Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Was haltet ihr eigentlich von Maulkorb bei Müllschluckern?
Mittlerweile überlege ich, ob ich meinem Junghund draußen einen anziehe.
Er nimmt echt alles auf und ich stopfe ihm regelmäßig Kohletabletten rein. Wir wohnen in einer Weingegend und was ich echt nicht bedacht habe, dass diese Weintrauben (natürlich schimmelig und gammelig) auch JETZT im Dezember noch am Boden herumgammeln.
Seit Ende August bin ich fast täglich mit dem Auto weiter weggefahren. Hin und wieder "traue" ich mich dann doch mal auf unseren normale Route ohne Leine und sofort rennt er wieder in die Weingärten und findet irgendwo Weintrauben
Ich weiß wie giftig die für einige Hund sind und hab natürlich Angst um ihn.
Also habe ich aktuell zwei Möglichkeiten:
1. Leine und er bleibt eng bei mir am Weg
2. Freilauf mit Maulkorb
Oder ist ein Maulkorb Quälerei?
Das "Nicht-Aufnehmen" üben wir an sich, aber wenn er spontan was findet habe ich keine Chance. Das schluckt er auf einem Happ runter. Kot frisst er seit paar Tagen auch wieder...hat er lange in Ruhe gelassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Mädchen fiddelt auch wie verrückt, ist dabei aber (leider) auch distanzlos und ist kaum abzuhalten den anderen Hund zu belästigen
-
Hier gibts dumme HH, die ihre Schaetzchen aktiv zu 3 - 4 Malis schicken, die alle nen Metall-MK tragen und deren Koerpersprache (zumindest bei 2 der 3 oder 4) sagt 'komm her und wir machen dich platt!'.
Das hat nix mit der Rasse zu tun. Es gibt einfach dumme HH, die mAn nur ueber ein paar wenige Hirnzellen verfuegen und die sind damit beschaeftigt, den Pfosten atmen zu lassen usw.
Mich würde interessieren, welche Hunde da dann echt die Nerven haben, zu euch zu kommen
Unabhängig vom Verhalten des HH…
Hier sind es zwar weniger Hunde die dem Gegenüber signalisieren komm her und du kassierst aber drauf reagieren tun die ebenso wenig wie die Halter.
Ist blöd aber ist halt so, gibt wenn ich fit bin von mir Lack für den Fremdhund und wenn ich nicht fit bin wird es halt äußerst unschön mit dem Großen.
-
Hier gibts dumme HH, die ihre Schaetzchen aktiv zu 3 - 4 Malis schicken, die alle nen Metall-MK tragen und deren Koerpersprache (zumindest bei 2 der 3 oder 4) sagt 'komm her und wir machen dich platt!'.
Das hat nix mit der Rasse zu tun. Es gibt einfach dumme HH, die mAn nur ueber ein paar wenige Hirnzellen verfuegen und die sind damit beschaeftigt, den Pfosten atmen zu lassen usw.
Mich würde interessieren, welche Hunde da dann echt die Nerven haben, zu euch zu kommen
Unabhängig vom Verhalten des HH…
Das sind auch meiner Erfahrung nach oft Hunde, die nie adäquat gelernt haben mit anderen Hunden zu kommunizieren, Körpersprache wirklich zu lesen UND auch entsprechend zu reagieren..
Und es sind eben oft Hunde, die fiddeln als Konfliktlösungsstrategie haben. Weil „der will ja immer nur spielen“.
Was man aber dabei nicht vergessen sollte: auch ein Hund der fiddelt hat letztendlich einen Konflikt bei der Hundebegegnung..
Wenn man wie ich mit Ares nen Hund hat, dessen Konfliktlösungsstrategie fight ist würde jeder mitgehen, dass das so nicht geht, dass ich den Hund aus Konflikten raushalten muss und dass ich ihm andere Konfliktlösungsstrategien nahebringen muss..
Aber ich finde, genauso sollte man das eben auch machen, wenn der Hund fiddelt. Denn auch der hat letztendlich einen Konflikt und fühlt sich in der Hundebegegnung gerade nicht wohl.
