Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Wir gehen mal getrennt und mal zusammen. Gerade ist die Kröte läufig und dürfte die nächsten Tage in die standhitze kommen. Da gehe ich dann nur getrennt, Jack belästigt sie sonst und müsste dann an die Leine.
Das Hundekind macht gerade viel Freude. Sie hört gut zu und genießt trotz Läufigkeit ihren Freilauf.
Manchmal muss ich ihr echt Absicht unterstellen. Sowie ich im HO in einer Besprechung mit Headset sitze, schnappt sie sich ein Sofakissen und trägt es rum. Sie weiß das es nicht ok ist und macht es auch nur dann.
Jetzt sitze ich halt öfter mit Kopfhören da und rede mit mir selbst🙄.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sowie ich im HO in einer Besprechung mit Headset sitze, schnappt sie sich ein Sofakissen und trägt es rum. Sie weiß das es nicht ok ist und macht es auch nur dann.
Denkst du die versuchen mit sowas bewusst Aufmerksamkeit zu kriegen?
Tiny geht auch manchmal in den Flur, kommt mit einem Schuh wieder. Setzt sich ins Wohnzimmer und stellt den Schuh vor sich ab und schaut in meine Richtung. Es wirkt nicht so, als hätte sie was besonderes mit dem Schuh vorgehabt. Aber ich guck sie dann an und spreche mit ihr und es passiert halt was. -
Denkst du die versuchen mit sowas bewusst Aufmerksamkeit zu kriegen?
Klar😁
Sie wäre gerne der Nabel der Welt. Sie macht es auch mit unserem Rüden so. Gerade hat er neben mir auf der Couch gepennt. Sie robbt dann zu ihm positioniert ihren Kopf zwischen seinen Füßen und stupst ihn an damit er sie im Gesicht putzt. Der Trottel macht es dann auch, bis sie genug hat. Er ist wirklich geduldig.😊
Ich könnte die Kissen wegräumen, aber meist erledigt sich das eh von selbst. Ich stehe ruhig auf. Sag gar nichts nehm nur das Kissen und leg es wieder an seinen Platz. Klar könnte ich es abbrechen, aber dann hat sie ja was sie will.
-
Nur kann ICH es eben nicht im Rudel üben
Wie meinst Du das?
-
Wir spüren grade die Auswirkungen zweier Hunde :
Der
kleine DreggsackZwerg merkt sich offenbar Lilos Triggerfaktoren, denn er findet es offenbar super spaßig sie anzustacheln.Beispiele :
Er riecht Lilos Hasskatze, meldet es, Lilo bekommts mit, Zwerg flippt, Lilo flippt.
Er sieht einen Hund entgegen kommen, das selbe.
Wo Lilo sich einzeln zusammen reißen und fantastisch benehmen kann, wirft er nen Funken drauf.
Voll nach dem Motto : Reinsteigern zu zweit macht viel mehr Spaß
Und wo bei ihm dann einzeln eine kurze Ermahnung reicht, merkt er dann gemeinsam dass die Aufmerksamkeit ja geteilt ist ( bzw meine Mutter nicht so konsequent ist wie ich).
Dann gibt's wohl erstmal doch mehr Einzelrunden
Rudeldynamik ist was schönes
Ich persönlich finde aber, dass man Kontrolle im Rudel auch nur im Rudel übel kann..
Wenn man nur mit einem Hund unterwegs ist fällt ja eben gerade die spezielle Dynamik weg.
Oh ja, das wird auch zusammen geübt.
Allerdings ist der Zwerg aktuell nach wie vor sehr am austesten und hat echt nicht so die riesige Aufnahme Kapazität. Da isses häufiger getrennt erstmal angenehmer.
Wir spüren grade die Auswirkungen zweier Hunde :
Der
kleine DreggsackZwerg merkt sich offenbar Lilos Triggerfaktoren, denn er findet es offenbar super spaßig sie anzustacheln.Beispiele :
Er riecht Lilos Hasskatze, meldet es, Lilo bekommts mit, Zwerg flippt, Lilo flippt.
Er sieht einen Hund entgegen kommen, das selbe.
Wo Lilo sich einzeln zusammen reißen und fantastisch benehmen kann, wirft er nen Funken drauf.
