es angebracht ist. Die Hundemäntel sind für den Winter in knalligen Farben, man sieht sie so einfach besser. Und Glitzer hatte das Pferd schon immer an der Trense. Solang die Sachen passen, die die Tiere tragen, kann der der bezahlt aussuchen wie es aussieht. Ist bei Kindern doch genauso!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!