Auch wenn fiddeln natürlich viel schöner aussieht und gesellschaftlich deutlich akzeptierter ist als fight..
Deswegen bin ich bei Kalle, der zum fiddeln neigen würde, eben auch so penibel bei Hundebegegnungen… ich will gar nicht, dass der überhaupt in einen Konflikt kommt, den er über eins der Fs lösen muss.
-
Hier gibts dumme HH, die ihre Schaetzchen aktiv zu 3 - 4 Malis schicken, die alle nen Metall-MK tragen und deren Koerpersprache (zumindest bei 2 der 3 oder 4) sagt 'komm her und wir machen dich platt!'.
Das hat nix mit der Rasse zu tun. Es gibt einfach dumme HH, die mAn nur ueber ein paar wenige Hirnzellen verfuegen und die sind damit beschaeftigt, den Pfosten atmen zu lassen usw.
Mich würde interessieren, welche Hunde da dann echt die Nerven haben, zu euch zu kommen
Unabhängig vom Verhalten des HH…
Das sind auch meiner Erfahrung nach oft Hunde, die nie adäquat gelernt haben mit anderen Hunden zu kommunizieren, Körpersprache wirklich zu lesen UND auch entsprechend zu reagieren..
Und es sind eben oft Hunde, die fiddeln als Konfliktlösungsstrategie haben. Weil „der will ja immer nur spielen“.
Was man aber dabei nicht vergessen sollte: auch ein Hund der fiddelt hat letztendlich einen Konflikt bei der Hundebegegnung..
Wenn man wie ich mit Ares nen Hund hat, dessen Konfliktlösungsstrategie fight ist würde jeder mitgehen, dass das so nicht geht, dass ich den Hund aus Konflikten raushalten muss und dass ich ihm andere Konfliktlösungsstrategien nahebringen muss..
Aber ich finde, genauso sollte man das eben auch machen, wenn der Hund fiddelt. Denn auch der hat letztendlich einen Konflikt und fühlt sich in der Hundebegegnung gerade nicht wohl.
Auch wenn fiddeln natürlich viel schöner aussieht und gesellschaftlich deutlich akzeptierter ist als fight..
Deswegen bin ich bei Kalle, der zum fiddeln neigen würde, eben auch so penibel bei Hundebegegnungen… ich will gar nicht, dass der überhaupt in einen Konflikt kommt, den er über eins der Fs lösen muss.
-
-
Was man aber dabei nicht vergessen sollte: auch ein Hund der fiddelt hat letztendlich einen Konflikt bei der Hundebegegnung..
Aber ist eine zu 100 % konfliktfreie Begegnung überhaupt möglich? Auch Hunde, die sich mögen und in der Regel sehr gut miteinander klar kommen, haben doch mal Differenzen, gerade auch im gemeinsamen Spiel. Da ist es mir dann schon recht, dass mein Hund sich für diese Problemlösungsstrategie entscheidet und nicht für eine andere. (Vorausgesetzt natürlich, der Hund - UND !!! der zugehörige HH haben gelernt, die Zeichen zu lesen.)
-
Meine würde hinrennen, wenn sie könnte
Und fiddeln... Bzw sich auf den Rücken schmeißen. Aber erstmal hinrennen...
Drei XXX im Kalender, seit das bei uns vorbei ist. Ich fand das so schrecklich Leichtsinnig und Naiv. Ich hab mich in der Zeit gar nicht mehr getraut Tiny von der Leine zu nehmen. Das schlimmste ist dann ja noch, umso genervter der andere Hund ist, umso mehr wird gefiedelt und durch den Stress natürlich noch weniger gehört. Und der andere Hund wird dadurch natürlich noch mehr belästigt und reagiert noch gereizter
.
Wir hatten mal eine Situation angeleint, wo wir an jemanden mit Pöbelnden Hund vorbei mussten. Der andere Hund hing also Zähne Fletschend in der Leine. Und Tiny hing von vorne bis hinten Wedelnd und wackelnd auch in der Leine. Die wär dem ohne die Leine direkt ins Maul gehüpft.Oder ist ein Maulkorb Quälerei?
