Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ich übe mit unserem Hund schon länger die Leinenführigkeit. Und beim Üben klappts auch wunderbar.
Doch bei Spaziergängen zerstöre ich mir leider immer alles. Da zieht er wie ein Ochse und wir würden keine 5m kommen, weil er kreuz und quer alles beschnuppern will.
Wie habt ihr das gemacht? In der Zeit des Trainings auf Spaziergänge verzichtet? 😣
Trainer und im Internet überall „in reizarmer Umgebung starten und langsam neue Reize einbauen“
Gut! Aber wie soll ich dann im Alltag normal spazieren? Kann ja dann nicht plötzlich verlangen „Jetzt hast es schon verstanden, machs richtig!“ Soweit sind wir nicht.
Auch die Übung beim Spaziergang anwenden frustriert ihn, weil der Sprung viel zu groß ist noch.
Wie macht ihr das?
Hm, theoretisch fängt man das an zu üben, wenn die noch ganz kleine Pupse sind.
Richtig ziehen darf man bei uns gar nicht, Hund hat ü40kg. Geschirr nutze ich gerade nicht, aber ich nutze ne Flexi. Da hat er einen Rahmen, muss aber auch aufs „Endkommando“ hören, will ich, dass er manierlich läuft, kommt bei mir die feste Leine dran, dann läuft er aber auch maximal 1 Meter neben mir. Nicht links, rechts, usw.
Ansonsten läuft er im Moment wieder viel frei.
Die Leinenführigkeit, bzw. den Aufbau der Kommandos, habe ich übrigens ohne Leine manifestiert. Also das eng bei mir laufen, das stoppen usw. Aber wie oben geschrieben, schon sehr zeitig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
So mache ich es ansich eh. 😊
Also am Geschirr sind Spaziergänge und am Halsband wird trainiert. Also meint ihr, dass ich mir da eh nichts zerstöre?
Doch er zieht mich am Geschirr ganz schön herum und teilweise hab ich brandwunden an den Händen (trage jetzt Handschuhe).
Er hat doch schon 25 kg 🙈 und ganz schön eine Kraft. Ich will mich nicht ziehen lassen, aber manchmal schafft er es mit einen schnellen Ruck 😐
Warum zieht er denn so massiv? Aufregung? Dann würde ich daran ansetzen..
-
Was Koda gerade bei der langen Leine (10m) am Geschirr hilft, ist ein Kommando, wenn die Leine gleich zu Ende ist (bei uns heißt das Langsam), damit er nicht reinrennt. Das hilft ihm, um die Länge einzuschätzen.
Bringt natürlich nichts, wenn er schon völlig drüber ist, aber normalerweise geht das ganz gut. Er wird dann verbal gelobt, wenn er nicht reinrennt, und bekommt ein Leckerli geschmissen. Und wenn er doch reinrennt, gibts einen Anschiss, ich hasse das reinrennen nämlich wie die Pest.
Wenn er nur leicht zieht, bleibe ich stehen, bis er mit dem Kopf wieder bei mir ist und der Zug raus ist, dann gehts weiter.
-
Meines Erachtens kommt auch irgendwann der Punkt, wo der wilde Schnuppern aversiv unterbrochen werden müsste.
Im Training unterbinde ich das Schnuppern. Geht aber auch nur in reizarmer Umgebung.
Sind wir z.B. in der Hundeschule und alles riecht so wunderbar, dann komm ich da kaum durch. Schaltet er komplett auf Durchzug 😅Da geht es nur, wenn er Leckerlis wittert. Aber gut…dauert das halt länger bei uns.
-
Dann setz ihm deutlich Grenzen.
Es gibt n Unterschied zwischen einfach nur ohne ziehen an der Leine laufen und völlig weggeschossen durch die Gegend zu ballern.
Und letzteres wird hier von Anfang an angepasst korrigiert und klar als unerwünscht gekennzeichnet.