Voll nach dem Motto : Reinsteigern zu zweit macht viel mehr Spaß
Und wo bei ihm dann einzeln eine kurze Ermahnung reicht, merkt er dann gemeinsam dass die Aufmerksamkeit ja geteilt ist ( bzw meine Mutter nicht so konsequent ist wie ich).
Dann gibt's wohl erstmal doch mehr Einzelrunden
oh, genau wie bei uns. Schrecklich.
Alleine habe ich die beiden gut im Griff, aber zu zweit....
Bei uns ist das Problem, dass beide zu Aufregung neigen und man komplett unterschiedlich verfahren muss: Mit Senior schnell vorbei am Reiz und bei Junior langsam machen, schauen und einordnen lassen.
Habe ich nun beide dabei, würde Junior ausflippen, wenn es zu schnell geht und Senior, wenn es zu langsam geht.
Hier isses auch bisschen unterschiedlich.
Bei Lilo muss man klar aber ruhig bleiben, mitteilen wie sie sich verhalten soll, man muss drauf achten dass die Abstände noch groß genug sind und man muss allgemein schon ziemlich aufpassen dass man es richtig macht. Wenn man falsch liegt, is das nämlich evtl der Startschuss oder pusht.
Den Zwerg setzt man entweder an die Seite oder ermahnt ihn kurz. Aber er testet ob dies/das/jenes auch wirklich so gültig ist und er das auch wirklich tun muss.
(und nebenbei hängt sein Hirn einfach viel bei Hündinnenpipi
)
Heißt also dass jegliche Regung von ihm Lilo hoch pusht und sie auch nochmal eine andere Individualdistanz hat wenn der Kleene dabei ist. Ich bin mir ziemlich sicher dass sie auch ein bisschen im Kopf hat dass sie auf die Pappnase aufpassen muss, und der Zwerg weiß das natürlich ganz genau ( und findets lustig).
Wie war das nochmal? 2 Hunde = 3-4 Fache Arbeit?
-
-
Nur kann ICH es eben nicht im Rudel üben
Wie meinst Du das?
Liano ist der liebste und brävste Hund, außer ich geh mit ihm und den Spitzen. Die pöbeln und er macht fleißig mit. Jetzt sagt einem der klate Menschenverstand das musst du dann in der Situation üben.
Geht aber nicht weil Spitz 1 nicht nur 13.5 Jahre alt sondern auch stocktaub ist und Spitz 2 meiner Mutter gehört und nicht nen Krümel Erziehung hat.
Bis jetzt konnte ich die 2 Opas mit Discscheiben abstellen. Nur weil Lionn die nicht mehr hört pöbelt er jetzt trotzdem
-
--- Ist jetzt vermutlich eher etwas OT, sorry ---
Wie war das nochmal? 2 Hunde = 3-4 Fache Arbeit?
Das hat mir damals auch ein Trainer gesagt, ich dachte er spinnt. Aber diese Woche dachte ich auch mal wieder, dass es ziemlich genau hinkommt, zumindest bei uns. Meine Ansprüche sind zugegebenermaßen sehr hoch.
Mein Vater hat auch zwei Hunde, aber andere Ansprüche. Ich glaube nicht, dass die überhaupt doppelte Arbeit haben. Kofferraum auf, Hunde rein, zum Feld fahren, Hunde 45 Minuten raus, fertig. Pöbeln, Leinenführigkeit, Impulskontrolle - alles egal. Dort auf dem Feld ist sonst niemand.
Ob einer das Futter nicht so gut verträgt: Egal. Dose auf, in zwei Näpfe rein, fertig.
Bei uns ist es halt z.B. so (nur um mal ein Beispiel zu nennen):
Als nur der eine Hund da war, war ich eher zu faul und auch zu unwissend, an seinem Jagdtrieb zu arbeiten, also Flexi / Schlepp dran und los.
Als Junior dazu kam, merkte ich schnell, dass das so nicht läuft mit zwei Hunden.
Also folgte erst mal richtig ausführliches Freilauf- und RR-Training, und zwar mit beiden.
Das alleine war anstrengend. Dazu kam noch, dass ich bei zwei wuselnden Hunden möchte, dass sie unbedingt auf den Wegen bleiben (bei einem Hund wäre es mir wahrscheinlich nicht sooo wichtig), dass sie bei Joggern / Radfahrern vorsichtshalber sitz machen usw.