Niemals. Maulkorb ist ein ganz normales Hilfsmittel, wie die Leine auch. Gehörte bei uns zu den Standard Dingen, die wir schon im Welpen Alter geübt hatten. Wir haben im Rucksack auch immer einen Nylon Maulkorb dabei. Aber Tiny kennt auch Metall Maulkörbe. Bei Bedarf wird einer getragen. Absolut kein Problem für einen Hund, der an sowas gewöhnt ist.
Und Gesellschaftlich werden Maulkörbe eigentlich kaum noch mit Maulkorb=Gefährlicher Hund, in Verbindung gebracht. Das Thema Giftköder kennen selbst Menschen die keine Hunde haben und meist wird genau sowas, zuerst mit einem Maulkorb tragenden Hund Assoziiert.
Bei einem Blonden Labrador, werden die Menschen vermutlich auch genau daran als erstes denken, dass der Hund einfach Klischee Haft ein Staubsauger ist und sich alles reinschaufelt, was er finden kann. -
Was man aber dabei nicht vergessen sollte: auch ein Hund der fiddelt hat letztendlich einen Konflikt bei der Hundebegegnung..
Aber ist eine zu 100 % konfliktfreie Begegnung überhaupt möglich? Auch Hunde, die sich mögen und in der Regel sehr gut miteinander klar kommen, haben doch mal Differenzen, gerade auch im gemeinsamen Spiel. Da ist es mir dann schon recht, dass mein Hund sich für diese Problemlösungsstrategie entscheidet und nicht für eine andere. (Vorausgesetzt natürlich, der Hund - UND !!! der zugehörige HH haben gelernt, die Zeichen zu lesen.)
100 % Konfliktfrei wird es sicher nie sein.. aber ich finde es keinen erstrebenswerten Zustand wenn sich die Hunde bei einer Begegnung quasi ununterbrochen anfiddeln..
Klar, nett anzuschauen.. aber im Prinzip verstehen die sich genauso gut oder schlecht wie Hunde, die in dem Moment mit fight reagieren…
Ich habe ja zu Hause schon mehrere Hunde und wir gehen auch öfter in größeren Gruppen spazieren.. da gibt es eigentlich hauptsächlich eine friedliche Koexistenz der Hunde…
Sie laufen nebeneinander her, schnüffeln mal an der gleichen Stelle und so weiter., aber weder wird ständig gespielt noch werden ständig Konflikte ausgetragen..
Die Hunde sind einfach miteinander auf dem Spaziergang..
Ist zu Hause bei mir auch so.. ja gerade Kalle und Ares spielen auch recht viel miteinander.. aber so nen richtigen Konflikt hatten wir bisher noch nicht.. Natürlich kommunizieren die miteinander., aber das kippt eben nicht zwangsläufig in eine Konfliktlösungsstrategie.
-
100 % Konfliktfrei wird es sicher nie sein.. aber ich finde es keinen erstrebenswerten Zustand wenn sich die Hunde bei einer Begegnung quasi ununterbrochen anfiddeln.
Erstrebenswert? Darauf trainiert doch niemand hin. Wenn Hunde sich ununterbrochen anfiddeln, ist m.E. der HH schuld, der seinen Hund nicht aus der Situation nimmt.
-
Fuer mich gibts einen massiven Unterschied zw. Konflikt weil z.B. der eine das haben will was der andere hat, der andere aber grad droht oder aber Konflikt nur weil da ein Hund ist.
Klar haben meine auch Konflikte untereinander. Aber vom Grundsatz her hat keiner einen Konflikt nur weil der andere existiert.
Ich bin da bei miamaus2013 Wuerde ein fiddelnder Hund nicht fiddeln, sondern fight oder fight waehlen/zeigen, wuerde man Situationen komplett anders regeln/managen.
Ja fiddeln sieht netter aus und ist mAn auch harmloser. Aber es zeigt eben auch, dass der Hund da ein Thema hat. Und zwar das selbe Thema wie der Hund, der da fight oder flight waehlt/zeigt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!