Was soll da als nächstes kommen, nen Sturz , ne ausgekugelte Schulter?
-
-
miamaus2013 ja definitiv. Er reagiert super schnell auf Reize.
Im Training hingegen kann er gut abwarten…
-
So mache ich es ansich eh. 😊
Also am Geschirr sind Spaziergänge und am Halsband wird trainiert. Also meint ihr, dass ich mir da eh nichts zerstöre?
Doch er zieht mich am Geschirr ganz schön herum und teilweise hab ich brandwunden an den Händen (trage jetzt Handschuhe).
Er hat doch schon 25 kg 🙈 und ganz schön eine Kraft. Ich will mich nicht ziehen lassen, aber manchmal schafft er es mit einen schnellen Ruck 😐
Sowas verbiete ich und das auch sehr deutlich.
Anansi darf leicht ziehen, wenn die Leine am normalen Geschirr ist. Alles andere ist verboten (und richtiges Verhalten lob ich). Ausser sie ist im Zuggeschirr eingespannt...
Abgesehen vom Sport gibts hier aber auch keine kuenstlich geschaffene Trainingsumgebungen o.ae. Das Alltagstraining findet genau da statt
-
Dann setz ihm deutlich Grenzen.
Es gibt n Unterschied zwischen einfach nur ohne ziehen an der Leine laufen und völlig weggeschossen durch die Gegend zu ballern.
Und letzteres wird hier von Anfang an angepasst korrigiert und klar als unerwünscht gekennzeichnet.
Was soll da als nächstes kommen, nen Sturz , ne ausgekugelte Schulter?
Wie korrigierst du da? Wenn ich ihn nur streng anzische, hey, nein oder so sage, ist ihm das komplett egal. Also wenn er draußen gerade so abgelenkt ist und irgendwo unbedingt hinwill.
Am liebsten ist mir, er läuft frei 🙈
-
Dann setz ihm deutlich Grenzen.
Es gibt n Unterschied zwischen einfach nur ohne ziehen an der Leine laufen und völlig weggeschossen durch die Gegend zu ballern.
Und letzteres wird hier von Anfang an angepasst korrigiert und klar als unerwünscht gekennzeichnet.
Was soll da als nächstes kommen, nen Sturz , ne ausgekugelte Schulter?
Wie korrigierst du da? Wenn ich ihn nur streng anzische, hey, nein oder so sage, ist ihm das komplett egal. Also wenn er draußen gerade so abgelenkt ist und irgendwo unbedingt hinwill.
Am liebsten ist mir, er läuft frei 🙈
Das muss halt dosiert werden. Bei einigen reicht ein Schritt auf sie zu, meinen aktuellen Kandidaten komplett an der Flanke nach oben reißen (99 Prozent der Hunde würden vor Schmerzen kreischrn)
-
Dann setz ihm deutlich Grenzen.
Es gibt n Unterschied zwischen einfach nur ohne ziehen an der Leine laufen und völlig weggeschossen durch die Gegend zu ballern.
Und letzteres wird hier von Anfang an angepasst korrigiert und klar als unerwünscht gekennzeichnet.
Was soll da als nächstes kommen, nen Sturz , ne ausgekugelte Schulter?
Wie korrigierst du da? Wenn ich ihn nur streng anzische, hey, nein oder so sage, ist ihm das komplett egal. Also wenn er draußen gerade so abgelenkt ist und irgendwo unbedingt hinwill.
Am liebsten ist mir, er läuft frei 🙈
Ich würde da platt antworten: so, dass es ankommt..
Da gibt es meiner Meinung kein Patentrezept wann man wie reagieren sollte bei welchem Verhalten des Hundes..
Das muss zum Menschen, aber auch zum Hund passen.. ich habe drei Hunde und bei allen dreien sieht eine Korrektur unterschiedlich aus…
Kommt auch auf die Situation an..
Das fällt meiner Meinung nach unter Learning by Doing..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!