Das habe ich erst mal in Ruhe einzeln geübt, dann zusammen.
Bis die beiden als Team soweit waren, dass ich langsam merkte, dass der Trainingsaufwand ein wenig abnimmt, verging ein ganzes Jahr...
-
Meine Jungs haben sich Magen-Darm eingefangen, also ist es hier sehr still gerade...
Arme Bubis, hoffentlich sind sie bald wieder fit.
Und danke an dieser stelle an die
Spoiler anzeigen
Arschlöcher,
die ihre Haufen nie wegräumen, in die der Pudel diesen Monat mehrere Male getreten ist, und denen wir dieses Debakel vermutlich zu verdanken haben.
Spoiler anzeigen
Möge euch euer Hund auf den Teppich kacken und der Roomba alles schön verteilen!
Wirklich schade, wir hatten uns eigentlich aufs Wochenende gefreut. Und ich hab doch ne schicke neue Leine und extra neue Blinkies für Abendspaziergänge besorgt... Naja, dann werden wir wohl viel schlafen. Tut uns auch gut
-
2 Hunde sind doch eigentlich ganz angenehm, wenn der Ersthund soweit fertig ist, das Spaziergänge Leinenfrei und Wortlos stattfinden können.
Ich fand meine frühere Hündin eine ganz tolle Unterstützung zur Erziehung des Zweiten.
Und manche Dinge werde ich auch nie vergessen. Wie sie sich dann gelangweilt an den Rand immer setzte und uns Dödis beim Leinenführigkeits Training, mit dem Richtungswechsel immer zusah, so nach dem Motto "Wenn ihr dann bald fertig seid, können wir dann endlich weiter?" Man sah förmlich wie sie mit den Augen rollte.
2 Hunde sind schon toll. Aber ich fand das so Praktisch, mit der Hündin auf die ich mich immer verlassen konnte. So sehr ich glaube, dass Tiny von einem Zweiten Profitieren würde und wir als Familie bestimmt auch. Ein zweiter darf erst einziehen, wenn Tiny auch soweit ist, das ich mich in jeder Situation auf sie verlassen kann.
Aktuell würde es sicher eher so aussehen, das dann 2 Hunde zu Fremdhunden auf auf und davon Flitzen und ich hinter her renne mit "Die tun nichts. Die wollen nur Hallo sagen und Spiiieeelen".
Bin ja ganz Froh, dass das Thema Menschen abschlabbern und bei zu netten Menschen, auch das nicht Anspringen endlich soweit ohne Korrektur und Management funktioniert. Einen 30Kg Hund mag ja nicht jeder auf dem Arm haben.
Wurli gute Besserung an deine 2. -
Ich hab heut was gemacht, was man eigentlich nicht macht und es hat trotzdem ganz wunderbar funktioniert, ich bin stolz auf meine Pubertante!
Hatte mich entschlossen, statt den Jüngsten von der Kita zu Fuß mit dem Fahrrad abzuholen. Nouska hab ich einfach mitgenommen, wenn es gar nicht geklappt hätte, hätte ich auch einfach schieben können (sind nur 1,2km die einfache Tour).
Wir sind erstmal im Freilauf gestartet und abgesehen davon, dass Nouska kurz irritiert war, wie schnell ich bin (natürlich nicht wahnsinnig schnell, aber im Vergleich zum üblichen Schleichgang eines Zweibeiners...), hat sie sich gut orientiert. Hat auch geschnuppert und sich, genau wie wenn ich zu Fuß unterwegs bin, auf die eine oder andere Seite schicken lassen, je nachdem, wo ich sie brauchte.
An der Leine ging es auch ganz gut, da habe ich mich ihrem Tempo angepasst und sie ist gut mitgelaufen, ohne groß schnuppern zu wollen, das war sehr angenehm.
Der Rückweg mit Kind im Fahrradsitz hat auch wunderbar funktioniert. Obwohl Nouska klar gewesen sein muss, dass es keine Kekse geben kann, wenn ich alle Hände voll zu tun habe, hat sie wunderbar mitgearbeitet und ich konnte mich toll auf sie verlassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!